Warum die Blue Jays Vlad Jr. bezahlen müssen – heute

Der Umgang derToronto Blue Jays mit Vladimir Guerrero Jr. lässt sich wohl am besten mit dem Mantra des römischen Philosophen Cicero zusammenfassen: Durch Unentschlossenheit geht mehr verloren als durch falsche Entscheidungen . Schritt für Schritt haben sich die Jays in eine schreckliche Lage gebracht, in der der Spieler den ganzen Vorteil in der Hand hält.
Aber Guerrero trägt noch immer ihre Uniform, obwohl noch eine Saison bis zu seinem Free-Agent-Eintritt übrig ist. Damit haben die Jays eine letzte Chance, einen Brückenkopf in eine Zukunft zu bauen, die sonst in Dunkelheit gehüllt ist. Das Team sollte sich mit ihm treffen, sich für die Zeitverschwendung entschuldigen und bei den Verhandlungen die weiße Fahne hissen.
Letzte Woche verstrich die Frist, die Guerrero für eine Vertragsverlängerung gesetzt hatte, ohne dass eine Einigung zustande kam. Vorausgesetzt, Guerrero verlangt von den Blue Jays nicht, Juan Sotos 765-Millionen-Dollar-Vertrag zu decken, sollten sie einfach zu dem ja sagen, wozu sie vor einer Woche nein gesagt haben.
Guerrero den Weg zum Free Agent zu gestatten, ergibt keinen Sinn, wenn man bedenkt, wie die Jays seine Karriere und seine Vertragssituation handhaben. Immer wieder hat die Führung von Toronto eine schwierige Entscheidung bezüglich Guerrero hinausgezögert, und jetzt muss das Team den Preis dafür zahlen. Die einzige Frage ist, ob der Preis durch Guerreros Abgang oder durch seine Beibehaltung zustande kommt.
Der Weg der Blue Jays bis zu diesem Punkt erinnert an ein anderes Team, das den bevorstehenden Free Agent eines Starspielers durch Unentschlossenheit trüben ließ: die Los Angeles Angels und Shohei Ohtani .
Die Angels hatten in der Saison vor dem letzten Jahr von Ohtanis Vertrag eine Bilanz von 73-89, entschieden sich aber trotzdem, an Ohtani festzuhalten und zu versuchen, eine Erfolgssträhne zu starten. Die Jays hatten 2024 eine Bilanz von 74-88 und hoffen, dieses Jahr mit Guerrero um einen Platz in den Playoffs zu kämpfen. Das ist keineswegs unmöglich. Mit Kevin Gausman , Chris Bassitt und Jose Berrios könnten sie eine gute Rotation haben. Wenn Daulton Varsho sich gut von seiner Rotatorenmanschettenoperation erholt, Bo Bichette zurückkommt und Andres Gimenez weiterhin eine Elite-Verteidigung spielt, könnten sie in der Mitte stark sein. Wenn das, was in Jeff Hoffmans ärztlicher Untersuchung stand und die Atlanta Braves undBaltimore Orioles dazu veranlasst hat, die Verträge mit ihm aufzukündigen, ihn nicht bremst, könnte er ein solider Closer sein.
Leider reicht es für die Jays, die dieses Jahr Teil der hyperkompetitiven American League East sind, mit guten und soliden Spielern vielleicht nicht aus. Die New York Yankees sind die amtierenden AL-Meister; die Boston Red Sox haben sich durch die Verpflichtung von Garrett Crochet , Walker Buehler und Alex Bregman dramatisch verbessert; die Orioles haben einen großartigen jungen Kern an Talenten; und die Tampa Bay Rays sind immer besser als erwartet. Toronto könnte auch wieder Fünfter werden.
Dieser verzweifelte Versuch, 2025 wieder im Rennen zu bleiben, anstatt einen Neuaufbau zu starten, verschiebt erneut Guerreros Status. Wenn die Jays im Juli Probleme haben, könnten sie ihn abgeben. Aber mit seinem bevorstehenden Free Agent könnten sie nur die Hälfte seines Wertes vom letzten Sommer zurückbekommen. Wenn sie ihn die ganze Saison über behalten und er zu einem anderen Team wechselt, würden sie für einen einheimischen Star nur eine minimale Entschädigung durch die Draftauswahl erhalten.
