KI im Reisebereich: Dynamikaufbau von KI-Neugier zu KI-Native

Antworten auf Fragen wie: „Wie stellen sich Unternehmen den Einsatz von KI vor und wie kann sie das Geschäft revolutionieren?“ werden ausschlaggebend dafür sein, welche Initiativen die Reisebranche unterstützt.
Wie können Reiseunternehmen in die KI einsteigen und sie zu einem zentralen Bestandteil ihrer Geschäftstätigkeit machen? Und wie können sie sie implementieren, ohne die Notwendigkeit einer tatsächlichen Rendite ihrer Investitionen aus den Augen zu verlieren?
Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen letzten Monat beim Skift Data + AI Summit in New York gegeben und gehen weiter unten näher darauf ein.
Zunächst die Highlights:
Bauen Sie Ihre KI-Kultur auf: Klarheit über alles. Fördern Sie eine Kultur des Risikos und Experimentierens, damit sich die Teams frühzeitig mit KI auseinandersetzen. Bauen Sie mit gezielten und sinnvollen Initiativen auf der Dynamik auf. Fördern Sie innovative Ideen, unabhängig von ihrer Herkunft. Fördern Sie eine Kultur des Risikos und Experimentierens, damit sich die Teams frühzeitig mit KI auseinandersetzen.
Planen Sie, dass die KI-Implementierung Investitionen erfordert und mit der Zeit komplexer wird: Nutzen Sie die Bausteine der KI-Implementierung als praktische Liste mit Schwerpunkt- und Investitionsbereichen. Verstehen Sie die Bausteine, die für ein praktisches Ökosystem erforderlich sind, das KI-Lösungen ermöglicht. Wählen Sie die Teile aus, die Sie besitzen, und wählen Sie für den Rest langfristige Partner. Kennen Sie Ihr Risikoprofil und wissen Sie, was nötig ist, um KI-Initiativen erfolgreich und allgemein verfügbar zu machen.
KI ist der Nährboden für Innovationen. Bauen Sie daher Ihre KI-Förderfunktion aus: Beauftragen Sie das Kernteam, ein größeres Team zu befähigen, anstatt ein Team zu Innovationen zu drängen. Betonen Sie, dass der Erfolg unternehmensweit geteilt wird. Organisieren Sie das Kernteam so, wie es für Ihr Unternehmen am besten funktioniert: zentral, föderiert oder hybrid.
Überbewerten Sie traditionelle ROI-Kennzahlen nicht: KI eröffnet viele Möglichkeiten für einen positiven ROI, erfordert aber Investitionen, um das Niveau zu steigern. Beginnen Sie mit Ihrem Wissen – verbessern Sie es, konzentrieren Sie sich aber parallel darauf, Ihr Technologie-Ökosystem UND Ihre Teams weiterzuentwickeln. Investitionen in Ihr KI-Ökosystem und frühe Initiativen geben den Ton für den Generationenwechsel an. Kurzfristige Erfolge oder Rückschläge sind kein Indikator für eine langfristige Transformation.
https://www.youtube.com/watch?v=nq2MH54szx8 1. So machen Sie Ihr Team vom KI-Neugierigen zum KI-NativenBauen Sie eine Kultur des Experimentierens auf: Erkennen Sie, dass die echte Nutzung von KI eine grundlegende Transformation Ihrer bestehenden Infrastruktur erfordert. Der Grad der Transformation wird unter anderem von Ihrer Datenverfügbarkeit, Ihrer Risiko-/Fehlertoleranz und Ihrem ROI-Potenzial bestimmt. Dies ist eine Gelegenheit, Ihren Stack komplett neu zu konzipieren, mit Investitionen in KI-Technologie.
skift.