McIlroys Fehlschuss und Schefflers Verhaftung dominieren Full Swings Rückkehr

Obwohl er im letzten Jahr seine Bilanz von vier Majors nicht steigern konnte, spielt Rory McIlroy die Hauptrolle in der dritten Staffel der Doku-Serie Full Swing von Netflix, die gerade auf dem Streaming-Dienst erschienen ist.
Dies ist die Golf-Antwort auf die erfolgreiche Formel-1-Serie „Drive to Survive“.
McIlroy war zunächst zurückhaltend, sich zu engagieren. Der Nordire kam in der ersten Saison, die die Golfsaison 2022 markierte, nur zu begrenzten Auftritten.
Diesmal scheint es, als hätte er 2024 einen Großteil seiner Zeit mit Netflix-Kameras im Schlepptau verbracht. Er gibt zu: „Manchmal kämpfe ich mit der Balance, der beste Golfer, der beste Ehemann oder der beste Vater zu sein.“
Es ist ein offenes Eingeständnis, auch wenn es an Details mangelt. Dennoch sorgt es für jede Menge Drama und Spannung, wenn man den 35-Jährigen durch die Höhen und Tiefen des letzten Jahres begleitet.
Seine enge Freundschaft mit dem Open-Sieger von 2019, Shane Lowry, spiegelt sich in den Kameras wider, nachdem sie im vergangenen April gemeinsam beim Zurich Classic in New Orleans Erfolg hatten. Es gibt einen schönen Moment, als McIlroy sich selbst Vorwürfe macht, er esse „wie ein Amerikaner“ nur mit einer Gabel.
Diese Episode führt zur US PGA Championship, einer Woche, in der McIlroy die Scheidung von seiner Frau Erica einreichte und der Masters-Champion Scottie Scheffler nach einem Verkehrsunfall auf dem Weg zum Golfplatz festgenommen und ins Gefängnis gebracht wurde.
Es ist klar, dass der Weltranglistenerste der Full Swing-Crew weniger Zeit widmet, doch diese tat gut daran, Zugriff auf die Aufnahmen der Polizeikameras von der dramatischen Festnahme am frühen Morgen zu haben.
Dies war der spektakulärste Moment der Golfsaison 2024, auch wenn die Anklage innerhalb von zwei Wochen fallengelassen wurde. „Ist euch bewusst, dass ich an dem Golfturnier teilnehme?“, flehte Scheffler, als er auf den Rücksitz eines Polizeiautos gezerrt wurde.
McIlroy erlaubt den Netflix-Teams nicht nur, ihm zu den Austragungsorten der wichtigsten Meisterschaften zu folgen, sondern gewährt ihnen auch ein ausführliches Interview, in dem er die wichtigsten Meilensteine des Golfjahres behandelt.
Doch die Tür ist vor den Kameras geschlossen, nachdem Bryson DeChambeau im Juni in Pinehurst McIlroy den US Open-Titel wegschnappte.
Obwohl er seine Freude darüber zum Ausdruck brachte, dass er und Erica zum Zeitpunkt des Majors wieder zusammen waren, wird zugleich mehr als deutlich, dass McIlroy seine Kapitulation bei diesem Event in North Carolina noch immer bereut.
Er sagt, sein kurzer Fehlputt am 16. Loch habe „Bryson zurück in die Meisterschaft gebracht“ und der Höhepunkt des Turniers sei der härteste seiner Karriere gewesen.
McIlroy verließ Pinehurst, ohne mit Reportern zu sprechen, weil er mit niemandem sprechen wollte. „Ich glaube, ich habe allen einen Gefallen getan“, sagt er über seinen abrupten Abgang von der Bühne des zweiten Majors des Jahres.
Bekannte Stimmen aus den ersten beiden Staffeln – Amanda Balionis, Dan Rapaport, Dylan Dethier und Henni Zuel – liefern Kommentare, um die Handlung des Jahres aufrechtzuerhalten.
Ihre Beiträge sind zwangsläufig und doch frustrierend oberflächlich. Engagierte Golffans werden erkennen, dass ihr Fachwissen viel tiefer geht, als das, was sie in ihren grundlegenden Auszügen preisgeben.
Neu dabei ist Influencerin Paige Spiranac, die über DeChambeaus Crossover-Appeal spricht. Die Sendung erklärt gut, wie sich der zweifache US Open-Sieger neu erfunden und zum Liebling der Fans gemacht hat.
Für diejenigen, die sich mit Hingabe dem professionellen Golfsport widmen, ist die Serie jedoch nicht besonders aufschlussreich. Andererseits ist die Sendung auch nicht für diese Zuschauer gedacht.
Die Idee dahinter ist, das Interesse breiter Sportfans am Profigolf zu wecken, so wie es Drive to Survive für die Formel 1 getan hat. Und das gelingt weitgehend, weshalb Netflix diese dritte Staffel in Auftrag gegeben hat.
Wir sehen die größten Namen am Filmset von Happy Gilmore 2, während Ludvig Aberg einen spannenden Einblick in sein Major-Debüt gewährt, als er im vergangenen Jahr beim Masters Zweiter wurde.
Vorausgesetzt, der junge Schwede behält seine derzeitige Erfolgssträhne nach seinem jüngsten Sieg in Torrey Pines bei, wird er auf seinem Weg zu seinem ersten großen Titel sicherlich viele neue Fans gewinnen. Wenn ihm das gelingt, hat die Serie ihren Zweck erfüllt.
McIlroy hat diese Aufmerksamkeit zwar nicht so sehr nötig, aber seine Bekanntheit in der dritten Staffel von Full Swing unterstreicht deren Bedeutung für die Steigerung der Attraktivität des Profisports.
bbci