Brustveränderungen, die Sie nicht ignorieren sollten: Schlüssel zur Erkennung von Brustkrebs

Der Oktober ist der Brustkrebs- Aufklärungsmonat, in dem die Krankheit im Frühstadium erkannt wird.
Neben Mammographie und Ultraschall ist die Selbstuntersuchung der Brust eine der empfohlenen Strategien zur Früherkennung von Auffälligkeiten im Körper.
Wenn es um die Gesundheit geht, ist die Früherkennung jeder Krankheit entscheidend, um die Genesungsprognose zu verbessern.
Bei Brustkrebs ist die Selbstuntersuchung ein sehr nützliches Mittel, da durch regelmäßiges Üben festgestellt werden kann, ob Veränderungen im Körper vorliegen oder nicht.
Aus diesem Grund ist es für jede Frau wichtig, ihre Brüste gut zu kennen . Wenn sie Veränderungen feststellt, muss sie einen Arzt aufsuchen; das könnte ihr Leben retten.
Die Selbstuntersuchung sollte monatlich , vorzugsweise sieben Tage nach der Menstruation , durchgeführt werden.
Frauen, die nicht mehr menstruieren, wird empfohlen, dafür einen festen Tag im Monat auszuwählen.
Um das Einprägen zu erleichtern und präsenter zu sein, wird der Geburtstag vorgeschlagen. Wenn Sie am 8. Januar geboren sind, empfiehlt es sich, die Selbstuntersuchung für jeden 8. des Monats einzuplanen.
Um es durchzuführen, müssen Sie mit hängenden Armen vor einem Spiegel stehen und versuchen , Veränderungen in der Form der Brust, ihrer Größe oder der Hautoberfläche wie Vertiefungen, Entzündungen, Rötungen oder Geschwüre zu erkennen .
Anschließend wird eine zweite Beobachtung durchgeführt, wobei die Hände hinter dem Kopf und anschließend auf den Hüften oder der Taille platziert werden .
Nach der Untersuchung tasten Sie die Brust ab , indem Sie eine Hand hinter den Kopf legen und mit der anderen Hand die Brust auf der gegenüberliegenden Seite berühren. Achten Sie dabei auf Knoten, bei Berührung schmerzhafte Stellen, Knoten oder eine vom Rest der Brust abweichende Konsistenz.
Die Untersuchung erfolgt mit den Ballen der drei Mittelfinger , wobei im Uhrzeigersinn mit kleinen, festen Kreisbewegungen die gesamte Brust abgetastet wird, wobei die gesamte Brustoberfläche vom äußeren Rand bis zur Brustwarze abgedeckt wird.
Als nächstes sollten Sie die gesamte Achselhöhle untersuchen und schließlich die Brustwarze drücken, um festzustellen, ob ungewöhnlich viel Flüssigkeit austritt.
Dies sollte an beiden Brüsten vor einem Spiegel oder beim Baden erfolgen .
Eine weitere Möglichkeit zur Selbstuntersuchung besteht darin, sich hinzulegen .
Mit einem kleinen Kissen oder einem zusammengerollten Handtuch unter der rechten Schulter sollte die Hand auf derselben Seite hinter den Nacken gelegt werden und mit der linken Hand die rechte Brust untersucht und auf die gleiche Weise abgetastet werden wie im Stehen.
Dasselbe wird mit der linken Brust gemacht.
Wird eine Auffälligkeit festgestellt, ist eine ärztliche Untersuchung notwendig, denn Ziel der Abtastung ist die frühzeitige Erkennung von Tumoren, die bösartig sein könnten.
Die meisten Knoten oder Klumpen befinden sich in der Brust .
Einige der Veränderungen, die Sie möglicherweise bemerken, sind nicht krebsbedingt. Wenn jedoch Auffälligkeiten festgestellt werden, ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, um das Vorliegen einer Neoplasie auszuschließen.
yucatan