MoSPI: 16. Volkszählung und 8. Wirtschaftszählung gemeinsam durchführen

Das indische Ministerium für Statistik und Programmimplementierung ( MoSPI ) hat den Generalregistrator und Volkszählungsbeauftragten gebeten, die Vorarbeiten für die 8.Wirtschaftszählung in die 16. Volkszählung zu integrieren. In der Vergangenheit wurde die Wirtschaftszählung zweimal zusammen mit der Volkszählung durchgeführt. Die zweite und dritte Wirtschaftszählung fanden 1980 und 1990 statt, zeitgleich mit den Haushaltslisten der Volkszählungen 1981 und 1991. „Wir hatten letzte Woche ein Treffen mit ihnen“, sagte ein MoSPI-Beamter gegenüber ET. Beim Sammeln von Informationen können sie eine Spalte einfügen, die angibt, ob im Haushalt eine wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird und welcher Art diese ist. Diese Angaben können an das MoSPI weitergegeben werden, das dann die restliche Datenverarbeitung übernehmen kann, fügte der Beamte hinzu. „Zur Volkszählung gehört die Erfassung von Unternehmensadressen nach Haushalten, daher wurde es als wirtschaftlich und zweckmäßig erachtet, die zweite Wirtschaftszählung parallel zur Haushaltserfassung im Rahmen der Volkszählung durchzuführen“, heißt es im Bericht zur Wirtschaftszählung von 1990. Im Juni kündigte die Regierung an, dass die 16. Volkszählung in zwei Phasen durchgeführt wird. Für schneereiche und abgelegene Regionen wie Ladakh, Jammu & Kashmir, Himachal Pradesh und Uttarakhand gilt der 1. Oktober 2026 als Stichtag, für den Rest des Landes der 1. März 2027. Das MoSPI hat mit den Vorbereitungen für die achte Wirtschaftszählung begonnen. Wie ET bereits berichtete, wurden sowohl auf Landes- als auch auf Bezirksebene Ausschüsse eingerichtet. „Diese Wirtschaftszählung wird stärker technologieorientiert sein, da an einer durchgängigen digitalen Lösung zur Datengenerierung gearbeitet wird“, hatte MoSPI-Sekretär Saurabh Garg zuvor gegenüber ET erklärt. Die siebte Wirtschaftszählung, die 2019 begann und nach Verzögerungen aufgrund der Covid-19-Pandemie 2021 abgeschlossen wurde, steht aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datenqualität noch aus.
economictimes