Wie anders hätte das alles sein können. Manche Spieler wollen aus dem einen oder anderen Grund nicht in Kanada spielen. Guerrero wurde in Kanada geboren – als Sohn des Hall of Fame-Outfielders Vladimir Guerrero Sr., der in Montreal glänzte – und unterschrieb 2015 für 3,9 Millionen Dollar bei den Jays. Das Front Office der Jays verzögerte seinen Aufstieg in die Major Leagues im Jahr 2019, was ihn ein ganzes Jahr Dienstzeit kostete, aber Guerrero demonstrierte, worüber sich alle so gefreut hatten, indem er 15 Homeruns schlug und großartige Fähigkeiten beim Schlagen und Ballbewältigen zeigte. In seiner zweiten vollen Saison schlug er 48 Homeruns und wurde Zweiter im Rennen um den AL MVP.
Seine Leistung ließ jedoch 2022 und 2023 nach und zwischendurch gab es Bedenken hinsichtlich seiner Kondition. Die Jays hätten Jahre vor seinem Eintritt in die Free Agency einen langfristigen Vertrag mit ihm aushandeln können, wie dieKansas City Royals mit Bobby Witt Jr. und die Cleveland Guardians mit Jose Ramirez . Aber die Jays warteten, was nicht überraschend ist: Ein Markenzeichen des Front Office der Jays in den letzten Jahren ist, dass es seine eigenen Spieler nicht oft erneut unter Vertrag nimmt. Wie Untersuchungen von Paul Hembekides seit TK zeigen, haben die Jays Jose Berrios für einen Siebenjahresvertrag über 131 Millionen Dollar und Randal Grichuk für einen Fünfjahresvertrag über 52 Millionen Dollar erneut unter Vertrag genommen. Niemand sonst bekam mehr als drei Jahre.
Nach einem langsamen Start in der letzten Saison erholte sich Guerrero – und zwar im großen Stil. Vom 27. Mai bis zum 30. Juli hatte er einen Schlagdurchschnitt von .321 und ebenso viele Extra-Base-Hits (32) wie Strikeouts (32). Das war der Vladdy Jr., auf den anscheinend alle in der Branche gewartet hatten, und er stellte einen weiteren Wendepunkt für die Jays dar. Im Juli 2024 war Toronto an der gleichen Stelle wie die Los Angeles Angels im Sommer 2022 mit Shohei Ohtani, als die Angels Ohtani gegen weitere 15 Monate Teamkontrolle hätten eintauschen und dafür eine Menge Geld bekommen können.
Und im vergangenen Juli gab es noch einen weiteren Faktor für die Jays: Soto war auf dem Weg zum Free Agent und würde zwangsläufig die Leistungsgrenze für Schlagmänner erhöhen. Das ließ Toronto mitten in einer verlorenen Saison vor einer Wahl stehen – entweder Guerrero für einen langfristigen Vertrag zu verpflichten, bevor der Markt durch Soto beeinflusst wurde, oder ihn zu seinem Höchstwert zu verkaufen.
Die Jays taten, was die Angels mit Ohtani taten. Sie warteten.
Guerrero war in den letzten beiden Monaten der Saison sogar noch besser und beendete das Jahr mit einem Durchschnitt von .323 und einem OPS von .940, gewann einen Silver Slugger und wurde Sechster im Rennen um den MVP-Titel. Da die Jays aus den Playoffs ausgeschieden waren, hatten sie den ganzen Oktober und Anfang November Zeit, sich für einen Weg zu entscheiden. Sie hätten auf einen langfristigen Vertrag drängen können, bevor Soto anfing, sich mit Teams zu treffen, und wenn sie entschieden hätten, dass sie ihn nicht verpflichten konnten oder wollten, hätten sie ihn auf den Transfermarkt bringen können. Die Rückmeldung, die die gegnerischen Manager weiterhin bekamen, war: Vladdy war nicht verfügbar.
Aber das Front Office der Jays wartete. Wieder einmal.
Und es begann eine Affäre mit Soto, bei der es zu einem Kampf gegen das wertvollste Franchise in der Major League, die Yankees, und den reichsten Besitzer, Steve Cohen von den New York Mets , kam. Edward Rogers, der Besitzer der Jays, war unter denen, die sich mit Soto und seinem Agenten Scott Boras trafen.
Die Teilnahme der Jays war wahrscheinlich von Anfang an zum Scheitern verurteilt – nur Soto weiß es genau –, aber theoretisch hätte es für sie so funktionieren können: Als Bieter hatten die Jays aus erster Hand und frühzeitiges Wissen darüber, wie sich Sotos Vertrag auf den Markt für andere Spieler auswirken könnte – wie etwa Guerrero. Das Bieten für Soto ging über mehrere Runden, über ein paar Wochen, und es war, als ob die Jays von Insiderhandel profitierten, ganz ohne Schnörkel.
Als die Summe für Soto die 600 Millionen Dollar-Marke überschritt und in Richtung Unendlichkeit und darüber hinaus schoss, mussten die Jays wissen, dass Guerreros Forderung enorm hoch sein würde. Die Jays wussten, was andere Teams nicht wussten, und wieder einmal hatten sie die Möglichkeit, die Gespräche zu einer Lösung zu bringen – Deal oder kein Deal – und wenn nicht, ihn zu verkaufen.
Stattdessen warteten die Jays. Wieder einmal.
Ihre Zweifel waren angesichts der Gehälter der besten First Basemen in den letzten Jahren durchaus berechtigt. Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, dass ein First Baseman 200 Millionen Dollar verdiente, ganz zu schweigen von 350, 450 oder 500 Millionen Dollar.
Aber angesichts der Teilnahme der Jays am Soto-Gewinnspiel sollte die Sorge um Guerreros Verteidigungsposition keine Rolle spielen. Toronto war offenbar bereit, Soto einen Betrag zu zahlen, der dem Monster-Deal mit den Mets nahe kommt, und es ist nicht so, dass Soto ein guter Verteidiger wäre; wahrscheinlich wird er in der Mitte seiner 15-jährigen Karriere irgendwann in die Rolle des Designated Hitter wechseln. Wenn die Jays ihn verpflichtet hätten, wäre er irgendwann ein DH gewesen, und die Jays waren damit einverstanden.
"Wenn Sie Soto oder Vladdy bezahlen, bezahlen Sie für den Schläger", sagte ein Manager einer Konkurrenzfirma. "Sie bezahlen für die Kraft und den Kontakt mit Verletzungen, und das für einen Spieler in jungem Alter."
Soto wurde mit 26 Jahren Free Agent. Guerrero wird nächsten Monat 26 und wird im Herbst Free Agent. Er ist vielleicht nicht der Schlagmann wie Soto, aber er ist einer der besten Schlagmänner des Spiels und im Moment ist er ein Blue Jay. Im Moment ist es eine Ein-Bieter-Verhandlung.
Als die Jays Ohtani umwarben und sich mit ihm in Florida trafen, traten sie gegen die Los Angeles Dodgers und andere Teams an. Als sie vor ein paar Monaten mit Soto sprachen, mussten sie mit den Mets, Yankees, Red Sox, Dodgers und anderen Teams um seine Aufmerksamkeit wetteifern.
Bei den Verhandlungen mit Ohtani hatten die Jays nie einen Mindestpreis, also die Zahl, zu der sie ihn garantiert unter Vertrag nehmen würden. Sie boten in einem Verhandlungssilo, ohne genau zu wissen, was andere Teams geboten hatten, und Ohtani entschied sich für die Dodgers. Bei Soto erhöhten die Jays ihren Einsatz immer weiter, ohne zu wissen, wo die Zahlen enden würden, und waren sich nie sicher, ob Soto ihr Angebot wirklich ernsthaft in Betracht ziehen würde oder ob es überhaupt eine Zahl gab, mit der sie den Schlagmann bekommen würden.
Bei Guerrero steht außer Frage, ob er in Toronto spielen würde, wie es bei Ohtani und Soto der Fall war; Guerrero hat seine gesamte Karriere bei den Jays gespielt und sagt, er wolle in Toronto weiterspielen. In Guerreros Fall gibt es eine Zahl, die er nicht akzeptieren kann. Wie er letzte Woche sagte, nachdem die Verhandlungen ins Stocken geraten waren: „Ich habe meine Zahl.“ Die Jays kennen diese Zahl, obwohl sie sie bei Ohtani und Soto und vielen anderen Stars, die in den letzten Wintern ihr Geld nicht annehmen wollten, nicht kannten.
Für die Jays, die dringend ein Franchise-Gesicht brauchen, ist die Kenntnis der Take-Down-Nummer alles wert.
Und sie sollten „Ja“ dazu sagen. Heute.
espn