Kaderprojektion der USMNT für die Weltmeisterschaft 2026: Mauricio Pochettinos Vision nimmt nach den Freundschaftsspielen Gestalt an

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Kaderprojektion der USMNT für die Weltmeisterschaft 2026: Mauricio Pochettinos Vision nimmt nach den Freundschaftsspielen Gestalt an

Kaderprojektion der USMNT für die Weltmeisterschaft 2026: Mauricio Pochettinos Vision nimmt nach den Freundschaftsspielen Gestalt an
Getty Images

Die Experimentierphase der US-amerikanischen Herren-Nationalmannschaft ist nach einem Länderspiel im September beendet, in dem sie eine rotierte japanische Mannschaft besiegte und gegen Südkorea verlor. Gegen Japan setzte die USMNT zwar auf eine neue Formation mit einer Dreierkette. Das war zwar positiv, wirft aber auch weitere Fragen auf, wie der Kader der USMNT für die Weltmeisterschaft aussehen wird. Eine Dreierkette könnte zwar für eine defensive Absicherung sorgen, bedeutet aber auch, dass weniger Mittelfeldspieler benötigt werden.

Bedenken hinsichtlich der Spielzeit sind im Kader noch immer ein Problem, da Mitglieder des Teams wie Weston McKennie, Yunus Musah und Gio Reyna nicht regelmäßig für ihre Vereine spielen. Da einige Schlüsselspieler während des Sommertransferfensters jedoch zu neuen Teams wechseln, könnte sich dies ändern. Selbst wenn dies nicht der Fall ist, muss Pochettino das Talent eines Spielers abwägen und prüfen, ob er angesichts seiner aktuellen Form und Spielzeit in die USMNT passt. Dies sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen Vereinsführung und internationalem Fußball. Da die Zeit drängt, bevor die USMNT in eine weitere Länderspielpause geht, in der sie im Oktober auf Ecuador und Australien trifft, wollen wir einen Blick auf die Kaderprognose werfen, da wir weniger als ein Jahr von der Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko entfernt sind.

USMNT-Kader gesperrt

Ein Teil der Spieler, der aufgrund der Regression im USMNT-Pool immer kleiner geworden ist, ist eine Gruppe, von der erwartet wird, dass sie, sofern sie gesund sind, immer noch im Kader stehen und wahrscheinlich in den Spielen starten.

  • Sergino Dest (Verteidiger)
  • Weston McKennie (Mittelfeldspieler)
  • Christian Pulisic (Stürmer)
  • Tyler Adams (Mittelfeldspieler)
  • Antonee Robinson (Verteidigerin)
  • Folarin Balogun (Stürmer)
  • Chris Richards (Verteidiger)
  • Tim Ream (Verteidiger)
  • Matt Freese (Torwart)

Die Stammspieler rücken ins Wanken, da nach der Länderspielpause im September immer mehr Spieler ihre Stammplätze beanspruchen. Matt Freese tut alles, um bei der WM die Nummer eins der USMNT zu sein, aber er hat zumindest genug getan, um im Kader zu stehen, selbst wenn es nur als Elfmeterspezialist ist. Auf der anderen Seite hat Folarin Balogun nach seinem Tor gegen Japan gezeigt, dass er dem Angriff der USMNT eine Dimension verleihen kann, die sonst niemand erreichen kann. Er hat bewiesen, warum er ein sicherer Stammspieler ist. Sofern er sich nicht verletzt, sollte er die WM als Nummer neun für die Rot-Weiß-Blauen beginnen.

Weston McKennie, der die Länderspielperiode im September verpasst hat, dürfte aus dieser Gruppe von Spielern am ehesten ausscheiden. Die Alarmglocken werden aber erst läuten, wenn er auch im Oktober nicht dabei ist. Sergino Dest hatte ebenfalls seinen ersten Einsatz unter Pochettino, und trotz gemischter Ergebnisse im Trainingslager ist er aufgrund seiner zukünftigen Leistungen für die USMNT immer noch einer der Spieler, die bei der Weltmeisterschaft mitmischen werden.

Dies zeigt, wie offen die Dinge für die USMNT sind, denn nur neun Plätze im Kader sind meiner Meinung nach vor 2026 fast sicher. Es gibt andere Spieler wie Malik Tillman, die wahrscheinlich sicher sind, aber wenn man bedenkt, dass er nicht nur gerade erst zu Bayer Leverkusen gewechselt ist, sondern dass Tillman mit Kasper Hjulmand jetzt auch einen neuen Cheftrainer hat, nachdem Erik ten Hag nach nur zwei Spielen als Trainer der deutschen Mannschaft entlassen wurde, und die Champions League vor der Tür steht, ist dies eine Zeit, in der alles passieren kann und sein WM-Platz gefährdet ist. Tim Ream ist wahrscheinlich auch ein sicherer Kandidat, aber mit 37 Jahren ist die WM noch weit weg.

Wenn man sich einen Bereich wie das Mittelfeld ansieht, schien es, als wäre das Trio für die kommende Weltmeisterschaft bereit, da Yunus Musah, Adams und McKennie bei der Weltmeisterschaft 2022 begeisterten . Doch die Dinge haben sich geändert: Musah ist jetzt zu Atalanta gewechselt und muss sich Spielzeit verdienen, sonst wird er die Weltmeisterschaft 2026 komplett verpassen.

Spieler auf der Kippe
  • Luca De La Torre (Mittelfeld): De La Torre glänzt im Mittelfeld des San Diego FC, der in seiner ersten Saison an der Spitze der MLS spielt. Er ist fest im Zentrum des Geschehens und steigt auch in der USMNT auf. De La Torre wird angesichts der großen Spielerdichte im defensiven Mittelfeld vielleicht nicht in der Startelf stehen, wird aber ein solides Mitglied des Kaders sein.
  • Matt Turner (Torwart): Zurück in New England hat sich Matt Turner regelmäßig Spielzeit gesichert, doch da er dies auf MLS-Niveau tut, reicht es ihm möglicherweise nicht, Freese zu überholen und seine Stammposition zurückzuerobern. Die Torwartposition wird für die USMNT ein harter Kampf sein.
  • Miles Robinson (Verteidiger): Nachdem er die WM 2022 an Walker Zimmerman verloren hatte, hat Robinson unter Pochettino wieder Fuß gefasst. Bei einer WM wird er zwar nicht viel spielen, aber erfahrene Verteidiger werden benötigt, um Spiele zu beenden.
  • Malik Tillman (Mittelfeld): Bei Bayer Leverkusen herrscht bereits Unruhe, da sich der Verein nach nur zwei Ligaspielen von Erik ten Hag trennen musste. Tillman hat bereits ein Tor erzielt, was positiv ist, aber mit seiner Vereinssituation ist noch viel zu tun, was ihn davon abhält, direkt in die Liga zu wechseln.
  • Patrick Agyemang (Stürmer): Agyemang hatte unter Pochettino seinen Durchbruch und war vor seiner Berufung ins Trainingslager im Januar nicht einmal annähernd im WM-Kader. Und obwohl er eine Chance bekommt, in den WM-Kader aufgenommen zu werden, konnten Verletzungen Agyemang seit seinem Wechsel zu Derby County in diesem Sommer nicht zeigen, was er kann.
  • Gio Reyna (Stürmer): Reyna hat sein Debüt für seinen neuen Verein Borussia Mönchengladbach noch nicht gegeben und befindet sich in einer Situation, die sich eher früher als später ändern könnte. Die USMNT braucht weiterhin einen kreativen Mittelfeldspieler, und was die Ballsicherheit angeht, gibt es im Kader keinen Spieler, der Reyna das Wasser reichen kann. Wenn er gut spielt, wird Reyna im Kader stehen.
  • Ricardo Pepi (Stürmer): Pepi startete etwas langsam in die Saison und konnte für PSV bisher kein Tor erzielen. Diese Anpassungen sind jedoch zu erwarten, da er sich daran gewöhnt, häufiger in der Startelf zu stehen, anstatt nur von der Bank zu kommen. Pepi sollte im WM-Kader stehen, auch wenn ihm die Umstellung schwerfällt. Wenn er in der Champions League Tore schießt, ist er mindestens die Nummer zwei im Kader.
  • Alex Freeman (Verteidiger): Freeman kam aus dem Nichts und wuchs unter Pochettino von Spiel zu Spiel. Er steht kurz vor der WM. Als Außenverteidiger beweist er seine Fähigkeiten in der Vorwärtsbewegung und trägt dazu bei, dass Pochettino vier Außenverteidiger zur WM mitnimmt.
  • Haji Wright (Stürmer): Wright hat unter Pochettino einen Schritt zurück gemacht, aber da er auf dem Flügel oder als Neuner spielen kann, hat er eine Chance auf den WM-Kader, da es in diesem Bereich langsam anfängt, im Kader dünner zu werden.
  • Max Arfsten (Verteidiger): Arfsten kann sowohl als Verteidiger als auch als offensiver Mittelfeldspieler spielen und ist ein weiterer Spieler, der dem Team wichtige Vielseitigkeit verleiht. Robinson ist zwar der Stammspieler auf der linken Abwehrseite, aber was die Abwechslung angeht, gibt es kaum bessere Optionen.
  • Johnny Cardoso (Mittelfeld): Mit seinem Wechsel zu Atlético Madrid hat Cardoso beste Voraussetzungen, sich als Spieler weiterzuentwickeln. Das muss er in der US-Nationalmannschaft noch beweisen, aber in einem dünnen Mittelfeld kann man Cardoso nicht zu Hause lassen.
  • Patrick Schulte (Torwart): Wahrscheinlich der beste Torwart der aktuellen Gruppe mit dem Ball am Fuß. Sollte sich Schulte vor dem Gold Cup nicht verletzen, könnte Freese seine Chance auf einen Startplatz für die USMNT möglicherweise nie bekommen. Mit einer starken Saison könnte Schulte Stammtorhüter werden, fällt aber in der Rangliste zurück.
  • Tristan Blackmon (Verteidiger): Ein überraschender Neuzugang im Kader. Es ist schwer zu sagen, wie Pochettino mit der Innenverteidigung aufgestellt ist, aber wenn er mit einer Dreierkette spielt, ist eine Verstärkung in der Mitte sinnvoll. Wen er auswählen würde, ist allerdings ungewiss.
  • Diego Luna (Mittelfeld): Als Pochettinos rechte Hand muss Luna nun beweisen, dass er auch gegen Topgegner bestehen kann. Luna hatte im Gold-Cup-Finale und auch gegen Südkorea Schwierigkeiten. Diese Anpassungen sind zu erwarten, aber wenn er im WM-Kader bleiben will, ist es wichtig, diese zu meistern.
  • Tim Weah (Stürmer): Zurück in Frankreich bei Marseille kann Weah auch wieder als Flügelstürmer spielen, was für die USMNT ein Segen ist. Pochettino scheint Weah lieber auf der linken als auf der rechten Seite zu haben, und obwohl das zeitweise funktioniert hat, gab es auch Situationen, in denen das Gleichgewicht der Mannschaft gestört wurde.
  • Sebastian Berhalter (Mittelfeld): Der Spieler der Vancouver Whitecaps hat sich schnell zu einem der besten Spieler im Kader entwickelt, wenn es um Standardsituationen geht. Sein Spiel auf dem Platz muss sich verbessern, um bei der WM wirklich auf USMNT-Niveau zu sein. Aber wenn jemand einen Freistoß oder eine Ecke ausführen muss, um den Ausgang eines Spiels zu ändern, gibt es schlechtere Optionen.
Von außen nach innen schauen

Hier ist ein Blick auf diejenigen, die es bei dieser Prognose nicht geschafft haben:

  • Jack McGlynn (Mittelfeld): Im direkten Wettbewerb mit Berhalter um einen Platz könnte es auf die Präferenz für Pochettino hinauslaufen. Berhalter ist in der Verteidigung besser, während McGlynn nach vorne mehr bringt.
  • Yunus Musah (Mittelfeldspieler): Jetzt bei Atalanta läuft für Musah das Rennen darum, in die Startelf zu kommen und zu zeigen, warum er in den WM-Kader gehört.
  • Josh Sargent (Stürmer): Da er seine Chancen nicht optimal nutzen konnte, läuft Sargent die Zeit davon, sich zum zweiten Mal in Folge für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
  • Zack Steffen (Torwart): Ein weiterer Spieler, bei dem die Dinge anders aussehen könnten, wenn er sich vor dem Gold Cup nicht verletzt hätte. Doch Steffen befindet sich in einer Situation, in der es schwierig werden könnte, wieder unter die ersten drei Torhüter zu kommen.
Kaderprojektion 2026

Torhüter (3): Matt Freese (New York City FC), Matt Turner (New England Revolution), Patrick Schulte (Columbus Crew).

Verteidiger (8): Sergino Dest (PSV), Antonee Robinson (Fulham), Miles Robinson (FC Cincinnati), Chris Richards (Crystal Palace), Tim Ream (Fulham), Alex Freeman (Orlando City SC), Max Arfsten (Columbus Crew), Tristan Blackmon (Vancouver Whitecaps).

Mittelfeldspieler (7): Weston McKennie (Juventus), Tyler Adams (Bournemouth), Diego Luna (Real Salt Lake), Luca De La Torre (San Diego FC), Sebastian Berhalter (Vancouver Whitecaps), Malik Tillman (Bayer Leverkusen), Johnny Cardoso (Atletico Madrid).

Stürmer (6): Christian Pulisic (Mailand), Folarin Balogun (Monaco), Ricardo Pepi (PSV), Tim Weah (Marseille), Patrick Agyemang (Derby County), Haji Wright (Coventry City), Gio Reyna (Borussia Mönchengladbach).

cbssports

cbssports

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow