Ein Reiseführer für den Besuch der Alhambra in Granada, Spanien

Nur wenige Orte in Europa beflügeln die Fantasie so sehr wie die Alhambra.
Dieser große Komplex aus Palästen, Gärten und Festungsmauern liegt auf einem Hügel in der andalusischen Stadt Granada und ist nicht nur ein großartiges Beispiel maurischer Architektur, sondern auch ein Symbol für Jahrhunderte kultureller Verschmelzung und Dramatik.
Die Alhambra wurde 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an, die durch ihre reich verzierten Hallen schlendern, ihre kunstvollen Stuckarbeiten bewundern und den Panoramablick auf Granada und die Sierra Nevada genießen möchten.

Die Alhambra verdient einen Platz auf Ihrer Reisewunschliste, insbesondere wenn Sie faszinierende Geschichte, Architektur und jahrhundertealte Geschichten lieben.
Mein Mann und ich besuchten die Alhambra von Málaga, Spanien, aus mit dem Zug. Die Zugfahrt dauerte zwei Stunden und man musste nur einmal umsteigen. Am Ende des Artikels erkläre ich euch, wie ihr Tickets bekommt, da sie Monate im Voraus ausverkauft sind. Und nachdem wir dieses unglaubliche Stück Geschichte, das auf der Wunschliste vieler steht, besucht haben, war es die Reise und den Preis wert!
Eine kurze Geschichte der Alhambra
Die Geschichte der Alhambra reicht über tausend Jahre zurück. Obwohl es Hinweise auf frühere Befestigungsanlagen auf dem Hügel gibt, nahm die Alhambra, wie wir sie kennen, Mitte des 13. Jahrhunderts Gestalt an, als Mohammed I., der erste Nasridenherrscher Granadas, sie als königliche Residenz und Festung erbauen ließ.
In den darauffolgenden anderthalb Jahrhunderten erweiterten die Nasridenkönige den Komplex und schufen eine der elegantesten und schönsten Palaststädte des Mittelalters. Die kunstvollen Stuckwände, die Wabengewölbe und die ruhigen Innenhöfe sollten beeindrucken und ein Paradies auf Erden schaffen.

Im Jahr 1492 eroberten die Katholischen Könige Ferdinand und Isabella Granada und beendeten damit die muslimische Herrschaft in Spanien . Sie bezogen ihre Residenz in der Alhambra und nahmen bescheidene Umbauten vor, während spätere Monarchen, darunter Karl V., Renaissance-Elemente hinzufügten.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Alhambra vernachlässigt, insbesondere während der Napoleonischen Kriege, als Teile beschädigt oder zerstört wurden. Die Restaurierungsarbeiten begannen im 19. Jahrhundert und dauern bis heute an.
Obwohl die Alhambra oft als ein einziger Palast bezeichnet wird, handelt es sich in Wirklichkeit um einen Komplex aus verschiedenen Bereichen. Folgendes sollten Sie nicht verpassen:



Die Nasridenpaläste gelten als das Kronjuwel der Alhambra und bestehen aus einer Reihe miteinander verbundener Hallen, Kammern und Innenhöfe, die von den Nasridenherrschern erbaut wurden.
Diese Paläste sind ein architektonisches und künstlerisches Meisterwerk und präsentieren einige der schönsten islamischen Kunstwerke und Handwerkskunst Europas. Zu den Highlights der Nasridenpaläste zählen:
- Der Comares-Palast: Hier befindet sich der Saal der Botschafter, der größte Raum der Alhambra, mit schillernden Holzdecken und kunstvoll geschnitzten Stuckarbeiten.
- Patio de los Arrayanes: Er befindet sich im Herzen des Comares-Palastes und ist mit seinem wunderschönen Reflexionsbecken einer der atemberaubendsten und am meisten fotografierten Orte im gesamten Alhambra-Komplex.
- Der Löwenpalast: Berühmt für seinen atemberaubenden Löwenhof, einen eleganten Innenhof, der von schlanken Säulen und einem zentralen Brunnen umgeben ist, der von zwölf Marmorlöwen getragen wird, ein Meisterwerk islamischer Kunst.



Ein Spaziergang durch diese Paläste ist wie ein Schritt in eine andere Zeit und Welt. Sonnenlicht fällt durch zartes Gitterwerk, Wasser fließt sanft in flachen Kanälen und jede Wand scheint mit geometrischen Mustern und arabischen Inschriften belebt zu sein.

Der Generalife war der Rückzugsort der Nasridenherrscher und diente ihnen als Rückzugsort vor dem förmlichen Hofleben. Sein Name leitet sich von der arabischen Phrase „Dschannat al-Arif“ ab, was „Garten des Architekten“ oder „Paradiesgärten“ bedeutet.


Sie können durch Terrassengärten, vorbei an sprudelnden Brunnen, gepflegten Zypressenhecken und wunderschönen Blumenbeeten schlendern. Zu den Highlights des Generalife gehören:
- Der Patio de la Acequia , ein wunderschöner Garten, in dem sich in einem langen Teich Bögen spiegeln.
- Die Oberen Gärten bieten einen herrlichen Blick zurück auf die Alhambra.
- Die Escalera del Agua , eine Treppe, deren Balustraden Wasser hinabfließen – eine perfekte Mischung aus Ingenieurskunst und Schönheit. Unser Reiseleiter erklärte, dass sie Teil eines größeren Wassersystems ist, das die gesamte Alhambra durchzieht und sein Wasser aus dem Fluss Darro bezieht.

