Barcelona hatte einen reibungslosen Start gegen eine Mannschaft aus Mallorca, die in der 38. Minute auf neun Mann reduziert wurde.

Barcelona begann seine La-Liga-Titelverteidigung mit einem Sieg, der von Kontroversen überschattet wurde. Das zweite Tor der Blaugrana, das Ferran Torres erzielte, nachdem Raphinha nach einem schönen Pass von Lamine Yamal das 1:0 erzielt hatte, wurde von der Heimmannschaft heftig protestiert, da Raíllo nach der Abwehr des ersten Schusses des aus Rocafonda stammenden Spielers schmerzend am Boden liegen blieb. Morlanes , der für seine Beschwerde über den Vorfall seine erste Gelbe Karte erhielt, wurde kurz darauf wegen eines Fouls an der Nummer 10 der Blaugrana vom Platz gestellt, und vor der Halbzeit sah Muriqi nach einem VAR-Eingriff die Rote Karte.
In seinem Fall war es ein Fußtritt gegen Joan García , der wie Rashford am Samstagmorgen registriert worden war und bei Son Moix in der Startelf stand, obwohl eine Verletzung seiner linken Hand beim Aufwärmen kurzzeitig Zweifel an seinem Debüt aufkommen ließ. Am Ende des Tages, als es schien, als würde sich der Spielstand nie ändern, setzte Lamine dem Ganzen mit dem 0:3 die Krone auf.
Die erste Halbzeit war richtig spannend. Die Blaugrana gingen relativ früh in Führung. Der über die rechte Angriffsseite des FC Barcelona unglaublich aktive Lamine Yamal köpfte den Ball souverän ins Tor. Beim Stand von 1:0 schraubte Flicks Mannschaft noch einmal nach vorn, um den Sack so schnell wie möglich zuzumachen. Und es dauerte nicht lange, bis die Gastgeber das hart umkämpfte 2:0 für sich entschieden.
Raíllo köpfte einen Schuss des Rocafonda -Stars mit der offensichtlichen Absicht, den Ball zu klären, landete auf dem Boden, offenbar bewusstlos durch den Aufprall, doch Munuera konnte das Spiel nicht unterbrechen. Wie er Arrasate später zu erklären schien, war der Aufprall seiner Meinung nach nicht stark genug, um das Spiel zu beenden. Ferran, der den Ball bekam, während die ihm am nächsten stehenden mallorquinischen Spieler davon ausgingen, dass das Duell nicht im Gange war, jagte ihn praktisch in die obere rechte Ecke von Leo Románs Tor.
Eine sehr teure AktionDieser Vorfall sollte sich für Mallorca letztlich als äußerst kostspielig erweisen. Morlanes, der wie sein eigener Trainer für seinen Protest eine Gelbe Karte erhielt, sah wenig später eine weitere Gelbe Karte für ein Foul an Lamine, der gefährlich auf das gegnerische Tor zusteuerte, und wurde schließlich vom Platz gestellt. Und als ob das nicht genug wäre, wurde es für die Heimmannschaft noch schwieriger, da auch Muriqi, der zunächst verwarnt worden war, weil er Joan García am Kopf getroffen hatte, nachdem der Barça-Torhüter einen Ball präzise von der Strafraumgrenze geköpft hatte, vorzeitig in die Umkleidekabine musste. In diesem Fall auf Anforderung eines Video-Schiedsrichterassistenten, der den Schiedsrichter darauf aufmerksam machte, den Vorfall anhand der von den Fernsehkameras aufgenommenen Bilder zu überprüfen.
Mit zwei Mann weniger und zwei Toren Rückstand fühlte sich Mallorca in der Verlängerung beinahe noch verzweifelter, als zwei sehr ähnliche Spielzüge der jungen Nummer 10 von Barça letztlich ins Leere liefen.
Flicks Mannschaft kam nach der Pause mit der Absicht aufs Feld, den Ball so gut wie möglich zu kontrollieren und ohne Eile vielleicht ein noch entschiedeneres Ergebnis zu erzielen. Zu diesem Zweck löste Dani Olmo Fermín im Sturm ab. Und tatsächlich hatte der Spieler von Egaro bald einige Torchancen. Das zweite Tor, noch bevor die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit vorbei war, wurde von Leo Román perfekt beantwortet. Die Heimfans, zu deren Team auch Mateo Joseph , Mascarell und Dani Rodríguez als Ersatzspieler gehörten, protestierten zudem gegen einige zu energische Aktionen von Araujo in der Abwehr. Vielleicht mit der Absicht, den Uruguayer vorzeitig zum Abgang zu zwingen und so den Spielstand noch etwas auszugleichen. Es gab auch einen Spielzug von Raphinha, bei dem der Brasilianer zu weit ging, was aber letztendlich mit der Gelben Karte bestraft wurde. Olmo hätte erneut beinahe ein Tor erzielt, als ein Schuss nach einer Flanke des Brasilianers, der vom Pfosten abprallte, daneben schoss. Nach weiteren Warnungen, unter anderem von Pedri, war es Lamine, der in der Dämmerung mit einem Schuss, der praktisch in die obere Ecke ging, das endgültige 3:0 erzielte.
elmundo