Lust auf mehr? „The Food That Built America“ ist zurück – und Adam Richman erzählt uns einige spannende Geschichten

Adam Richman hat sich jahrelang den ungewöhnlichsten kulinarischen Herausforderungen Amerikas gestellt, die besten Häppchen aufgespürt und die kulinarischen Traditionen entdeckt, die uns ausmachen.
Von dem Verzehr riesiger Burger auf Mensch vs. Essen Richmans Leidenschaft für Essen ist genauso groß wie sein Appetit, er erforscht die Ursprünge legendärer Gerichte. Jetzt ist er wieder am Ruder und trägt zur neuesten Staffel von „The Food That Built America“ präsentiert noch mehr faszinierende Informationen zur Geschichte des Essens.

Der Hit HISTORY-Kanal In der Serie geht es nicht nur um Essen – es geht um die Imperien, die aus einem einzigen Rezept entstanden, um die Rivalitäten, die den Fast-Food-Krieg anheizten, und um die unerwarteten Wendungen, die aus kleinen Snacks beliebte Vorratskammergerichte machten.
Unter der Leitung von Richman enthüllt jede Folge die überlebensgroßen Geschichten hinter den berühmtesten Lebensmittelmarken Amerikas und beweist, dass jeder Bissen eine Hintergrundgeschichte hat.
Und mit der Premiere der neuen Staffel am Sonntag, den 23. Februar um 21 Uhr ET/PT können sich die Fans auf noch mehr köstliche Geschichten rund um Innovation, Ehrgeiz und natürlich Essen freuen!
Die mutigen Ideen, die Amerikas Appetit prägten
Die Saison beginnt mit „Tortilla Takeover“ mit den Innovatoren, die die mexikanische Küche zu einem landesweiten Favoriten gemacht haben. Ihre mutigen Ideen führten zur Kreation von Pace Picante Salsa, dem weltweit meistverkauften Gewürz, und zum Aufstieg der beiden berühmtesten Snackchip-Marken aller Zeiten – Doritos und Tostitos. Finden Sie heraus, wie dieses Duo Amerikas Obsession mit Chips und Salsa auslöste.
Über den Saisonauftakt hinaus erfahren Sie, wie 7-Eleven und ICEE den Komfort für unterwegs neu definierten, wie Top Ramen und Cup Noodles Fertiggerichte in ein preisgünstiges Grundnahrungsmittel verwandelten und wie Panda Express, Cinnabon und Auntie Anne’s zu den unangefochtenen Königen des Food-Courts wurden.

Erfahren Sie in einer Traumfolge für Schokoladenliebhaber mehr über die Geschichte hinter Whitman's, Russell Stover, Mounds und Almond Joy und erkunden Sie mit Folgers, Mr. Coffee und Keurig den amerikanischen Koffeinwahn.
Mit noch mehr Rivalitäten, Überraschungen und neuen Geschmacksrichtungen ist diese Saison zu spannend, um sie zu verpassen!
Q&A: Ein Blick hinter die Kulissen mit Adam Richman
Der Fernsehmoderator, Food-Star und kulinarische Weltenbummler Adam Richman ist jahrelang um die Welt gereist und hat dabei die köstlichsten Gerichte, legendärsten Restaurants und die faszinierendsten Geschichten dahinter entdeckt.
Von der Bewältigung epischer Essensherausforderungen auf Mensch vs. Essen um die besten Sandwiches in Amerika aufzuspüren auf Secret Eats , Richman ist in der Welt des Essens und Reisens zu einem bekannten Namen geworden. Seine Leidenschaft für Essen geht über das bloße Probieren hinaus – er erkundet die Kultur, Geschichte und das Herz hinter jedem Bissen.
Vom Schlürfen von Cocktails mit Millionen Jahre altem Eis bis zum Essen einer Elchnase in Alaska teilt Adam Richman seine unvergesslichsten kulinarischen Abenteuer, wildesten Erlebnisse und surrealsten Momente seiner Karriere mit mir.
Alexandrea Groves: Adam, deine kulinarische Reise war unglaublich. Gab es einen Moment, in dem du dachtest: „Ich kann nicht glauben, dass das mein Job ist“?
Adam Richman: Einer meiner liebsten und unvergesslichsten Momente war eine Kochvorführung und ein Auftritt mit Mike D von den Beastie Boys und E-40 auf der Bühne des Bottlerock Festivals in Napa, Kalifornien. Mit diesen Größen über Essen und Wein zu sprechen, ist definitiv eine meiner herausragendsten Erinnerungen.

