Dollar heute, 12. August: So sieht der Wechselkurs in Mexiko aus.

Am Morgen des 12. August wacht der Devisenmarkt mit Blick auf die Entwicklung des mexikanischen Pesos gegenüber dem US-Dollar auf. Nach einem schwierigen Wochenstart steht die mexikanische Währung weiterhin unter Druck, da externe Faktoren und Konjunkturerwartungen die US-Währung stärken.
Gestern, am Montag, dem 11. August, schloss der Peso bei 18,68 Pesos pro Dollar, acht Cent mehr als am Freitag zuvor. Damit war er nach Angaben der Bank von Mexiko (Banxico) die Währung mit der zweitgrößten Abwertung des Tages (0,50 %), nur hinter der schwedischen Krone (0,60 %).
Laut Banxicos jüngstem Update liegt der Referenzkurs für diesen Dienstag bei 18,69 Pesos pro Dollar und damit nur 0,01 Cent unter dem vorherigen Schlusskurs. Obwohl die Veränderung minimal ist, spiegelt der Gesamtausblick Volatilität und einen schwächeren Trend für den Peso wider.
Wenn Sie Dollar umtauschen möchten, finden Sie hier die Öffnungszeiten der wichtigsten Finanzinstitute des Landes:
- Bestätigen: Kaufen 17,80 $ – Verkaufen 19,30 $
- Banco Azteca: Kauf 17,55 $ – Verkauf 19,19 $
- Banorte: Kaufen Sie 17,40 $ – Verkaufen Sie 18,95 $
- BBVA: Kaufen 17,80 $ – Verkaufen 18,95 $
- Citibanamex: Kauf 18,08 $ – Verkauf 19,05 $
Laut Gabriela Siller Pagaza, Direktorin für Wirtschaftsanalyse bei Grupo Financiero BASE, hängt die Abwertung des Peso mit der globalen Stärkung des Dollars zusammen, der am Montag in seinem gewichteten Index um 0,28 Prozent zulegte. Hauptgrund ist die Erwartung einer erneuten Erholung der Verbraucherinflation in den USA im Juli.
Dieses Phänomen bereitet den Märkten Sorgen, da es die US-Notenbank (Fed) dazu veranlassen könnte, ihre Geldpolitik beizubehalten oder sogar zu straffen. Im April erreichte die Inflation in den USA mit 2,31 Prozent ihren Tiefstand, doch seitdem ist die Wareninflation acht Monate in Folge gestiegen und hat sich vom 2-Prozent-Ziel entfernt.
Analysten erwarten weiterhin Volatilität, insbesondere wenn die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertreffen. Eine weitere Erholung könnte die Nachfrage nach Dollar stärken und den mexikanischen Peso weiter unter Druck setzen.
In der Zwischenzeit werden Exporteure, Importeure und Investoren jede Wechselkursbewegung genau beobachten, um ihre Strategien anzupassen.
La Verdad Yucatán