Todeskandidat deckt brutale Morde des Serienmörders Joseph Naso auf

Als im April 2010 ein Bewährungshelfer an Joseph Nasos Tür klopfte, dachte er, er würde eine routinemäßige Bewährungsüberprüfung durchführen.
Stattdessen betrat er das Haus eines Serienmörders .
Als Naso – der nach einer Verurteilung wegen Ladendiebstahls von Damenunterwäsche unter Bewährung stand – gegen eine Durchsuchung seiner Wohnung in Reno, Nevada, Einspruch erhob, forderte der Polizist Verstärkung an.
Wie mehrere Ermittler in der neuen Oxygen-Dokuserie „Death Row Confidential: Secrets of a Serial Killer“ (Premiere am 13. September) detailliert darlegen, entdeckten die Beamten Tausende von Fotos von Frauen – einige nackt, einige in Nylons und Strumpfbändern und viele mit gefesselten Händen und Füßen.
Und Sergeant Rick Brown von der Abteilung für Schwerverbrechen des Nevada Department of Public Safety sagte in der Serie, die Bilder schienen „verstorbene Frauen“ zu zeigen.
Im Haus der damals 76-Jährigen wurde außerdem eine handschriftliche Liste mit zehn Orten gefunden, die jeweils einer namenlosen Frau zugeordnet waren (z. B. „Mädchen in der Nähe von Heldsburg [sic]“).
Naso wurde des Mordes angeklagt und die Behörden benannten schließlich sechs der Frauen auf der Liste.
Nachdem er 2013 wegen vierfachen vorsätzlichen Mordes zum Tode verurteilt worden war, blieben vier der Frauen auf der Liste unbekannt.
Und Naso, der vor Gericht auf nicht schuldig plädiert hatte, bestritt weiterhin, irgendetwas über sie gewusst zu haben.
„Was für Leichen? Darüber weiß ich nichts“, sagte er 2013 aus dem Gefängnis zu Dan Noyes von ABC7 News. Auf die Frage, wer die anderen vier Frauen gewesen seien, erwiderte Naso: „Sagen Sie es mir.“
Doch im Juni 2022 erhielt der Privatdetektiv Ken Mains einen Brief von William Noguera , einem Todeskandidaten, der behauptete, Informationen über weitere Morde zu haben, die Naso verdächtigt wurde, begangen zu haben.
Noguera bezeichnete Naso als „das schlimmste Monster“, dem er an diesem Ort voller verurteilter Mörder je begegnet sei, und erklärte in seinem Brief, wie in der Oxygen-Serie berichtet wird, dass er sich Notizen von ihren Gesprächen im Gefängnishof gemacht habe.
„Death Row Confidential“ zeichnet auf, was geschah, nachdem Mains die Hunderte von Seiten in die Hände bekam, die Noguera zusammengestellt hatte, und begann, die Einzelheiten mit Namen zu versehen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Nasos Verbrechen und das Schicksal von ihm und Noguera, dem verurteilten Mörder, der seine Hilfe bei den Ermittlungen anbot, zu erfahren:
Joseph Naso wurde am 7. Januar 1934 in Rochester, New York, geboren. In den 1950er Jahren diente er bei der Air Force und heiratete 1962 Judith Naso. In den 1970er Jahren zogen sie mit ihren beiden kleinen Söhnen in die San Francisco Bay Area. (Sie ließen sich 1980 scheiden, Judith starb 2016.)
Er arbeitete hauptsächlich als freiberuflicher Fotograf und warb von Tür zu Tür um Aufträge. Erst hinter der Kamera hatte er das Gefühl, seine Motive unter Kontrolle zu haben, so der Privatdetektiv Ken Mains .
Es gab ihm „ein Gefühl der Macht“, Mains sagte in der Oxygen-Dokuserie „ Death Row Confidential: Secrets of a Serial Killer “ aus dem Jahr 2025. „Ich glaube, es hat ihn auf das vorbereitet, was er im Begriff war zu tun.“
Laut Staatsanwaltschaft hat er mindestens sechs Frauen getötet.
Laut NBC News war Naso 2008 wegen Ladendiebstahls von Damenunterwäsche festgenommen worden und stand unter Bewährung, als ein Bewährungshelfer im April 2010 zu einer Routinekontrolle sein Haus in Reno, Nevada, aufsuchte.
Der 76-Jährige sei „verbal aggressiv“ geworden, weil er nicht wolle, dass der Polizist sein Haus durchsucht, sagte der inzwischen pensionierte Bezirksstaatsanwalt von Marin County, Michael McBride , in der Serie „Oxygen“. Daraufhin habe der Polizist Naso Handschellen angelegt und Verstärkung angefordert.
