Steuer- und Tarifsenkung bei Handys: Was kostet das iPhone nach der Regierungsankündigung?

Die Regierung kündigte am Dienstag eine Reihe steuerlicher Maßnahmen an, die sich auf die Preise von Mobiltelefonen auswirken werden, insbesondere auf die Preise von High-End -Geräten wie dem iPhone .
Der Plan sieht die schrittweise Abschaffung von Importzöllen und eine deutliche Senkung der inländischen Steuern vor. Die offizielle Prognose geht von einer Senkung der Verbraucherpreise um 30 Prozent aus .
Die Verordnung mit den Einzelheiten wird zwischen Donnerstag und Freitag im Amtsblatt veröffentlicht. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wird der derzeit auf importierte Telefone erhobene Zollsatz von 16 % mit Inkrafttreten der Verordnung halbiert und bis Januar 2026 vollständig abgeschafft .
Darüber hinaus wird die interne Steuer für importierte Mobiltelefone, Fernseher und Klimaanlagen von 19 % auf 9,5 % gesenkt. Gleichzeitig werden in Feuerland hergestellte Produkte von der Steuer befreit: Die Steuer wird von 9,5 % auf 0 % gesenkt.
Auch der Zoll auf Videospielkonsolen wird von 35 % auf 20 % gesenkt und die Nutzung von Kurierdiensten ermöglicht, was eine verbesserte Logistik und wettbewerbsfähigere Preise verspricht.
Galaxy S25 Edge, eines der neuesten Modelle von Samsung. (Foto: Bloomberg)
Die deutlichsten Auswirkungen werden bei Premium-Handys zu spüren sein. Heute kostet ein iPhone 16 in den USA je nach Modell zwischen 799 und 829 Dollar.
In Argentinien wird dieselbe Ausrüstung für 1.900.000 bis 2.200.000 Pesos verkauft, was mehr als das Doppelte ist, wenn man den MEP-Dollar als Referenzwert nimmt. Ein Teil dieser Differenz lässt sich durch eine Steuerbelastung erklären, die privaten Schätzungen zufolge bislang 66 Prozent betrug.
Mit der angekündigten Preissenkung schätzt die Regierung, dass ein High-End -5G-Smartphone , das auf dem lokalen Markt etwa 2.566 US-Dollar kostet, nun etwa 1.800 US-Dollar kosten wird. Dadurch würde es den regionalen Werten näher kommen.
iPhone 16 Pro, das Neueste von Apple. (Foto: AFP)
In der Praxis und unter Berücksichtigung der aktuellen Preise prognostiziert der MacStation Store – einer der offiziellen Apple-Wiederverkäufer in Argentinien –, dass der Preis eines iPhone 16 Pro Max mit 256 GB , der derzeit für 2.630.000 US-Dollar verkauft wird, mit der ersten Phase der Reform auf 2.288.000 US-Dollar sinken würde .
Ohne die Zölle würde dieser Preis bis Januar auf 2.138.000 Dollar fallen. Die Gesamtreduzierung würde bei fast 19 % liegen, wobei die Inflation, die während dieses Zeitraums auftreten könnte, nicht berücksichtigt wird. Allerdings wäre es immer noch weit vom US-Preis entfernt , wo das gleiche Modell für 1.200 Dollar erhältlich ist.
Von der Ermäßigung profitieren auch diejenigen, die ihre Geräte im Ausland über Plattformen wie Amazon kaufen und per Kurierdienst einliefern. Bisher unterlagen diese Geräte nicht nur Zöllen, sondern auch einem Steuerpaket aus Mehrwertsteuer , Einkommensteuer und Bruttoeinkommen , was den Endwert im Vergleich zum internationalen Preis um bis zu 100 % in die Höhe trieb.
Das Wirtschaftsministerium weist darauf hin, dass diese Preislücke negative Auswirkungen habe: Sie schränke den Zugang zu Schlüsseltechnologien für Bildung und Arbeit ein und begünstige Schmuggel und Handydiebstahl . Mit diesem neuen Programm möchte die Regierung diese Situation umkehren und einen Schritt in Richtung einer „Normalisierung“ der Technologiepreise im Land unternehmen.
Obwohl die Einzelheiten noch bestätigt werden müssen und abzuwarten bleibt, wie sich die Änderungen auf die Endpreise auswirken, stellt die Maßnahme eine bedeutende Änderung der Technologiesteuerpolitik in Argentinien dar. Und in einem Markt, in dem Mobiltelefone zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden sind, wird sich jede Preissenkung im Geldbeutel bemerkbar machen .
Clarin