Samsung hat seine neuen Fernseher bereits in Spanien: mit mehr Zoll, mehr Helligkeit und einer KI, die alles verbessert.

Samsung möchte, dass wir den Fernseher nicht mehr nur als Bildschirm betrachten . Und es gelingt ihm. Bei 20bits waren wir bei der offiziellen Präsentation der neuen Fernsehserie für 2025 in Madrid dabei, bei der das Unternehmen seinen Fahrplan für die unmittelbare Zukunft des Home Entertainments vorstellte.
Eine Zukunft mit vielen Zentimetern, viel künstlicher Intelligenz und einem klaren Ziel: Die Technologie soll im Mittelpunkt von allem stehen, was im vernetzten Zuhause passiert.
KI in jedem Pixel und in jeder SzeneEs ist kein Werbeslogan. Mit den Worten von Álvaro Uriarte, Vizepräsident für Unterhaltungselektronik bei Samsung Spanien, ist KI kein Zusatz, sondern vielmehr die „zentrale Achse“ der Produktentwicklung.
Wie Samsung-Vertreter erklärten, ist KI mittlerweile nicht mehr nur dazu da, das Bild ein wenig zu verbessern, sondern sie kümmert sich um fast alles : Sie erkennt, was Sie gerade sehen, analysiert die Szene und passt Bild und Ton automatisch an, damit das Ganze so gut wie möglich aussieht und klingt.
So verbessert beispielsweise das Flaggschiffmodell der Marke, der QN990F, automatisch Auflösung und Farben, passt den Klang an die Umgebung an (leiser in der Nacht, lauter bei Lärm) und verhindert störende Reflexionen. Der S95F, der beste OLED-Fernseher des Unternehmens, passt sich außerdem automatisch an und bietet eine höhere Helligkeit als je zuvor und flüssigere Actionszenen.
Beide Fernseher verfügen über Samsung Vision AI, das praktische Funktionen wie „Click to Search“ (zum Suchen nach Inhalten, die mit dem von Ihnen angesehenen Inhalt in Zusammenhang stehen) , Echtzeitübersetzung und das Knox-Schutzsystem umfasst.

Samsung hat auch klargestellt, dass es auf die Größe ankommt . Den Daten des Unternehmens zufolge verkaufen sich Fernseher mit einer Diagonale von über 75 Zoll weiterhin stabil: Obwohl der globale Markt im ersten Quartal des Jahres um 27 Prozent zurückging, verzeichneten große Bildschirme ein Wachstum von 27 Prozent und Samsung liegt mit einem Anteil von 50 Prozent in diesem Segment an der Spitze.
Aus diesem Grund haben sie Modelle wie den QN90 herausgebracht, der bis zu 115 Zoll erreicht, und den S95F, der in verschiedenen Größen von 55 bis 83 Zoll erhältlich ist. Der Trend ist eindeutig: Größere Fernseher für zunehmend darauf vorbereitete Wohnzimmer .

Neben seinen Hauptpräsentationen präsentierte das südkoreanische Unternehmen auch Neuheiten in anderen Kategorien. Die Frame-Linie wächst mit The Frame Pro , das jetzt über die Neo QLED-Technologie und den NQ4 AI Gen3-Prozessor verfügt, ideal für alle, die einen Bildschirm suchen, der sich in seine Umgebung einfügt.
Noch überraschender war die Einführung des Premiere 5, des ersten interaktiven Ultrakurzdistanzprojektors (UST) mit Dreifachlaser der Marke. Es ist nicht nur mit Dolby Atmos kompatibel, sondern verfügt auch über die LightWARP-Technologie, mit der Sie auf Alltagsgegenstände projizieren und haptisch mit dem Bild interagieren können.
Und um das audiovisuelle Erlebnis abzurunden, haben wir auch die neuen Soundbars HW-Q990F und HW-QS700F gesehen , die beide mit Dolby Atmos kompatibel sind und für die Synchronisierung mit Fernsehern über Q-Symphony entwickelt wurden.

20minutos