Die Polizei fand Schaufensterpuppen in Dessous, deren Münder mit Lippenstift verschmiert waren. Manche hingen an Strumpfhosen, die um ihren Hals gebunden waren. Es gab auch Tausende von Fotos von Frauen in verschiedenen Stadien der Entkleidung, mit gefesselten Händen und Füßen. Sergeant Rick Brown von der Abteilung für Schwerverbrechen des Nevada Department of Public Safety sagte in der Oxygen-Serie, die Frauen auf den Fotos sähen tot aus.
Außerdem wurde in Nasos Besitz, wie in der Serie beschrieben, eine handschriftliche Liste mit 10 namenlosen Mädchen und Orten gefunden.
Und es gab einen Schlüssel zu einem Bankschließfach, sagte Brown in Death Row Confidential , in dem Ermittler Zeitungsausschnitte über vermisste und ermordete Frauen fanden.
Der Sheriff von Yuba County, Wendell Anderson, sagte in der Serie, dass ein auf ein Stück Pappe geklebtes Foto, das in der Schachtel gefunden wurde, Pamela Parsons zeige, eine 38-jährige Kellnerin, deren Leiche am 19. September 1993 gefunden wurde. Der Sheriff sagte, sie scheine Nummer 9 auf Nasos Liste zu sein, „Mädchen aus Linda“ (der größten Gemeinde in Yuba County).
Ein weiterer Artikel in der Kiste betraf die 31-jährige Tracy Tafoya , die am 14. August 1994 am Stadtrand von Marysville, Kalifornien, tot aufgefunden wurde, sagte Anderson. Nummer 10 auf Nasos Liste lautete: „Mädchen aus Marysville, in der Nähe des Friedhofs.“
„Da wussten wir es mit Sicherheit“, sagte Brown in der Serie, „die Liste der zehn Personen ist in Wirklichkeit eine Liste von Mordopfern.“ Der Besuch in Nasos Haus sei von einer Bewährungsprüfung zu „Heilige Scheiße, wir haben einen Serienmörder“ geworden, fügte er hinzu.
Die Leiche der 22-jährigen Carmen Colon – angeblich Nr. 2 auf Nasos Liste „Mädchen in der Nähe von Port Costa“ – wurde am 13. August 1978 gefunden. Roxene Roggasch , 18, wurde am 10. Januar 1977 tot aufgefunden und war angeblich Nr. 3, „Mädchen in der Nähe von Lagunitas“.
Im Jahr 2013 wurde Naso wegen des Mordes an diesen vier Frauen vor Gericht gestellt. In den Medienberichten wurde er als „Alphabet-Killer“ und „Doppelinitialen-Killer“ bezeichnet, weil die Vor- und Nachnamen seiner Opfer mit demselben Buchstaben begannen.
Während seines Prozesses legten die Staatsanwälte jedoch Beweise vor, denen zufolge Naso auch die 56-jährige Sharileea Patton und Sara Dylan getötet hatte. Naso wurde für keinen der beiden Morde angeklagt.
In der Serie sagte Sergeant Brown, Patton sei anscheinend die Nummer 8 auf Nasos Liste gewesen, „Dame aus 839 Leavenworth“, und Dylan sei wahrscheinlich die Nummer 8 gewesen, „Mädchen im Wald in der Nähe von Nevada County“.
Naso plädierte auf nicht schuldig und bestand darauf, sich selbst zu vertreten.
„Ich bin nicht das Monster, das diese Frauen getötet hat“, sagte Naso laut NBC News während seines Prozesses vor der Jury. „Ich hatte Dates, ich habe getanzt, ich habe Fotos gemacht, aber ich töte keine Menschen, und dafür gibt es keine Beweise.“
In seinem Schlussplädoyer sagte er: „Die Anklage hat ihre Anklage gegen mich auf der Grundlage von Mutmaßungen, Meinungen und Vereinbarungen aufgebaut. Es sind bloße Vermutungen.“
Naso wurde im August 2013 des vierfachen vorsätzlichen Mordes mit besonderen Umständen des Serienmordes für schuldig befunden . Im darauffolgenden Monat wurde er zum Tode verurteilt. Mit 79 Jahren ist er der älteste Mensch in der Geschichte Kaliforniens, der die Todesstrafe erhielt.