Alexandrea Groves: Das klingt unglaublich! Gibt es noch andere Momente, die diesem „Wow“-Level nahe kommen?
Adam Richman: Meine Crew und ich drehten eine Folge von Secret Eats mit Adam Richman in Grönland, und ich nahm sie mit auf eine Mitternachtskreuzfahrt, als es in dem Gebiet fast 24 Stunden Tageslicht gab. Einer unserer Führer brach ein Stück eines unglaublich alten Eisbergs ab und machte daraus einen Cocktail für uns. Cocktails mit Millionen Jahre altem Eis in Grönland mit der Crew einer Show zu trinken, in deren Titel mein Name stand und die ich auch produzierte, war surreal. Was für ein Segen das war!
Alexandrea Groves: Gibt es in Ihrem Privatleben etwas, das Sie immer wieder überrascht?
Adam Richman: Es wird mir nie langweilig, in den Restaurants, in denen ich als Kind mit meiner Mutter und Großmutter gegessen habe, um Fotos und Autogramme gebeten zu werden!

Alexandrea Groves: Was war die erste umwerfende, üppigste Mahlzeit, die Sie je zu sich genommen haben?
Adam Richman: In Louisville, Kentucky, gibt es ein Lokal namens Genny's Diner, das den Sweet Daddy Burger mit Pommes und Käse serviert, den ich 1998 probiert habe. Ich erinnere mich, dass das das erste Mal war, dass ich ein einzelnes Stück gesehen und serviert bekommen habe, das so lächerlich groß war, dass ich versuchte, es zu essen. Im Ernst, es ist ein 20-Unzen-Burger – unglaublich!
Alexandrea Groves: Was war das seltsamste kulinarische Erlebnis, das Sie jemals auf Reisen hatten?
Adam Richman: Das seltsamste Essen, das ich je probiert habe, war wahrscheinlich eine Elchnase in Alaska, die in dieser Gegend als Delikatesse gilt. Die Tatsache, dass sie wie eine Nase aussah, wirklich zäh war und ein Teil der Zubereitung darin bestand, das Elchfell auszubürsten – das war eine ziemlich intensive Erfahrung. Ich bin froh, dass ich es einmal probiert habe, aber ich würde nicht sagen, dass ich es noch einmal probieren muss.
Alexandrea Groves: Wow, das ist wild! Was war Ihr schlimmstes Essenserlebnis?
Adam Richman: Ich habe 2013/2014 in einem Pub namens Camel & Artichoke in London einen Burger gegessen, der unglaublich schlecht war. Ich habe noch nie einen Burger gesehen, bei dem alles schief lief und der weniger schön anzusehen war, geschweige denn zu essen. Im Grunde war es ein einfaches Brötchen mit einem Stück Kohle darauf und ein paar Stücken welken Gemüses. Es war ein schönes Pub, aber es bricht mir das Herz, auch nur an diesen Burger zu denken. Nie wieder.

Alexandrea Groves: Das ist hart! Sie haben sich durch das ganze Land gegessen – gibt es ein verstecktes Juwel oder eine unterschätzte Gourmetstadt, von der mehr Leute erfahren sollten?
Adam Richman: Meiner Meinung nach ist der North Fork von Long Island ein unterschätztes Feinschmeckergebiet. Während der South Fork die wunderschönen Strände und die Hamptons hat, muss man dort auch mit den damit verbundenen hohen Preisen und der Anmaßung rechnen.
Ich mag North Fork, weil es hier alle Bauernhöfe und Weingüter gibt und weil es dort unglaubliche Restaurants gibt. Einige davon, wie das North Fork Table & Inn, bringen ihr Personal aus New York mit, um einen erstklassigen Service zu bieten.
Ich liebe auch The Frisky Oyster und den Berry Blast Pie vom Country View Farm Stand in Southhold darf man sich nicht entgehen lassen. Egal, ob Sie lokale Produkte kaufen, um zu Hause zu kochen oder in einem Restaurant zu essen, Sie werden ein angenehmes Erlebnis haben.
Der North Fork von Long Island ist ein optisches Juwel und ein kulinarisches Paradies mit zahlreichen Möglichkeiten, günstig an bauernhof-frische Produkte zu kommen.
„The Food That Built America“ mit Adam Richman kehrt diesen Sonntag auf HISTORY Channel zurückAls Das Essen, das Amerika aufgebaut hat Die Premiere findet diesen Sonntag, den 23. Februar um 21 Uhr ET/PT statt. Adam Richmans unendliche Neugier und tiefe Liebe zum Essen inspirieren uns alle weiterhin.
Adams bemerkenswerte Reise durch die Welt der Lebensmittel ist noch lange nicht zu Ende und jede neue Folge verspricht, noch mehr unvergessliche Geschichten darüber aufzudecken, wie die Lebensmittel entstanden sind, die wir essen.
Bereiten Sie sich auf eine Saison voller Geschmack, Geschichte und Überraschungen vor!
wanderwithalex