Dies ist das Alter, in dem der Wissenschaft zufolge das Alter beginnt

Das Alter würde laut Forschung drei Phasen haben
Sascha Matwejewa -
Das Altern ist ein natürlicher Lebensabschnitt und ist durch verschiedene körperliche, psychische und soziale Veränderungen gekennzeichnet , die typischerweise im späteren Leben auftreten. Während dieser Zeit erfährt der Körper Veränderungen wie den Abbau von Muskelmasse, den Verlust der Hautelastizität und in vielen Fällen den Beginn chronischer Krankheiten.
Es ist auch eine Zeit, in der gesammelte Erfahrungen und Weisheiten einen hohen Wert erlangen und älteren Menschen ermöglichen, Wissen, Traditionen und Lehren an neue Generationen weiterzugeben . Doch über das Biologische hinaus wird das Alter auch sozial und emotional erlebt. Mehr dazu: Liegt das Geheimnis des Glücks in der Anhäufung von Reichtum? Das sagt ein „Therapeut für Reiche“.
Manche fragen sich jedoch, ab wann man sich wirklich „alt“ fühlt. Vor diesem Hintergrund untersuchten Forscher der Stanford University unter der Leitung von Tony Wyss-Coray das Vorhandensein und die Veränderungen Tausender Proteine im Blut von Menschen im Alter zwischen 18 und 95 Jahren, um eine „biologische Uhr“ zu konstruieren.
In der Studie, an der mehr als 4.000 Teilnehmer teilnahmen, wurden etwa 373 bis 400 Schlüsselproteine identifiziert, deren Konzentrationen eine sehr genaue Vorhersage des Alters einer Person ermöglichten; Personen, die biologisch jünger wirkten, schnitten bei körperlichen und kognitiven Tests besser ab.

Ältere Erwachsene / Ref.-Bild
Junior REIS - Unsplash
Mehr dazu: Boyacá ist wunderschön: die Stadt, in der die besten Picknicks zubereitet werden. Forscher verglichen die Blutwerte von fast 3.000 Proteinen bei Menschen unterschiedlichen Alters sowie zwischen Männern und Frauen innerhalb dieser Altersgruppen. Sie fanden unter anderem heraus, dass sich etwa zwei Drittel der Proteine, deren Alterung sich mit der Zeit veränderte, bei Männern und Frauen unterschieden. Dies stützt die Annahme, dass Männer und Frauen unterschiedlich altern.

Asiatische Großeltern/Schiedsrichter
cal gao - Unsplash
Darüber hinaus beobachteten sie, dass sich diese Proteine nicht allmählich veränderten, sondern in drei ausgeprägten „Wellen“ – etwa im Alter von 34, 60 und 78 Jahren –, die jeweils mit unterschiedlichen biologischen Funktionen und altersbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer in Verbindung stehen. Mehr dazu: Mit einem Ring kündigte eine Frau an, dass sie eine künstliche Intelligenz heiraten werde. Das bedeutet, dass Proteine und allgemein die menschliche Biologie genau dann drastische Veränderungen in ihrer Funktionsweise erfahren, wenn diese Altersstufen erreicht werden.
Dazu erklärte Dr. Wyss-Coray: „ Wir wissen seit langem, dass die Messung bestimmter Proteine im Blut Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person geben kann, wie etwa Lipoproteine für die Herz-Kreislauf-Gesundheit . Was man jedoch nicht erkannt hatte, war, dass sich die Konzentrationen so vieler verschiedener Proteine – etwa ein Drittel aller von uns analysierten Proteine – mit dem Alter deutlich verändern .“
Mehr dazu: Die besten Psychofilme, die man sich mehrmals ansehen sollte . Forscher betonen daher, dass weitere Studien nötig sind, um altersbedingte Krankheiten zu identifizieren. VALENTINA DELGADILLO ABELLOPortfolio Journalist
Portafolio