In einem Gefängnisinterview im Jahr 2013 beteuerte er seine Unschuld. Auf die Frage, wie viele Menschen er getötet habe, sagte er Dan Noyes von ABC 7 : „Ich habe niemanden getötet. Das kann ich leicht sagen, ich habe niemanden getötet. Und Sie?“
Wie in „Death Row Confidential“ berichtet, schrieb der zum Tode Verurteilte William Noguera im Jahr 2022 an den Privatdetektiv Ken Mains , dass er über detaillierte Notizen aus Gesprächen im Gefängnishof verfüge, in denen Naso angeblich über die Tötung mehrerer Frauen gesprochen habe.
Die Behörden folgten einer Spur, die mit Nogueras Informationen begann, und kamen zu dem Schluss, dass die 19-jährige Charlotte Cook Nummer 5 auf Nasos Liste war: „Mädchen aus Miami in der Nähe der Down Peninsula“. Ihre Leiche wurde am 4. Januar 1974 am Fuße einer Klippe am Thornton Beach in Daly City gefunden, bekannt als „Tor zur Halbinsel“. (Die Oxygen-Serie zeigte, wie Mains zu dem Schluss kam, dass sich Miami auf eine Straße in Oakland bezog, nicht auf die Stadt in Florida, wie zunächst angenommen.)
Doch Nasos „größtes Geheimnis“, sagte Noguera in einem aufgezeichneten Telefonat mit Mains, das in der Serie abgespielt wurde, sei, dass er behauptete, viel produktiver zu sein, als die Behörden vermuteten.
Die Liste der zehn Frauen „enthält nicht alle meine Morde“, sagte Naso laut Noguera. „Es sind nur meine Lieblingsmorde. Die Wahrheit ist, ich habe 26 Frauen getötet.“
Seit seiner Verurteilung im Jahr 2013 wegen der Tötung von Colon, Parsons, Roggasch und Tafoya wurde Naso nie wieder wegen eines weiteren Mordes angeklagt.
Der heute 91-jährige Naso verbrachte Jahre im Todestrakt des Staatsgefängnisses San Quentin. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom , der nach seinem Amtsantritt 2019 ein Moratorium für Hinrichtungen verhängte, stellte 2023 Pläne vor, das Gefängnis – in dem jahrelang Charles Manson , „Night Stalker“ Richard Ramirez und andere berüchtigte Mörder einsaßen – in eine Rehabilitationseinrichtung umzuwandeln.
Naso befindet sich derzeit in der California Health Care Facility in Stockton, die laut der Häftlingssuche des California Department of Corrections and Rehabilitation für Häftlinge mit schweren Erkrankungen oder langfristigem Behandlungsbedarf vorgesehen ist.
Noguera saß seit 1983 im Gefängnis, weil er im Alter von 18 Jahren die Mutter seiner damaligen Freundin getötet hatte.
„Ich habe ein Menschenleben genommen und übernehme die volle Verantwortung für das, was ich getan habe“, sagte Noguera gegenüber Rachel Dodes von Vanity Fair , die auch in der Serie Oxygen auftrat. „Es wäre etwas ganz Besonderes für mich, etwas zurückgeben zu können und diesen Familien zumindest eine gewisse Klärung zu ermöglichen.“
Aus dem Gefängnis wurde Noguera zu einem bekannten Künstler, dessen Werke in Galerien gezeigt wurden, der 2018 die Memoiren „Escape Artist: Memoir of a Visionary Artist on Death Row“ schrieb und den Podcast „Death Row Diaries“ startete.
Im Sommer 2024 wurde Noguera zu einer Freiheitsstrafe von 25 Jahren bis lebenslänglich verurteilt, sodass er Anspruch auf Bewährung hatte. Im Januar wurde er für freilassungsfähig befunden, und am 18. Juni wurde die Bewährung des 61-Jährigen bestätigt.
Aufgrund eines ausstehenden Haftbefehls wurde er vom Corcoran State Prison in das Los Angeles County Jail verlegt und laut Vanity Fair am 2. Juli gegen eine Kaution von 50.000 Dollar freigelassen und in eine Übergangswohnung verlegt.
Noguera erzählte Dodes , dass er, seine Schwester und sein Schwager, sobald er frei war, „so schnell wir konnten ins Auto stiegen und direkt zu In-N-Out Burger fuhren“.
„Death Row Confidential: Secrets of a Serial Killer “ wird am Samstag, den 13. September, um 21 Uhr auf Oxygen uraufgeführt.
(E! und Oxygen sind beide Mitglieder der NBCUniversal-Familie.)
eonline