Empfohlenes Portfolio: Tragödien, die stärken: El Nogal

El Nogal Club
César Melgarejo / Portfolio
„Indestructible“ ist ein Buch voller Geschäftsinspirationen und eine Lektion in Sachen Widerstandsfähigkeit.
Dieser bewegende und menschliche Bericht erzählt die Geschichte des Clubs El Nogal in Bogotá, von seiner visionären Gründung bis zu seinem Wiederaufbau nach dem Terroranschlag der FARC vom 7. Februar 2003. José Camilo Lega, Industrieökonom und Protagonist dieses Großprojekts, verbindet historische Chroniken, persönliche Zeugnisse und soziale Reflexionen, um zu zeigen, wie ein Geschäftsprojekt zu einem nationalen Symbol für Widerstandsfähigkeit, Führung und kollektive Hoffnung wurde. Der Club entstand in den 1980er Jahren als Traum von Unternehmern, die soziale, städtische und geschäftliche Bereiche in einem zukunftsweisenden Raum integrieren wollten. Lega beschreibt detailliert die Herausforderungen seines Aufbaus und hebt die Hartnäckigkeit seiner Gründer und Arbeiter hervor, die ihr Leben riskierten, um das Projekt zu verwirklichen. Der Anschlag von 2003 zerstörte nicht nur die physischen Einrichtungen, sondern hinterließ auch eine emotionale Narbe in Kolumbien. Der Autor behandelt diese Episode mit Feingefühl, stellt sie aber als Katalysator einer Wiedergeburt dar: Der Club wurde – physisch und moralisch – als Leuchtfeuer des Widerstands und der nationalen Einheit wiederaufgebaut. Der Wiederaufbau war das Werk Tausender Menschen, von anonymen Angestellten bis hin zu Unternehmern. Besonders hervorgehoben wird die Führungsrolle der Frauen, die wichtige Entscheidungen mit strategischer Intelligenz und Einfühlungsvermögen leiteten. Das Buch legt nahe, dass die Geschichte von Nogal eine Metapher für das Land ist: eine Nation, die sich trotz Gewalt aus ihren Narben heraus neu erfinden kann. Die Lega verteidigt die Rolle privater Unternehmen als Motor sozialer Entwicklung und ruft dazu auf, diese Erinnerung zu bewahren, um neue Generationen zu inspirieren. Trotz der Gewalt des Angriffs gelang es ihnen nicht, das Ideal des Clubs zu zerstören: ein Ort der Einheit, Kultur, des Sports und der Gastronomie, der die Beziehungen der kolumbianischen Wirtschaft stärken sollte. Das Buch erforscht die Ursprünge des Clubs und wie dieses kollektive Projekt nach dem Angriff mit einer Vision von Widerstandsfähigkeit und sozialem Zusammenhalt wieder aufgebaut wurde. Der Ort war lange Zeit der bevorzugte Veranstaltungsort für die Portafolio Awards dieser Zeitung sowie zahlloser anderer Wirtschaftsveranstaltungen.
„Bis zum nächsten Kaffee“ von Tashikazu Kawaguchi. Verlag: Plaza & JanesIn Japan liegt ein legendärer Ort verborgen. Viele suchen ihn auf, weil sie glauben, dort die Antworten auf ihre Fragen zu finden. Man muss sich nur vom intensiven Kaffeeduft verführen lassen, durch die Tür gehen, sich hinsetzen und eine Tasse bestellen.
Bevor ihre Getränke kalt werden, können die Gäste die Vergangenheit noch einmal erleben und den Moment Revue passieren lassen, in dem sie eine Entscheidung trafen, die sie verfolgt, den Moment, in dem sie schwiegen, obwohl sie die Wahrheit sagen wollten, den Moment, in dem sie einen Fehler machten. Unter ihnen ist Professor Kadokura, der seine Familie für die Arbeit vernachlässigte. Wenn sie den Mut haben, zurückzublicken, werden sie die Gegenwart mit Gelassenheit leben.
„Kleopatra“, von Alejandra Izquierdo. Herausgeber: Roca EditorialHinter dem Mythos der charismatischsten Königin der Antike verbirgt sich die Gelehrte, Herrscherin, Strategin und Frau. Kleopatra ist eher eine Legende als eine historische Figur: Themen wie der Kolonialismus im historischen Gedächtnis, die Sexualisierung der Frau in der Gesellschaft und viele andere Themen, die mehr mit unserer Gegenwart und unseren Vorurteilen zu tun haben als mit dem klassischen Ägypten, stehen im Mittelpunkt ihres Interesses.
War sie eine gute Herrscherin? Wie war das Leben unter ihrer Herrschaft? Wie wurde sie Pharao? Wie entwickelten sich ihre Bündnisse mit Cäsar und Marcus Antonius?
„Du vergisst nie“ von Alejandra Algorta. Verlag: Babel LibrosDies ist die Geschichte von Fabio, seinen Ängsten und seiner Vergesslichkeit; seinem Misstrauen gegenüber Erwachsenen, ein Misstrauen, das er teilt und im Gespräch mit seiner älteren Nachbarin „Malicia“ verstärkt. Weder Fabio noch sein Vater wollen, dass der Minibus, den er durch die Stadt fährt, nicht mehr vorübergehend genutzt wird. Wäre er nicht mehr vorübergehend, könnte Fabio ihn nicht mehr auf den Fahrten begleiten, das Geld einsammeln und herumfahren, während sein Vater mit ihm über die Orte spricht, die sie besuchen, über die Menschen, die in den Bus steigen, über Bogotá. Eine liebenswerte Figur, eine Geschichte vom Überleben in einer selten erzählten, schwierigen Stadt. Begleitet von einem lebendigen Bericht über das heutige Bogotá.
„Weltbewegende Phänomene“ von Robin Jacobs. Verlag: Akal InfantilWir glauben oft, den Planeten unter Kontrolle zu haben, doch die Natur erinnert uns immer wieder an ihre Macht: Tektonische Platten erschüttern die Erde, gewaltige Wellen verwüsten Küsten, Magma bricht aus Vulkanen hervor und Hurrikane verwüsten weite Landstriche. Entdecken Sie die wissenschaftlichen Hintergründe von Erdbeben, Tsunamis, Vulkanen, Lawinen, tropischen Wirbelstürmen, Tornados, Schneestürmen, Hagelstürmen und Waldbränden und staunen Sie über die unglaubliche Zerstörungskraft der Natur. Eine faszinierende Reise ins Herz einiger der gewaltigsten und furchteinflößendsten Naturphänomene unseres Planeten! Robin Jacobs ist Kinderbuch- und Fernsehautorin und lebt in Bristol, Großbritannien. César Giraldo, Redakteur von Portafolio
Portafolio