Münstertal. Mehr als 140 Alphörner erklingen an diesem Wochenende gleichzeitig zu ihrem internationalen Treffen.

Es handelt sich um ein spektakuläres und beispielloses Ereignis, zu dem das Hornistenkollektiv aus dem Münstertal sie einlädt. Diese Hornliebhaber beschlossen Anfang letzten Jahres, ihre drei lokalen Gruppen (das Echo der zwei Seen aus Soultzeren, das Echo von Gaschney aus Stosswihr und die Menschtertaler Alphornblaser aus Münster) zusammenzubringen, um dieses internationale Treffen der „Bergmegaphone“ zu organisieren.
An ihrem Treffen nehmen rund 140 Musiker aus den umliegenden Tälern und Gebirgszügen sowie aus der Ferne teil. Die lokalen Musiker wollen nicht nur ihr Lieblingsinstrument fördern, sondern auch alle Facetten dieser uralten und traditionsreichen Kunst präsentieren, denn jedes Ensemble bringt seine eigene Einzigartigkeit mit. Dieser Ansatz hat natürlich viel Aufmerksamkeit unter den Bergrücken erregt und wird von den Gemeinden Soultzeren und Stosswihr tatkräftig unterstützt.
Das Programm beginnt diesen Samstag, den 13. September, mit Gruppen, die ab 15 Uhr im ganzen Tal auftreten: im Käsehaus in Gunsbach, in den Altersheimen von Munster, in den Gasthöfen (Glasborn, Forlet, Musmiss, Buchwald, Strohberg, Kahlenwasen, Rothenbrunnen, Uff Rain, Gaschney, Schiessroth, Trois Fours und Strohberg). Das Konzert endet im Gemeindesaal von Soultzeren mit einem (vollständigen) Essen, aber einem gemeinsamen Glockenläuten, das um 18:30 Uhr und ab 21 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Am darauffolgenden Tag, Sonntag, 14. September, nehmen einige Gruppen an Gottesdiensten im Tal teil, während andere in die Dörfer fahren. Ab 11:30 Uhr findet im Gemeindesaal von Stosswihr nach Voranmeldung ein großes musikalisches Essen mit lokalen Spezialitäten, von Roïgabrageldi bis Siaskass, statt. Mittags antworten sich die Glöckner, verteilt auf drei Standorte auf den Höhen, zu einem Konzert mit Gipfelatmosphäre.
Dieses XXL-Treffen, das wiederholt werden soll, endet um 16 Uhr im Gemeindesaal von Stosswihr mit dem Abschlusskonzert aller Glöckner. Sofern keine Abtrünnigen anwesend sind, werden es genau 143 sein. Zu diesem Anlass werden sie in einer Weltpremiere zwei Stücke aufführen: „Petite Vallée“ und „Stosswihrer Klang“ , die Jean-Marc Meyer eigens komponiert hat, um dieses Ereignis in Erinnerung und auf den Notenblättern festzuhalten.
Samstag, 13. und Sonntag, 14. September. Reservierungen für das Sonntagsessen in Stosswihr: 06 72 26 52 96 und auch Snacks vor Ort.
L'Alsace