Nach ihrem Rücktritt vom Außenministerium wird Laura Sarabia die Botschaft im Vereinigten Königreich übernehmen, ihre fünfte Position in der Petro-Regierung.

Berichten zufolge bereitet sich Laura Sarabia darauf vor, eine wichtige neue Rolle in der kolumbianischen Diplomatie zu übernehmen: Sie wird die Botschaft im Vereinigten Königreich leiten.
Diese Nachricht markiert Petros Rückkehr in die Regierung nach ihrem kürzlichen Rücktritt als Außenministerin , ein Amt, das sie für eine kurze, aber intensive Zeit innehatte.

Laura Sarabia, ehemalige Direktorin des DPS, im Repräsentantenhaus. Foto: Cámara Press
Sarabia würde einen äußerst wichtigen diplomatischen Posten übernehmen, der seit dem Weggang von Roy Barreras , der nach Kolumbien zurückkehrte, um seine Präsidentschaftsambitionen zu verfolgen, in ständigem Wandel ist.
Laura Sarabias Karriere in der Petro-Regierung Diese Ernennung, die Berichten zufolge in Vorbereitung ist, wäre Sarabias fünfte Position in der Regierung von Präsident Gustavo Petro und unterstreicht seine ständige Präsenz und das Vertrauen des Präsidenten seit dem Präsidentschaftswahlkampf 2022.
Die ehemalige Außenministerin hat eine dynamische Karriere in der kolumbianischen Präsidentenverwaltung hinter sich. Nach der Amtseinführung des Präsidenten am 7. August 2022 wurde Sarabia zunächst zur Stabschefin ernannt , eine Position, die großes Vertrauen und Nähe zum Präsidenten birgt. Nach einer Regierungsabwesenheit aufgrund des Skandals um die angeblichen Abhörmaßnahmen gegen Marelbys Meza , das ehemalige Kindermädchen ihres Sohnes, kehrte sie im September 2023 in die Öffentlichkeit zurück und übernahm die Leitung des Ministeriums für sozialen Wohlstand (DPS).

Laura Sarabia, ehemalige Direktorin von Dapre. Foto: Juan Diego Cano / Präsidentschaft
Ihr Aufstieg setzte sich am 23. Februar 2024 fort, als sie als Direktorin der Verwaltungsabteilung des Präsidenten der Republik (DAPRE) in die Casa de Nariño zurückkehrte , eine Position, die sie bis Januar 2025 innehatte. Im selben Monat ernannte Präsident Petro sie zur Außenministerin der Republik und ersetzte Luis Gilberto Murillo , der nach einer diplomatischen Krise mit den Vereinigten Staaten zurückgetreten war. Ihre Zeit an der Spitze der Diplomatie war jedoch kurz, da sie am 3. Juli ihren Rücktritt als Leiterin des Außenministeriums einreichte.
Sarabias Rücktritt als Außenministerin erfolgte inmitten von Kontroversen im Zusammenhang mit dem neuen Passvergabeverfahren. Es wurde bekannt, dass Alfredo Saade in Funktionen des Außenministeriums eingegriffen hatte , was zu Spannungen und, wie Sarabia es bezeichnete, zu „Missbrauch“ ihr und ihrem Team gegenüber führte.
Trotz der Meinungsverschiedenheiten äußerte sich Sarabia zufrieden darüber, dass die Regierung nun endlich den von seiner Regierung skizzierten Weg zur Passausstellung eingeschlagen habe, und hob die fachliche und verantwortungsvolle Arbeit seines Teams hervor.

Laura Sarabia, ehemalige Direktorin des Ministeriums für sozialen Wohlstand. Foto: DPS
Obwohl Laura Sarabias Ernennung zur Botschafterin im Vereinigten Königreich noch nicht offiziell ist, wird gemunkelt, dass ihr Lebenslauf in den nächsten Stunden auf dem Portal der Präsidentschaftskandidaten veröffentlicht wird. Sie wird anschließend ihr Amt vor der amtierenden Außenministerin Rosa Yolanda Villavicencio antreten und damit ein neues Kapitel in ihrer einflussreichen Karriere in der kolumbianischen Außenpolitik aufschlagen.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo