Mourinho gegen türkischen Fußball – was ist los?

Die Amtszeit von José Mourinho ist bei jedem Verein garantiert farbenfroh, doch seine achtmonatige Regentschaft als Trainer von Fenerbahce nimmt langsam eine ätzende Wendung.
Der 62-jährige Portugiese greift immer wieder sein Lieblingsthema, das Schiedsrichterwesen, auf – ein Problem, mit dem der türkische Fußball in letzter Zeit zu kämpfen hatte –, was ihm am Montagabend Rassismusvorwürfe einbrachte.
BBC Sport analysiert das neueste Kapitel im Fußball zwischen José und der Türkei.
Das Istanbuler Derby am Montag zwischen den beiden größten Klubs des Landes, Galatasaray und Fenerbahce, endete mit einem nicht gerade aufregenden 0:0-Unentschieden – für das große Feuerwerk sorgte Mourinho anschließend auf einer Pressekonferenz, als er der Bank von Galatasaray vorwarf, „wie Affen herumzuspringen“.
Galatasaray reagierte, indem es Mourinho des Rassismus bezichtigte – etwas, das Fenerbahce bestreitet, wobei der Vizepräsident des Klubs darauf beharrte, dass Mourinhos Kommentare „zu 100 % nichts mit Rassismus zu tun hatten. In dieser Situation versucht [Galatasaray] zu manipulieren und ähnelt einfach [Tieren]“.
So weit, so chaotisch.
Der erfahrene slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic wurde auf Anfrage beider Vereine mit der Leitung des nationalen Spiels beauftragt – dem ersten ausländischen Schiedsrichter seit fast 50 Jahren. , extern
Mourinho dankte Vincic in seiner Pressekonferenz nach dem Spiel dafür, dass er zu Beginn des Spiels keinen Fenerbahce-Spieler verwarnt hatte – seiner Meinung nach werden viele Schiedsrichterentscheidungen stark von Galatasaray beeinflusst.
Anschließend richtete er eine Spitze gegen den vierten Offiziellen der Türkei, in der er angeblich gesagt haben soll: „Wenn Sie Schiedsrichter wären, wäre dieses Spiel eine Katastrophe.“
All dies folgt auf monatelange Beschwerden Mourinhos über die Schiedsrichtertätigkeit in der türkischen Süper Lig. Er sagte unter anderem, er hätte den Job bei Fenerbahce nicht angenommen, wenn er die Schiedsrichterstandards gekannt hätte.
„Das Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce ist das größte Sportereignis in der Türkei“, sagt Burak Abatay von BBC Turkish.
„An Derbyabenden steht das Leben still – sogar der schreckliche Verkehr in Istanbul lässt nach. Die Anspannung ist sehr groß. Das Spiel [gestern Abend] wurde in dieser Anspannung ausgetragen.“
„Im türkischen Fußball herrscht seit langem großes Chaos. Die Hauptdiskussion dreht sich meist um die Schiedsrichter.
„Letzte Saison wurde ein Schiedsrichter von einem Vereinspräsidenten in der Mitte des Spielfelds angegriffen. Und letzte Saison zogen sich zwei Mannschaften vom Spielfeld zurück. Ein anderer Verein tat in dieser Saison dasselbe.“
„In der Mitte dieser Saison begannen ausländische Schiedsrichter, bei allen Spielen als VAR-Schiedsrichter zu arbeiten, was die Kontroverse jedoch nicht verringerte.
"Der Präsident des türkischen Fußballverbandes, Ibrahim Haciosmanoglu, erklärte, der Grund für die Leitung des Derbys durch einen ausländischen Schiedsrichter sei, 'solche Diskussionen zu verhindern und die Schiedsrichter nicht in eine kontroverse Lage zu bringen'."
Abatay fügte hinzu: „Galatasarays Manager Okan Buruk nannte Jose Mourinho nach dem Spiel ‚den Weinenden‘. Er kritisierte auch [Schiedsrichter] Vincic.“
„Viele Fußballanalysten sagen, dass der türkische Fußball mehr strukturelle und langfristige Veränderungen braucht.“
Und Mourinhos eigener Verein fordert Veränderungen: Fenerbahce-Vizepräsident Acun Ilicali behauptet , in der Türkei gebe es „anders als in England“ kein Protokoll für die Auswahl der Schiedsrichter.
"Wenn jemand aus Newcastle kommt, kann man in England kein Newcastle-Spiel schiedsrichtern", sagte er gegenüber Sky. "Das Problem in der Türkei ist, dass niemand die Schiedsrichter fragt: 'Welche Mannschaft unterstützen Sie?' Wir wissen es nicht – sie können Galatasaray- oder Fenerbahce-Fans sein."
Die UEFA teilte BBC Sport mit, dass sie „mit ihren 55 Mitgliedsverbänden beim Schiedsrichterwesen zusammenarbeitet“, die Verantwortung dafür liege jedoch bei den einzelnen Verbänden, die Abläufe für ihre eigenen Offiziellen zu regeln.
In England müssen professionelle Schiedsrichter im Rahmen der Transparenzmaßnahmen angeben, welche Mannschaften sie unterstützen – deshalb vermeiden sie Spiele, an denen ihre eigene Mannschaft beteiligt ist.
Mourinho ist dafür bekannt, einige der größten Fußballpreise gewonnen zu haben und dabei auch einige der spektakulärsten Streiche des Spiels hingelegt zu haben.
Seine Methode, die Konkurrenz durch Kritik an Schiedsrichtern, Trainern, Spielern und Fußballfunktionären zu provozieren, hat zwar Früchte getragen, ihm hat er dadurch aber auch einen fragwürdigen Ruf in der dunklen Kunst des Spiels eingebracht.
„Fenerbahce muss gewusst haben, worauf sie sich einließen, als sie Jose Mourinho anheuerten. Schlagzeilen sind für ihn kein Neuling“, sagt Simon Stone, Chef-Fußballnachrichtenreporter von BBC Sport.
„Erst im Oktober äußerte er den Wunsch, nach England zurückzukehren – und sich einem Verein anzuschließen, der nicht an UEFA-Wettbewerben teilnahm, da er glaubte, seine rote Karte gegen seinen ehemaligen Verein Manchester United sei die Bestätigung einer gegen ihn gerichteten Agenda.
„Im darauf folgenden Monat wurde er vom türkischen Fußballverband für ein Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe von 15.000 Pfund belegt, weil er die Unparteilichkeit der Funktionäre der Süper Lig angegriffen hatte.
„Er behauptet bis heute, dass seine Roma-Mannschaft bei der Niederlage ihrer Mannschaft im Europa-League-Finale 2023 gegen Sevilla schlecht behandelt wurde, einem Spiel, bei dem 13 Spieler verwarnt wurden. Mourinho wartete auf dem Parkplatz auf Schiedsrichter Anthony Taylor, als dieser das Stadion verließ, und äußerte seine Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie der Premier-League-Schiedsrichter das Spiel gehandhabt hatte.
"Taylor und seine Familie wurden anschließend am Flughafen Budapest von Roma-Fans angegriffen. Die UEFA verhängte für Mourinho eine Sperre von vier Spielen ."
bbci