Kriminelle können auf Ihren WhatsApp-Verifizierungscode zugreifen, auch wenn Sie Anrufe nicht beantworten.

Ein kürzlich erfolgter Diebstahl von WhatsApp-Konten hat bei den Benutzern Besorgnis ausgelöst, da für die Ausführung weder Links noch Downloads erforderlich sind.
Mit dieser Methode, die auf der Verwendung von Voicemail basiert, können Kriminelle auf persönliche Konten zugreifen und anschließend den Besitzer sperren.
WhatsApp und Fachmedien haben wichtige Empfehlungen herausgegeben, um nicht Opfer dieser Betrugsmasche zu werden, die in den letzten Monaten zugenommen hat.

Die Methode basiert auf der Verwendung von Voicemail. Foto: iStock
Bei dieser neuen Technik versuchen Kriminelle Berichten zufolge , sich mit der Telefonnummer des Opfers von einem anderen Gerät aus bei WhatsApp anzumelden.
Wenn der Bestätigungscode nicht per SMS gesendet werden kann, ruft die Plattform Sie automatisch an. Erfolgt keine Antwort, wird die Nachricht in der Voicemail aufgezeichnet.
Der Hack macht sich die Tatsache zunutze, dass viele Benutzer ihr Standardpasswort für die Mailbox nie ändern . Dadurch können sich Angreifer problemlos anmelden, die Voicemail abhören, den Bestätigungscode aufschreiben und die Kontrolle über das Konto übernehmen. Anschließend aktivieren sie die zweistufige Verifizierung, um zu verhindern, dass der rechtmäßige Besitzer erneut Zugriff erhält.
Diese Art von Angriff wird normalerweise nachts ausgeführt, wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass der Benutzer Anrufe entgegennimmt.

Der Anfall ereignet sich normalerweise nachts. Foto: iStock
Um diese Art von Betrug zu verhindern, empfehlen Experten drei grundlegende Maßnahmen:
- Ändern Sie das Standardpasswort für die Voicemail.
- Aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung im WhatsApp-Einstellungsmenü.
- Achten Sie auf verdächtige Aktivitäten auf dem Konto.
Laut dem WhatsApp-Hilfecenter gilt: „Geben Sie den 6-stelligen Code, den Sie zum Anmelden per SMS erhalten, niemals an andere weiter.“
Darüber hinaus wird empfohlen, sich von WhatsApp Web oder Desktop abzumelden, wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand anderes auf Ihr Konto zugegriffen hat.

Denken Sie daran, die zweistufige Verifizierung zu aktivieren. Foto: iStock
Wenn jemand den Verdacht hat, dass sein Konto gestohlen wurde, empfiehlt WhatsApp , Familie und Freunde zu informieren , um zu vermeiden, mit Geld- oder Datenforderungen betrogen zu werden.
Die App weist darauf hin, dass der Benutzer, wenn er den Zugriff auf sein Konto verliert, versuchen sollte, sich erneut mit seiner Nummer anzumelden. Wenn der Angreifer die zweistufige Verifizierung aktiviert hat, müssen Sie bis zu sieben Tage warten, um ohne PIN wieder Zugriff zu erhalten.
WhatsApp empfiehlt außerdem, dass Sie sich bei Verlust oder Diebstahl Ihres Telefons an Ihren Telefonanbieter wenden, um die SIM-Karte sperren zu lassen, eine neue mit derselben Nummer zu kaufen und sich erneut bei der App zu registrieren. Dadurch wird die auf dem vorherigen Gerät geöffnete Sitzung automatisch getrennt.

Informieren Sie Ihre Kontakte, wenn Ihr WhatsApp-Konto gestohlen wurde. Foto: iStock
WhatsApp empfiehlt, zusätzliche Funktionen wie die Fingerabdrucksperre zu aktivieren, einen Passcode festzulegen und Datenschutzeinstellungen zu konfigurieren, um einzuschränken, wer Ihre Profilinformationen sehen kann. Darüber hinaus warnt die Plattform Sie, wenn jemand versucht, mit Ihrer Telefonnummer ein Konto zu registrieren.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher, den Medien zur Verfügung gestellter Informationen verfasst. Darüber hinaus wurde es von einem Journalisten und einem Redakteur geprüft.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo