Vom Gras zum Medikament: Der Tee, der bei Fettleber hilft und den nur wenige nutzen

Die Verfahren zur Erkennung.
iStock
In vielen Gärten und Parks wächst eine Pflanze , die die meisten als Unkraut betrachten, deren Wirksamkeit die Wissenschaft jedoch zunehmend bestätigt. Neuere Studien konzentrieren sich auf den potenziellen Nutzen für Menschen mit Fettleber, einer Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft und die unbehandelt zu ernsteren Leberproblemen führen kann.
Dies ist der Löwenzahn (Taraxacum officinale), dessen Blätter, Blüten und Wurzeln seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden. Die American Liver Foundation weist darauf hin, dass die nichtalkoholische Fettlebererkrankung eng mit Faktoren wie Fettleibigkeit, Insulinresistenz und hohem Cholesterinspiegel zusammenhängt . In diesem Zusammenhang hat Löwenzahn aufgrund seiner potenziellen antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung Interesse geweckt. (LESEN SIE: Was sind die schönsten Landschaften in Cundinamarca? Die 5 Städte, die Sie besuchen müssen) Im Journal of Ethnopharmacology veröffentlichte Forschungsergebnisse legen nahe, dass Löwenzahnwurzelextrakte die Leberfunktion verbessern und die Fettansammlung in der Leber reduzieren können . Dies ist wahrscheinlich auf Verbindungen wie Flavonoide und Phenolsäuren zurückzuführen. Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, stellen Spezialisten klar, dass dies kein Wundermittel ist, sondern eher eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.
Zubereitung und Verzehr von Löwenzahntee
Löwenzahntee
iStock-Canva
Für diesen Aufguss empfiehlt es sich, getrocknete oder frische Wurzeln zu verwenden, obwohl auch die Blätter geeignet sind. Eine der gängigsten Methoden besteht darin, einen Esslöffel Wurzel in einer Tasse Wasser 5 bis 10 Minuten lang zu kochen.
Der Geschmack ist leicht bitter, daher kombinieren manche Menschen ihn mit Minze oder Zitrone, um ihn abzumildern. Der Verzehr einer Tasse pro Tag als Teil einer ausgewogenen Ernährung ist die Richtgröße, die in den meisten Studien zur Bewertung der Vorteile empfohlen wird.
Es ist wichtig, das Produkt in vertrauenswürdigen Fachgeschäften oder bei Kräuterhändlern zu kaufen, um sicherzustellen, dass es frei von Pestiziden oder anderen Verunreinigungen ist. Vorsichtsmaßnahmen und was die Wissenschaft sagt
Löwenzahntee
iStock-Canva
Während Löwenzahn für die meisten Menschen unbedenklich ist, warnt die Mayo Clinic, dass Personen mit Gallenblasenproblemen oder Allergien gegen Pflanzen wie Ambrosia den Verzehr ohne ärztliche Aufsicht vermeiden sollten.
Er sollte auch keine von einem Facharzt verordnete Behandlung ersetzen . Löwenzahntee kann eine natürliche Unterstützung sein, jedoch immer im Rahmen der ärztlichen Überwachung bei Fettleber.
(LESEN SIE: Sind Sie 60? Diese Gewohnheiten sollten Sie laut KI aufgeben, um glücklich zu sein)
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse häufen sich, und obwohl weitere klinische Studien am Menschen erforderlich sind, sprechen die aktuellen Erkenntnisse für eine moderate Anwendung als Teil einer Leberpflegestrategie. Die Leichtigkeit, mit der diese Pflanze in verschiedenen Regionen wächst, macht sie zu einer kostengünstigen und leicht zugänglichen Ressource. In vielen Fällen könnte das, was als Unkraut aus dem Garten gezogen wird, zu einem gesundheitlichen Verbündeten werden.Portafolio