Die Gärten des Generalife sind im Frühling und Frühsommer besonders schön, wenn Rosen, Jasmin und andere Blüten die Luft mit ihrem Duft erfüllen.

Die Alcazaba ist der Festungsteil der Alhambra und der älteste noch erhaltene Teil des Komplexes. Ihre Mauern und Türme schützten Granada vor Invasionen.
Erklimmen Sie den Torre de la Vela (Wachturm) und genießen Sie einen der besten Ausblicke auf die Stadt, das Viertel Albaicín, die Ebenen hinter Granada und die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada.

Nach der Eroberung Granadas befahl Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, den Bau eines eigenen Palastes im Renaissancestil innerhalb der Mauern der Alhambra.
Obwohl er etwas umstritten ist (manche halten ihn für einen architektonischen Eingriff), ist der Palast Karls V. ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur.

Sein auffälligstes Merkmal ist der kreisförmige Innenhof, der von zwei Ebenen eleganter Säulen umgeben ist. Heute beherbergt der Palast das Alhambra-Museum , das wertvolle Artefakte aus der Nasridenzeit ausstellt, sowie das Museum der Schönen Künste von Granada .

Unweit der Nasridenpaläste liegen die Partal-Gärten. Diese ruhigere Gegend ist oft weniger überlaufen und bietet reflektierende Teiche, Blumenbeete und architektonische Fragmente wie den Portikus des Partal-Palastes, eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Alhambra.


Die Kombination aus Wasser, Grün und Architektur ist zweifellos eine der fotogensten Szenen des Komplexes. Es war absolut atemberaubend!

Da die Alhambra eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens ist, ist eine frühzeitige Planung unerlässlich. So wird Ihre Reise reibungslos und unvergesslich.

Um den Andrang zu begrenzen, sind die Tickets für die Nasridenpaläste begrenzt und Wochen (manchmal Monate) im Voraus ausverkauft, insbesondere in der Hochsaison (Frühling, Frühsommer und Herbst). Die gängigsten Ticketarten sind:
- Allgemeines Ticket: Beinhaltet die Nasridenpaläste, Generalife, Alcazaba und Partal-Gärten.
- Ticket für den Nachtbesuch: Bietet eine stimmungsvolle Tour durch die beleuchteten Nasridenpaläste oder den Generalife nach Einbruch der Dunkelheit.
- Eintrittskarte für die Gärten: Die Nasridenpaläste sind nicht inbegriffen, aber Sie haben Zugang zu anderen Bereichen.
- Dobla de Oro: Kombiniert den Eintritt zur Alhambra mit anderen islamischen Monumenten in Granada.
Tickets sind auf der offiziellen Alhambra-Website (sehr empfehlenswert) oder bei autorisierten Händlern erhältlich. Auf Ihrem Ticket ist ein Zeitfenster für den Besuch der Nasridenpaläste angegeben. Der Einlass wird streng kontrolliert, und verspätete Ankünfte werden möglicherweise nicht mehr eingelassen. Ein vollständiger Besuch der Alhambra dauert mindestens 3–4 Stunden, Geschichtsinteressierte können jedoch einen halben Tag einplanen.
Wir haben eine Woche vorher versucht, Tickets zu kaufen, aber sie waren ausverkauft! Zum Glück konnten wir über Viator eine Führung von einem autorisierten Anbieter ergattern und den gesamten Komplex besichtigen!
Wenn Sie Geschichte lieben, kann ich diese private Führung nur wärmstens empfehlen . Wir hatten das Glück, einen Reiseleiter zu haben, der sich nicht nur ausführlich mit dem Komplex auskannte, sondern auch Arabisch sprach und viele der Sprüche an der Mauer übersetzen konnte.

Das Klima in Granada variiert je nach Jahreszeit. Wir waren Mitte September dort und das Wetter war fantastisch! Egal, ob Sie frühmorgens oder spätnachmittags kommen, die Temperaturen sind milder und die Temperaturen kühler.
- Frühling (März–Mai): Ideales Wetter, blühende Gärten und weniger Menschenmassen als im Sommer.
- Sommer (Juni–August): Heiß und überfüllt. Kommen Sie frühzeitig oder buchen Sie eine Nachttour.
- Herbst (September–November): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
- Winter (Dezember–Februar): Kühl, aber stimmungsvoll, die Berge sind oft mit Schnee bedeckt.

- Tragen Sie bequeme Schuhe: Sie werden viel über Steine, Kies und Treppen laufen.
- Bringen Sie Wasser mit: Die Sonne in Granada kann intensiv sein, besonders im Sommer.
- Fotografieren: Stative und Blitze sind in den meisten Palästen verboten.
- Ausweis erforderlich: Führen Sie den Ausweis mit, den Sie bei der Ticketbuchung verwendet haben.

Was die Alhambra so unvergesslich macht, ist nicht nur ihre Architektur, sondern auch ihre Atmosphäre. An diesem ruhigen und zugleich kraftvollen Ort scheint das Flüstern der Geschichte von jeder Wand widerzuhallen. Sie ist ein Denkmal menschlicher Kreativität, Widerstandsfähigkeit und Schönheit und verbindet Kulturen und Jahrhunderte.
Von den kühlen Marmorhöfen der Nasridenpaläste bis zu den duftenden Gärten des Generalife ist der Besuch der Alhambra ein Erlebnis, das noch lange nach Ihrer Abreise in Erinnerung bleibt.

wanderwithalex