„Lang lebe der König!“, so der umstrittene Ausruf des argentinischen Botschafters in Spanien während einer Zeremonie zu Ehren von San Martín.

Wenceslao Bunge Saravia , der argentinische Botschafter in Spanien, geriet in den Mittelpunkt der Kontroverse, als er während einer offiziellen Zeremonie zu Ehren von José de San Martín in der Stadt Cádiz „Lang lebe der König!“ rief.
Der Vorfall ereignete sich am 175. Todestag des Befreiers. Bunge Saravia leitete die von der argentinischen Botschaft organisierte Veranstaltung am Freitag, bei der er als Hauptredner auftrat und gemeinsam mit dem Bürgermeister Bruno García de León einen Kranz niederlegte. Ebenfalls anwesend waren der argentinische Konsul in Cádiz, Sergio Servin, lokale Behördenvertreter und Gemeindemitglieder.
Bei der Verlesung seiner Rede hob der Diplomat „nicht nur die Befreiungsleistung Amerikas hervor, sondern auch die engen Bande, die es mit Cádiz und Spanien verbinden.“
„San Martín sagte auf seinem Sterbebett: ‚Lasst uns frei sein, und nichts anderes zählt‘ “, erinnerte er sich. Doch unmittelbar danach erhob er unter Applaus seine Stimme und rief: „Lang lebe Argentinien, San Martín, Cádiz, Spanien ... Lang lebe der König, lang lebe die Freiheit! “
Der Widerspruch zwischen der Hommage an den Helden der Unabhängigkeit von der spanischen Krone und der monarchischen Proklamation sorgte bei den Anwesenden für Überraschung und Gemurmel . Dieser Auszug aus der Rede wurde sogar auf den offiziellen Facebook- und Instagram-Konten der Botschaft veröffentlicht.
Bunge Saravia wurde im Mai offiziell zum neuen Botschafter ernannt . Zuvor war er globaler Co-Präsident des Immobilien- und Investmentunternehmens JLL und arbeitete fast drei Jahrzehnte lang bei der Credit Suisse.
Seine Ernennung war zunächst mit einem Rückschlag verbunden : Im Jahr 2023 hatte er auch die spanische Staatsbürgerschaft erhalten, und in diesem Land verbieten die Vorschriften einem seiner Staatsangehörigen, einen anderen Staat zu vertreten, da dies bedeuten würde, ihm Privilegien zu gewähren, die mit denen des Königs vergleichbar wären.
Nachdem er vom Abkommensausschuss des argentinischen Senats bestätigt worden war, verzichtete er auf seine spanische Staatsbürgerschaft, um sein Amt anzutreten.
Clarin