Sechs Jahre später gelingt es ihnen, den mysteriösen Ferrari-Fahrer zu fassen, der auf konventionellen Straßen unterwegs war.

Er war weder Rennfahrer noch war sein Auto ein Formel-1- Auto, aber er schaffte es, das Mysterium sechs Jahre lang aufrechtzuerhalten. Mehr als fünf Jahre, nachdem er andere Autofahrer auf europäischen Autobahnen schockiert hatte, ist es der tschechischen Polizei endlich gelungen, das Rätsel um den Rennwagen zu lösen, der sich in den normalen Verkehr stürzte und die Videos anschließend in den sozialen Medien hochlud.
Die ersten Clips, die einen F1-Wagen zwischen konventionellen Autos zeigen, stammen aus dem Jahr 2019. Schon damals begannen die tschechischen Behörden mit der Suche nach dem mysteriösen Fahrer, jedoch ohne Erfolg. Als echter Fahrer verkleidet und durch seinen Helm verborgen, schien es unmöglich, ihn zu enttarnen . Im Internet wurde er sogar „Geisterfahrer“ genannt. Erst sechs Jahre später, nach einem unvorsichtigen Moment des Protagonisten, gelang es den Behörden endlich, ihn aufzuspüren.
Nach dem ersten Schock zögerten einige der plötzlich von dem roten Rennwagen überholten Fahrer nicht, die Polizei zu verständigen, und diesmal zahlten sich die Warnungen aus . Die alarmierten tschechischen Behörden stellten einen Suchtrupp mit mehreren Autos und einem Hubschrauber zusammen, um den mysteriösen Piloten zu finden.
An einer Tankstelle in der Stadt Dobris unweit von Prag wurde er entdeckt und verfolgt. Zu seinem großen Ärger wurde er dort festgenommen. Dort stellten die Beamten fest, dass es sich nicht um einen Formel-1-Wagen handelte, sondern um einen Dallara GP2/08 mit einer Vinylabdeckung, die wie ein Ferrari aussah .
Der Festgenommene ist ein 51-jähriger Mann mit einer Leidenschaft für den Motorsport . Den Kanal, auf dem er seine verbotenen Fahrten auf konventionellen Straßen postete, teilte er sich allerdings mit seinem Sohn, der ebenfalls ein Autoliebhaber war. Bis heute hatten sie mehr als 100 Videos hochgeladen und hatten über 10.000 Follower .
Obwohl beide – geschützt durch die Anonymität ihrer Helme – leugnen, der mysteriöse Fahrer des Einsitzers zu sein, ist die Strafe, die ihnen droht, erheblich. Sie reicht vom vollständigen Entzug des Führerscheins bis hin zu einer saftigen Geldstrafe für das Fahren des Rennwagens auf normalen Straßen und die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
abc