Leeds steht vor Gefahren in der Premier League, während der Aufstieg immer näher rückt

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen feierten jubelnde Auswärtsfans den Sieg im Heimstadion des Rivalen, indem sie lauthals den Sprechgesang „Wir werden die Liga gewinnen“ anstimmten.
Wie die Liverpool-Fans am Sonntag in Manchester City glaubten auch die Anhänger von Leeds United, die in Bramall Lane einen 3:1-Comeback-Sieg gegen den Tabellenzweiten Sheffield United feierten, nun daran, dass sie im Mai die Meisterschaft gewinnen werden.
Die Symmetrie ist schön. Im Jahr 2020 wurde die Saison wegen der Covid-19-Pandemie unterbrochen, verschoben und dann ohne Zuschauer wieder aufgenommen. Liverpool gewann die Premier League und Leeds gewann die Meisterschaft und kehrte nach 16 Jahren Abwesenheit in die oberste Liga zurück.
Daniel Farkes Mannschaft liegt nun fünf Punkte vor Sheffield United, das sich auf dem anderen Platz befindet, der automatisch aufsteigt, und sieben Punkte vor dem drittplatzierten Burnley. Nach dem Besuch von West Brom am Samstag in Elland Road werden 10 der letzten 11 Spiele von Leeds gegen Teams außerhalb der Top 10 ausgetragen.
Hinter den Kulissen wird aller Wahrscheinlichkeit nach daran gearbeitet, Leeds‘ nächste Saison in der höchsten Spielklasse deutlich anders zu gestalten als die letzte, die nach drei Spielzeiten mit dem Abstieg endete.
Es wird nicht einfach sein, einen Eindruck zu hinterlassen.
In den letzten 15 Jahren sind 42 % aller Aufsteiger in der ersten Saison wieder in die Championship abgestiegen. Im letzten Jahrzehnt sind es sogar 50 %.
Befassen wir uns zunächst mit dem offensichtlichen Problem: Marcelo Bielsa.
Als Leeds im Jahr 2020 das letzte Mal aufstieg, geschah dies unter der Führung eines Mannes, der in West Yorkshire Legendenstatus erlangt hat.
Bielsa nahm eine Gruppe durchschnittlicher Spieler und verwandelte sie in eine kollektive Kraft.
Den Kummer, 2019 den Aufstieg verpasst zu haben, konnten sie wegstecken, indem sie in der darauffolgenden Saison aufstiegen und dann in der Premier League den neunten Platz belegten.
Sie spielten mitreißenden, attraktiven Fußball und es war eine Freude, ihnen zuzuschauen.
Die Mannschaft des Uruguayers brach schließlich zusammen, erschüttert von den Anforderungen, die an sie gestellt wurden. Bielsa wurde im Februar 2022 entlassen, da die Führungsriege von Leeds den Abstieg befürchtete.
Es war ein kluger Schachzug, denn Bielsas Nachfolger Jesse Marsch hielt den Klassenerhalt. Doch der Aufschub währte nur ein Jahr und Bielsas Ansehen unter den Fans blieb hoch.
Farke nahm die Herausforderung an. Der ehemalige Norwich-Trainer unterschrieb im Juli 2023 einen Vierjahresvertrag. Seine erste Saison endete mit 90 Punkten, aber einer Niederlage gegen Southampton im Play-off-Finale in Wembley.
Viele Fans wollten den Deutschen raushaben. Das hätte nie passieren können.
"Ich dachte immer, er hätte ein Zeitfenster von zwei Jahren, also hatte ich nie das Gefühl, er wäre in Gefahr", sagte Adam Pope, United-Kommentator bei BBC Radio Leeds. "Sie haben 90 Punkte geholt, und die Ausgangslage war so chaotisch. Die Spieler drängten darauf, zu gehen, und ich glaube nicht, dass er wusste, wer von Spiel zu Spiel zur Verfügung stehen würde. Es war eine außergewöhnliche Leistung, so weit zu kommen, wie sie es geschafft haben."
„Aber in diesem Jahr fühlte es sich an, als müsste es passieren.“
Farke selbst muss etwas beweisen, und auch seine eigenen Qualifikationen für die Premier League stehen vor großen Fragezeichen.
Sein Team aus Norwich gewann 2019 die Championship, stieg 2020 aus der Premier League ab und schaffte 2021 wieder den Aufstieg, bevor er im November 2021 nach elf Spielen seiner zweiten Premier-League-Saison entlassen wurde. Farkes Rekord in der höchsten Spielklasse liegt bei sechs Siegen aus 49 Spielen.
