Meta wird die KI-Technologie von Midjourneys lizenzieren, um Ihren Feed besser zu gestalten



KI-generiertes Bild, kürzlich auf MidjourneyTV geteilt. Bildnachweis: MidjourneyTV
Alexandr Wang, der neue Chief AI Officer bei Meta, gab am Freitagnachmittag bekannt, dass Meta die „ästhetische Technologie“ von Midjourney für zukünftige Meta-Produkte und -Modelle lizenzieren wird. Midjourney ist vor allem als KI-Bildgenerator bekannt, kann aber auch kurze Videos erstellen.
Wang gab die Neuigkeiten in einer Reihe von Posts auf X bekannt.
„Wir sind stolz, heute unsere Partnerschaft mit @midjourney bekannt zu geben und ihre ästhetische Technologie für unsere zukünftigen Modelle und Produkte zu lizenzieren, um Milliarden von Menschen Schönheit zu bringen“, schrieb Wang. „Diese technische Zusammenarbeit unserer Forschungsteams ist Teil unserer Bemühungen, mit den besten Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten, deren Arbeit und Expertise unsere eigene ergänzt. Wir sind unglaublich beeindruckt von Midjourney. Sie haben wahre Meisterleistungen in technischer und ästhetischer Hinsicht vollbracht, und wir freuen uns sehr über die engere Zusammenarbeit.“
Dieser Tweet ist derzeit nicht verfügbar. Er wird möglicherweise geladen oder wurde entfernt.
Wang ist der neue Leiter von Metas KI-Aktivitäten. Das 28-jährige Wunderkind ist Gründer von Scale AI, das Meta laut CNBC kürzlich für 14,3 Milliarden Dollar übernommen hat. Die Übernahme war Teil einer Milliarden-Dollar-Kauftour für KI-Talente , im Zuge derer Zuckerberg Ingenieure, Forscher und Führungskräfte von Konkurrenten wie dem ChatGPT-Hersteller OpenAI abwarb.
Vor Kurzem kündigte Meta im Rahmen einer internen Umstrukturierung der KI-Bemühungen des Unternehmens einen Einstellungsstopp an. Zuckerberg sagte, die KI werde der Welt Superintelligenz bescheren – ein kühnes Versprechen.
Die Partnerschaft mit Midjourney ist einer der ersten großen öffentlichen Schritte von Wang als erstem Chief AI Officer des Unternehmens.
Mashable Lichtgeschwindigkeit
Bisher hinken die KI-Tools zur Bild- und Videogenerierung von Meta der Konkurrenz hinterher. Wie bei Grok Imagine von xAI werden beim einfachen Scrollen durch die Meta AI-App Bilder und Videos angezeigt, die den Ergebnissen ähneln, die vor zwei oder drei Jahren von alten Modellen wie DALL-E generiert wurden.
Im Vergleich dazu verfügt Midjourney über weitaus fortschrittlichere Bild- und Videomodelle, bei denen es sich wahrscheinlich um die in Wangs Aussage zu X erwähnte „ästhetische Technologie“ handelt.

KI-generierte Bilder und Videos aus dem Midjourney Explore-Feed. Bildnachweis: Screenshot: Midjourney

KI-generierte Bilder und Videos aus dem Midjourney Explore-Feed. Bildnachweis: Screenshot: Midjourney
Die Meta-AI-App ermöglicht es Nutzern, Bilder und Videos mit der Welt zu teilen. Sie ist voller generischer KI-Schund und offensichtlicher Verletzungen des geistigen Eigentums. Der Feed von Midjourney wirkt deutlich sauberer und ausgefeilter, obwohl das Unternehmen kürzlich von Disney und Universal wegen Urheberrechtsverletzung verklagt wurde. In der Klage wird Midjourney als „bodenloser Abgrund des Plagiats“ bezeichnet.

Ein typisches KI-generiertes Bild von Meta AI. Bildnachweis: Screenshot: Meta AI

Ein KI-generiertes Bild von Michael Jackson auf einem Einhorn, das kürzlich in der Meta AI App veröffentlicht wurde. Quelle: Screenshot: Meta AI
Anfang des Jahres hat Midjourney ein neues KI-Videotool vorgestellt , mit dem Benutzer Bilder ganz einfach in kurze Videoclips umwandeln können.
Durch die Nutzung der neuesten Tools und Modelle von Midjourney wird Meta in der Lage sein, zu Konkurrenten wie Gemini und ChatGPT aufzuschließen.
Die Partnerschaft ist eine weitere Erinnerung daran, dass die interne KI-Technologie von Meta noch einen langen Weg vor sich hat, um die von Zuckerberg vorhergesagte Superintelligenz zu erreichen.
Offenlegung: Ziff Davis, die Muttergesellschaft von Mashable, reichte im April Klage gegen OpenAI ein und behauptete, das Unternehmen habe beim Training und Betrieb seiner KI-Systeme die Urheberrechte von Ziff Davis verletzt.
Themen Künstliche Intelligenz Meta
mashable