Stiehlt jemand Ihr WLAN? 6 kostenlose Apps, mit denen Sie herausfinden können, wer Ihr WLAN zu Hause stiehlt.

Was ist WLAN?
iStock
WLAN ist in Haushalten mittlerweile so wichtig wie Strom oder Wasser. Arbeiten, Lernen, Filme schauen, Online-Spiele oder einfach nur die Verbindung zum Internet hängen von einem stabilen Netzwerk ab. Dennoch kommt es häufig vor, dass Nutzer feststellen, dass ihr Internet langsamer als üblich ist, selbst wenn die Nutzung zu Hause nicht stark ist. Diese sechs Apps helfen Ihnen, festzustellen, ob Ihr Dienst gestohlen wird.
Obwohl manchmal ein Neustart des Routers ausreicht, bleibt das Problem in vielen Fällen bestehen und es stellt sich sofort die Frage: Könnte jemand mein WLAN unberechtigt nutzen? Dieses Szenario ist häufiger als es scheint und beeinträchtigt sowohl die Verbindungsgeschwindigkeit als auch die Sicherheit der online zirkulierenden persönlichen Daten. Angesichts dieser Situation empfehlen Experten, die Kontrolle über das eigene Netzwerk zu übernehmen und die Anwesenheit von Eindringlingen auszuschließen. Die gute Nachricht ist, dass hierfür weder umfangreiche technische Kenntnisse noch teure Software erforderlich sind: Nutzen Sie einfach kostenlose Anwendungen, mit denen Sie in Echtzeit analysieren können, wer mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
Mithilfe dieser Tools können Benutzer nicht nur Eindringlinge erkennen, sondern auch nützliche Informationen über den Status ihres Netzwerks erhalten und ihre WLAN-Sicherheit mit einfachen Anpassungen verbessern. Dies empfiehlt die spezialisierte Website Andro4all:
1) PingTools-Netzwerkdienstprogramme: Erweitertes Tool, das verbundene Geräte anzeigt, Ports scannt und Pings ermöglicht.
2) WiFiman: Mit einer einfachen Benutzeroberfläche zeigt es die verbundenen Geräte und sogar Signalstärkekarten an.
(LESEN SIE MEHR: Die Voraussetzungen, die Haushalte erfüllen müssen, um weiterhin Bürgereinkommen zu erhalten )

W-lan
iStock
3) Wi-Fi-Monitor: Bietet vollständige Netzwerkinformationen, identifiziert Eindringlinge und hilft bei der Optimierung des Übertragungskanals.
4) Fing – Netzwerkscanner: Einer der beliebtesten, er liefert genaue Details zu jedem angeschlossenen Gerät und ermöglicht Ihnen, Geschwindigkeitstests durchzuführen.
5) Wer verwendet mein Netzwerk – WLAN-Scanner: Identifiziert verbundene Geräte und ermöglicht Ihnen, diese zu markieren, um Eindringlinge leicht zu identifizieren.
6) WLAN-Detektor: Wer nutzt WLAN?: Durchsucht das Netzwerk, zeigt an, welche Geräte verbunden sind, und ermöglicht schnellen Zugriff auf die Router-Einstellungen.
(LESEN SIE MEHR : Wartezeit für die Verlängerung Ihres US-Visums: Was Sie für 2025 wissen müssen ) Diese Anzeichen deuten auf Internetdiebstahl hin1. Langsameres Internet als üblich: Wenn Ihre Verbindung plötzlich langsamer wird, ohne dass die Nutzung zu Hause zunimmt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass zusätzliche Geräte ohne Ihre Zustimmung angeschlossen sind. Laut ADSL Zone verbraucht jedes mit dem WLAN verbundene Gerät Bandbreite, und selbst wenn diese nur minimal ist, können mehrere Eindringlinge die Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen, insbesondere beim Streamen von Videos, beim Herunterladen großer Dateien oder bei Videoanrufen.
2. Unbekannte Geräte:
Bei den meisten Routern können Sie die Liste der verbundenen Geräte einsehen . Wenn Sie unbekannte Namen oder MAC-Adressen finden, ist dies ein Zeichen dafür, dass jemand Ihr Netzwerk unberechtigt nutzt. Auch wenn die Namen allgemein erscheinen, ist es ratsam, sie mit Ihren Geräten zu vergleichen und sie im Zweifelsfall zu trennen oder zu sperren.3. Änderungen am Passwort oder an den Einstellungen:
Wenn Sie feststellen, dass Ihr WLAN-Passwort ohne Ihre Zustimmung geändert wurde oder in der Konfiguration Ihres Routers andere Einstellungen erscheinen, ist dies ein Warnsignal. Eindringlinge verschaffen sich manchmal Zugriff, um die volle Kontrolle über das Netzwerk zu erlangen oder ihre Anwesenheit zu verbergen . Die Überprüfung und Wiederherstellung sicherer Einstellungen ist unerlässlich.4. Hoher Datenverbrauch:
Einige Router und Apps ermöglichen die Überwachung der Datennutzung. Wenn Sie einen deutlichen Anstieg feststellen, ohne verkehrsintensive Aktivitäten auszuführen, könnte es sich um unbefugte Benutzer handeln, die Inhalte herunterladen, Videos streamen oder Dateien über Ihr Netzwerk teilen. Eine frühzeitige Erkennung hilft, Überlastungen und potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.Portafolio