Die Verbraucherpreisinflation dürfte im Juli einen historischen Tiefstand erreichen und im GJ26 3 % unter der RBI-Schätzung von 3,7 % liegen: SBI

Die Einzelhandelsinflation in Indien wird voraussichtlich im Juli 2025 einen Rekordtiefstand erreichen. Die durchschnittliche Inflation für das Geschäftsjahr 2025-26 wird voraussichtlich deutlich unter der Schätzung der Reserve Bank of India (RBI) liegen, so ein Bericht der State Bank of India (SBI). „Wir gehen davon aus, dass die kommenden Verbraucherpreisindex- Inflationsdaten für Juli 2025 den niedrigsten historischen Wert aller Zeiten übertreffen werden“, heißt es in dem Bericht. Die SBI prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 eine durchschnittliche Verbraucherpreisindex-Inflation zwischen 3,0 und 3,2 Prozent, was deutlich unter der Schätzung der RBI von 3,7 Prozent und weit unter dem Durchschnitt von 4,6 Prozent im Geschäftsjahr 2025 liegt. Diese starke Abschwächung der Inflation ist auf eine kürzlich erfolgte Zinssenkung der RBI um 50 Basispunkte im Rahmen ihrer Juni-Politik zurückzuführen. Der Bericht stellte fest, dass sich die Zentralbank angesichts der moderaten Inflationserwartungen nun auf die Unterstützung der Kapitalbildung konzentriert, um ein nachhaltigeres und nachhaltigeres Wachstum zu gewährleisten. Wie der Monetary Policy Committee ( MPC ) in seiner Entschließung feststellte, Das Gremium bleibt bei der Entscheidung über den zukünftigen geldpolitischen Kurs datenabhängig. Ziel sei es, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Inflation zu finden, heißt es in dem Bericht weiter. Mit Blick auf die Zukunft sieht die SBI den aktuellen Inflationstrend als deutlich positiv an, auch wenn außenhandelsbedingte Störungen und unvorhersehbare Preisbewegungen weiterhin Risiken bergen. Dennoch deutet der Bericht die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte „eher als später“ an, um das Wirtschaftswachstum weiter zu stützen, da globale Unsicherheiten es notwendig machen, für die Zukunft zu planen. Er erklärte: „Die Handlung scheint mit einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte (eher als später) gewürzt zu werden, um dem wirtschaftlichen Moloch einen Adrenalinschub zu verleihen, da die globalen Entwicklungen es erfordern, dass wir heute für die Zukunft planen.“ Indiens Verbraucherpreisindex-Inflation fiel im Juni 2025 auf 2,10 Prozent, ein 77-Monats-Tief, nach 2,82 Prozent im Mai 2025 und 5,08 Prozent im Juni 2024. Dieser Rückgang war größtenteils auf einen starken Rückgang der Lebensmittelinflation zurückzuführen, die mit -0,20 Prozent ebenfalls ein 77-Monats-Tief erreichte. Der Preisverfall bei wichtigen Nahrungsmitteln wie Gemüse, Hülsenfrüchten und Gewürzen trug maßgeblich zu diesem Rückgang bei. Der Bericht wies jedoch auf Bedenken hinsichtlich der importierten Inflation hin, die im Juni 2025 den 13. Monat in Folge weiter anstieg. Höhere Gold- und Silberpreise waren die Hauptursachen für diesen Anstieg. Der Anteil der importierten Inflation am gesamten Verbraucherpreisindex-Anstieg stieg im Juni 2025 auf 71 Prozent, nach 50 Prozent im Mai.
economictimes