Nachttourismus: Der globale Trend wird laut Experten bis 2025 mit kulturellen und kulinarischen Routen sowie Erlebnissen unter den Sternen wachsen.

Ende letzten Jahres befragte die Online-Reiseplattform Booking.com mehr als 27.000 Menschen in 33 Ländern und Regionen. Eine der wichtigsten Prognosen der Studie war eindeutig: Bis 2025 würden Touristen verstärkt nach nächtlichen Erlebnissen suchen – nicht nur im Zusammenhang mit der Astronomie, sondern auch um Städte aus einer neuen Perspektive zu erkunden.
Seit einigen Jahren erfreut sich diese Art des Tourismus weltweit zunehmender Beliebtheit, was im Wesentlichen auf zwei Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist: die veränderten Vorlieben der Reisenden und die klimatischen Bedingungen.

Auch Naturerlebnisse gehören zu diesem Segment. Foto: Alexandre Patrier
Dies erklärt María Carolina Padilla, Country Manager von Civitatis, und weist darauf hin, dass der Anstieg der Tagestemperaturen, insbesondere im Sommer oder in Gebieten mit ganzjährig warmem Klima, viele dazu veranlasst hat, ihre Reiserouten umzuorganisieren, um die Reiseziele auch bei kühleren Temperaturen genießen zu können.
„Auch unser Reiseverhalten verändert sich: Immer mehr Menschen suchen nach authentischen, intensiven und unkonventionellen Erlebnissen. In diesem Zusammenhang bieten die Nächte eine völlig andere Atmosphäre: beleuchtete Denkmäler, weniger überfüllte Straßen und eine kulturelle und kulinarische Szene, die im Dunkeln floriert“, sagt Padilla.
Obwohl dieser Trend in klassischen Reisezielen wie Rom, Madrid und Paris beliebt ist, nimmt er auch in anderen Regionen zu. Laut dem Experten „sind Reisende, die sich für das Nachtleben entscheiden, oft motiviert durch den Wunsch, das Reiseziel aus einer sinnlicheren und unkonventionelleren Perspektive zu erleben .“

Bangkok ist eine der bekanntesten Städte für sein Nachtleben. Foto: iStock
Mirco Fiumene, Marketingdirektor von TUI Musement – einer Plattform für Touren und Aktivitäten – betont seinerseits, dass sich dieses Segment als Möglichkeit etabliert hat, das touristische Erlebnis über traditionelle Zeitpläne hinaus zu erweitern.
„Obwohl dieser Trend in manchen Städten wie Bangkok, Phuket, Las Vegas und Prag stärker ausgeprägt ist, handelt es sich um ein globales Phänomen, das auch durch soziale Medien vorangetrieben wird. Diese fördern die Suche nach besonderen, fotogenen Momenten auch nachts“, so Fiumene. Als repräsentativste Beispiele nennt der Sprecher Spaziergänge bei Sonnenuntergang in der Wüste von Marrakesch oder Dinner-Kreuzfahrten auf der Donau in Budapest.
Städte, die hervorstechen Laut Padilla zeichnen sich Städte wie New York, Madrid und Buenos Aires durch ihr Nachtleben aus, insbesondere im Sommer, mit gastronomischen Touren, Open-Air-Shows und Touren zu städtischen Aussichtspunkten, bei denen die Aussicht und die Dynamik ihrer Straßen genutzt werden.
In Lateinamerika investieren Städte wie Medellín und Mexiko-Stadt stark in das Nachtleben als Motor für Tourismus und Wirtschaft , und zwar durch kulturelle, kulinarische und unterhaltsame Touren, die auf den Abend ausgerichtet sind.

Auch auf regionaler Ebene investiert Medellín in den Nachttourismus. Foto: Rathaus von Medellín
Ein weiterer Trend ist laut Padilla das Nachtwandern, das bei abenteuerlustigen Reisenden, die die Natur auf eine andere Art erleben möchten, immer beliebter wird . Bei dieser Aktivität können Besucher veränderte Landschaften, sternenklare Himmel und nachts aktive Wildtiere entdecken.
Die beliebtesten Aktivitäten Laut Fiumene suchen die Touristen von heute nach einer stärkeren sinnlichen und emotionalen Verbindung zu ihrem Reiseziel , oft durch Licht, Musik, das lokale Leben oder die Sternenbeobachtung.
Zu den bemerkenswertesten Erlebnissen bei Tui Musement zählen Dinner-Kreuzfahrten in Asien und Besuche von Monumenten und berühmten Stätten wie La Pedrera in Barcelona.
Diese Touren haben oft spezifische Themen: Legenden, Mysterien, künstlerische Beleuchtung, Gastronomie oder lokales Leben. Civitatis bietet beispielsweise einen umfangreichen Katalog nächtlicher Aktivitäten auf der ganzen Welt. Zu den von den Nutzern am besten bewerteten gehören:
- Chengdu-Nachttour (China). Eine 2-stündige Route zwischen beleuchteten Brücken und Wolkenkratzern mit einer LED-Show in den Tianfu-Türmen.
- Nachttour durch La Guaira (Venezuela). Beinhaltet Kolonialstraßen, einen Besuch im Casino und ein Abendessen im Flugzeug.
- Nachttour durch San Salvador (El Salvador). Eine Autofahrt über beleuchtete Plätze und ikonische Aussichtspunkte, begleitet von nationalen Kulturgeschichten.
- Athen Nachttour (Athen). Geführte Tour auf Spanisch zu beleuchteten griechischen Monumenten mit umfassenden historischen Erklärungen.
- Nachttour durch die National Mall (Washington, DC). Eine Shuttlefahrt, um beleuchtete Denkmäler und offizielle Gebäude zu bewundern.
- Hongkong-Nachttour. Spaziergang durch das Finanzviertel und den Temple Street Market, einschließlich einer Fahrt mit der Star Ferry.
- Las Vegas Nachttour (USA) . Spazieren Sie den Strip entlang und bewundern Sie das Schild „Welcome to Fabulous Las Vegas“, die Bellagio-Brunnen, berühmte Hotels und die LED-Show in der Fremont Street.
- Trivandrum (Indien) Nachttour. Erkunden Sie die Hauptstadt Keralas mit einem ortskundigen Reiseleiter und besuchen Sie die beleuchtete Kulturerbestätte.
- Peking-Nachttour. Spazieren Sie über die Plätze Qianmen, Dashilan und Tiananmen zwischen beleuchteten Plätzen und Denkmälern.

Jüngere Reisende bevorzugen eher kulinarische Angebote und das Nachtleben. Foto: iSTOCK
Was die Lieblingsbeschäftigungen der Kolumbianer betrifft, hebt Padilla Nachttouren durch Madrid, das Gotische Viertel von Barcelona, Rom, Paris und Lima hervor , die Geschichte, Kunst und Unterhaltung verbinden.
„Jüngere Reisende entscheiden sich eher für kulinarische Angebote, Nachtleben und urbane Erlebnisse, während Paare oder Kulturreisende geführte Touren, Konzerte oder traditionelle Shows bevorzugen “, sagt der Sprecher von Tui Musement.
Fiumene versichert, dass der Nachttourismus und nachhaltige Initiativen weiterhin wachsen werden, da sich viele Reiseziele dafür entscheiden, den Druck auf tagsüber stark besuchte Touristenattraktionen durch neue, auf den Abend zugeschnittene Erlebnisse zu verringern .
ANGIE RODRÍGUEZ – REISE-EDITORIAL – @ANGS0614
eltiempo