Gesundheit. Urinieren unter der Dusche: Ist es wirklich sicher?

Einfache Gewohnheit oder ökologische Bedenken... Für manche ist das Urinieren unter der Dusche zum alltäglichen Reflex geworden. Für andere ist es schlicht undenkbar. Doch birgt diese Praxis abgesehen von diesen Überlegungen auch Risiken?
Die Frage „Ist es sicher, unter der Dusche zu urinieren?“ wirft tatsächlich weitere Fragen auf. Die erste betrifft das bakteriologische Risiko.
Laut Dr. Neel Parekh, einem Urologen aus den USA, „ stellt das Urinieren in der eigenen Dusche bei laufendem Wasser für die meisten Menschen kein größeres medizinisches Problem dar. Urin besteht zum größten Teil aus Wasser. Und obwohl er nicht steril ist, ist der Bakteriengehalt in gesundem Urin relativ gering. Außerdem sind es Ihre eigenen Bakterien. “
Andererseits erfordern laut dem Spezialisten bestimmte Situationen Zurückhaltung:
- Wenn Sie an einer ansteckenden Infektion leiden: Eine Harnwegsinfektion, eine Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektion erhöht die Anzahl der Bakterien im Urin, was ein Risiko darstellen kann;
- Wenn Sie eine offene Wunde haben: Urin, der mit einer Wunde in Kontakt kommt, kann den Heilungsprozess stören und die Situation sogar verschlimmern;
- Wenn Sie unter Inkontinenz leiden: Ständiges Urinieren unter der Dusche kann dazu führen, dass Ihr Körper jedes Mal, wenn Sie das Wasser laufen hören, den Drang verspürt, urinieren zu müssen.
- Und schließlich: Wenn Sie eine Dusche gemeinsam nutzen: In Gemeinschafts- oder Familienräumen ist es besser, darauf zu verzichten, schon allein aus Höflichkeit und zum Schutz anderer (wenn Sie Ihre Dusche nicht richtig und regelmäßig reinigen).

Urinieren unter der Dusche mag zwar bequem erscheinen, kann aber auch Ihren Beckenboden schwächen. Im Stehen entspannt sich Ihr Beckenboden, was auf lange Sicht zu Harnverlust führen kann.
Foto Adobe Stock
Urinieren unter der Dusche mag zwar bequem erscheinen, kann aber auch Ihren Beckenboden schwächen. Im Stehen entspannt sich Ihr Beckenboden, was auf lange Sicht zu Harnverlust führen kann.
„Wir empfehlen grundsätzlich, dass sich sowohl Frauen als auch Männer beim Wasserlassen zu Hause hinsetzen“, fährt Dr. Parekh fort. „Das entspannt die Beckenbodenmuskulatur und erleichtert die vollständige Entleerung der Blase, ohne pressen zu müssen.“
Abgesehen von den medizinischen Aspekten hat das Urinieren unter der Dusche unbestreitbare praktische Vorteile: Es reduziert den Wasserverbrauch, was sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Was den „ekelhaften“ Aspekt angeht, ist das eine persönliche Entscheidung.
Quelle: https://health.clevelandclinic.org/is-it-ok-to-pee-in-the-shower
Le Bien Public