Eine Quelle mit Kenntnissen der internen Abläufe bei Leeds erklärte, das Problem des Klubs während seines letzten dreijährigen Aufenthalts in der Premier League sei darauf zurückzuführen gewesen, dass dem damaligen Eigentümer Andrea Radrizzani schlicht das nötige Geld fehlte, um weiterzumachen.
Radrizzanis Anteile wurden von den 49ers Enterprises gekauft, als sie im Sommer 2023 Leeds übernahmen. Der Investmentzweig des American-Football-Franchise San Francisco 49ers versucht außerdem, einen bedeutenden Anteil an den Glasgow Rangers zu erwerben.
Sie stellten unter Beweis, dass sie über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, indem sie die als enorme „Kreditkartenrechnung“ bezeichnete Rate für die Transferraten einer beträchtlichen Anzahl von Spielern, die Elland Road verließen und zu ihm wechselten, systematisch abarbeiteten.
Zweifellos werden sie einen Plan für diesen Sommer und darüber hinaus haben.
Es gibt jedoch zwei Probleme, die unausweichlich sind.
Erstens ist Leeds dadurch behindert, dass zwei Spielzeiten in der EFL die maximale Verlustgrenze von 105 Millionen Pfund, die für den Rest der Premier League innerhalb von drei Jahren gilt, um 44 Millionen Pfund senken.
Und darüber hinaus: Wie viel wird das Überleben tatsächlich kosten?
Bereits im zweiten Jahr in Folge werden die drei Aufsteiger aus der Championship wahrscheinlich direkt wieder absteigen.
Zwei von ihnen, Leicester und Southampton, haben deutlich mehr Erfahrung in der jüngsten Erstliga-Liga als Leeds. Ihre Schwierigkeiten zeigen, dass der Aufstieg aus der Championship – selbst mit Fallschirmzahlungen – eine Sache ist, der Verbleib dort jedoch eine ganz andere.
Leeds braucht eindeutig mindestens einen Stürmer. Im August verkauften sie Georginio Rutter für 40 Millionen Pfund an Brighton, was einen neuen Maßstab für einen guten Stürmer in der Premier League darstellt.
Zählt man dann noch kreative Mittelfeldspieler, Außenverteidiger und einen Torhüter hinzu – Illan Meslier fügte der „Vergehensliste“ dieser Saison einen weiteren Fehler hinzu, indem er am Montag ein Eigentor schoss und Sheffield United in Führung brachte –, summieren sich die Beträge auf Millionen.
Zwei von Farkes Stützen, Joe Rothwell und Manor Solomon, sind ausgeliehen und müssen gekauft oder ersetzt werden. Die Rechnung für eine anständige Überlebenschance dürfte also astronomisch ausfallen.
Eine Möglichkeit, dies zu finanzieren, wäre die Generierung höherer Einnahmen durch die große Fangemeinde von Leeds.
Es gibt bereits Pläne, das veraltete Elland Road-Stadion von seiner aktuellen Kapazität von 38.000 durch den Umbau der Westtribüne und der Revie-Tribüne zu erweitern, um die Kapazität schließlich auf 55.000 zu erhöhen.
Das Ziel besteht darin, das gleiche Modell wie Liverpool zu verwenden, wo die Arbeiten an der Anfield Road-Tribüne durch Überbauung der bestehenden Struktur durchgeführt wurden.
Aber diese Arbeit wird nicht billig sein. Leeds muss erst in der Premier League sein, bevor die Clubchefs weitermachen.
Die Finanzmanager von Leeds müssen eine heikle Balance zwischen der Investition in die Infrastruktur und Farkes Mannschaft finden. Im Idealfall sollte es ein zweigleisiger Prozess sein, und die Fans verstehen das.
Nach dem Spiel am Montag fragte ich Farke, ob er sich „verpflichtet“ fühle, Leeds zurück in die Premier League zu führen.
Er verneinte. Doch die Antwort war aufschlussreich.
"In den letzten 25 Jahren sind wir einmal in die Premier League aufgestiegen und haben dort drei Saisons gespielt, eine herausragende Saison für Marcelo und zwei schwierige, darunter ein Abstieg", sagte er.
„Derzeit darf man uns nicht als etablierte Premier-League-Mannschaft bezeichnen. Das möchte ich ändern.“
"Es ist gut für uns, bescheiden zu bleiben. Bei diesem Verein spricht jeder nach einem Sieg über Europa, nach einer Niederlage sagen die Leute, dass wir wahrscheinlich in die zweite Liga absteigen werden. Darum geht es bei diesen Vereinen."
"Es ist eine große Ehre, diesen Posten bei diesem großartigen Klub zu übernehmen. Es ist eine große Verantwortung, aber auch mit Druck verbunden. Jeder erwartet von uns, dass wir gewinnen.
„Darum geht es in Leeds.“
bbci