„Übelkeit, Erbrechen und Durchfall“: Dieser Nährstoff hat seltene Nebenwirkungen

Was kann einen Vitamin-C-Überschuss verursachen?
Quelle: Canva
Nährstoffe sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich , da sie an lebenswichtigen Prozessen wie Wachstum, Energieproduktion, Stärkung des Immunsystems und Zellregeneration beteiligt sind. Obwohl eine ausreichende Zufuhr für die Gesundheit unerlässlich ist , kann eine Überdosierung auch Folgen haben. Erfahren Sie, welches Vitamin Durchfall, Erbrechen und Übelkeit verursachen kann, wenn es in höheren als den empfohlenen Mengen eingenommen wird.
Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper und trägt dank seiner antioxidativen Wirkung zur Stärkung des Immunsystems, der Kollagenbildung, der Eisenaufnahme und dem Schutz vor Zellschäden bei. Es unterstützt außerdem die Wundheilung und trägt zur ordnungsgemäßen Funktion von Knochen, Haut und Blutgefäßen bei.
Obwohl es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, das der Körper über den Urin ausscheidet, kann eine übermäßige Einnahme – insbesondere in Form von Nahrungsergänzungsmitteln – schädlich sein. Die Einnahme sehr hoher Dosen von Vitamin C kann Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe verursachen und in einigen Fällen die Bildung von Nierensteinen fördern.
Daher ist es wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ohne ärztlichen Rat einen Arzt zu konsultieren.(LESEN SIE MEHR: Wie viel Geld muss ein Kolumbianer sparen, um laut AI als Millionär zu gelten ?)

Vitamin C
Quelle: Canva
Laut MSD-Handbuch variiert die empfohlene Tagesmenge je nach Alter, Geschlecht und besonderen Umständen (wie Schwangerschaft oder Stillzeit). Für Erwachsene liegt sie typischerweise zwischen 75 und 90 mg pro Tag. Die akzeptierte Obergrenze liegt dagegen bei bis zu 2.000 mg pro Tag. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit erhöht sich der Bedarf (bis zu 120 mg). Sie sollten jedoch immer einen Arzt konsultieren.
(LESEN SIE MEHR: Niemand macht sie mehr: die kolumbianischen Gerichte, die vom Aussterben bedroht sind )
Wenn Sie hingegen aufgrund ärztlicher Empfehlung höhere Dosen einnehmen, ist es ratsam, diese über den Tag zu verteilen, um die Aufnahme zu verbessern und Magenverstimmungen zu vermeiden. Die richtige Einnahme von Vitamin C erfolgt jedoch über eine ausgewogene Ernährung. Zu den reichhaltigsten Quellen gehören:
▪️Zitrusfrüchte (Orange, Mandarine, Grapefruit, Limette)▪️Kiwi, Erdbeeren, Mango und Papaya▪️Rote und grüne Paprika▪️Brokkoli, Grünkohl, Spinat und Weißkohl▪️Tomaten und TomatensaftDiese Lebensmittel liefern nicht nur Vitamin C, sondern auch Ballaststoffe, Antioxidantien und andere Nährstoffe.Portafolio