DBRS prognostiziert aufgrund des Kreditwachstums ein starkes Jahr für den Bankensektor

Die Ratingagentur Morningstar DBRS hat eine Bewertung der Halbjahresergebnisse des spanischen Bankensektors veröffentlicht und prognostiziert dem Sektor ein „weiteres solides Jahr“, was auf ein weiteres Jahr mit hohen Gewinnen hindeutet. Die Agentur ist der Ansicht, dass die Gesamtrentabilität der Banken „durch solides Wachstum des Kreditvolumens und gestiegene Nettogebühren “ gestützt wurde, was unter anderem auf die Widerstandsfähigkeit der spanischen Wirtschaft zurückzuführen sei.
DBRS weist jedoch darauf hin, dass dieser Widerstand Teil des „komplexen geopolitischen und unsicheren Kontexts“ sei, der durch die globalen Handelsspannungen entstanden sei. Die Trump-Regierung arbeite daran, die globalen Handelsstrukturen mit den Zöllen , die der Präsident seinen Handelspartnern auferlegt, neu zu definieren.
Trotz der aktuellen Handelssituation prognostiziert die Agentur ein solides Jahr 2025, „da der Druck auf die Nettozinserträge aufgrund niedrigerer Zinsen teilweise durch ein starkes Kreditwachstum ausgeglichen wurde“, so María Jesús Parra und Marcos Álvarez, die Autoren des Berichts. Ein weiterer Faktor, der DBRS‘ Prognose zugrunde liegt, ist der Anstieg der Erträge aus den breiteren Portfolios des Asset-Liability-Committee (ALCO).
DBRS weist jedoch darauf hin, dass die spanischen Banken beim EU-weiten Stresstest 2025, der am 1. August 2025 von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) veröffentlicht wurde und an dem 64 Banken aus 17 EU- und EWR-Ländern teilnahmen, gut abgeschnitten haben. Ziel dieses Tests ist es, die Leistungsfähigkeit europäischer Banken unter widrigen Bedingungen zu bewerten.
Insgesamt verzeichneten die spanischen Banken im adversen Stresstestszenario einen Kapitalverlust von 185 Basispunkten . Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem europäischen Durchschnitt von 370 Basispunkten dar und liegt unter dem durchschnittlichen Kapitalverlust von 259 Basispunkten im Jahr 2023. Dies unterstreicht die fortschreitende Verbesserung der Lage der spanischen Bankinstitute.
Nach Angaben der Institution erzielten die spanischen Banken im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinn von 9,9 Milliarden Euro , was einem Anstieg von 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings warnt die Institution: „Bei linearer Anpassung der von den Banken im ersten Quartal 2024 aufgelaufenen temporären Steuern ergibt sich ein Anstieg des Nettogewinns um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
ABC.es