Oberster Gerichtshof weist Einspruch gegen Pufferzone für Abtreibungskliniken zurück, Thomas verurteilt Pflichtvernachlässigung

Der Oberste Gerichtshof der USA hat es am Montag abgelehnt, einen Antrag einer Lebensrechtsbewegung gegen Protestbeschränkungen rund um Abtreibungskliniken in Illinois anzuhören. Die Aktivisten argumentierten, die Gesetze verstießen gegen ihre Rechte aus dem ersten Zusatzartikel zur Verfassung. Beisitzender Richter Clarence Thomas stieß diese Entscheidung auf heftigen Widerspruch.
Das Gericht wies die Berufung von Coalition Life ab. Die Organisation bezeichnet sich selbst als „Amerikas größte professionelle Beratungsorganisation für Bürgersteige“ in New Jersey und Illinois. Die Organisation hatte frühere Urteile niedrigerer Gerichte angefochten, mit denen ihre Klagen abgewiesen wurden.
Lebensrechtsaktivisten argumentierten in dem Fall, dass „Pufferzonen“ – die nach einer früheren Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in Colorado eingerichtet wurden, um Patientinnen vor Belästigungen zu schützen – rund um Abtreibungskliniken ihre durch den ersten Verfassungszusatz gewährleistete freie Meinungsäußerung verletzten.
Die konservativen Richter Clarence Thomas und Samuel Alito waren anderer Meinung. Thomas argumentierte, dass der Oberste Gerichtshof den Fall Coalition Life v. City of Carbondale, Illinois, hätte übernehmen sollen. Alito legte seine Argumentation nicht schriftlich dar.
Um eine Revisionszulassung zu erteilen und einen Fall vor Gericht zu bringen, sind die Stimmen von vier Richtern erforderlich.
Thomas sagte, Hill v. Colorado sei „ernsthaft untergraben, wenn nicht gar völlig ausgehöhlt worden, und unsere Weigerung, Klarheit zu schaffen, ist eine Vernachlässigung unserer richterlichen Pflicht.“ Er fügte hinzu, er hätte den Fall Coalition Life genutzt, um die Hill-Entscheidung aufzuheben.
„Dieser Fall hätte es uns ermöglicht, den unteren Gerichten die nötige Klarheit zu verschaffen“, schrieb Thomas in seiner abweichenden Meinung.
In diesem im Jahr 2000 entschiedenen Fall bestätigte der Oberste Gerichtshof ein Gesetz des Bundesstaates Colorado, das es Personen untersagt, sich einer anderen Person im Umkreis von 30 Metern um den Eingang einer Gesundheitseinrichtung „wissentlich“ und ohne deren Zustimmung auf weniger als 2,5 Meter zu nähern, um etwa Informationsmaterial zu verteilen, Schilder aufzuzeigen oder mündlich zu protestieren, Aufklärungsarbeit zu leisten oder eine Beratung anzubieten.

Das Gericht entschied, dass dieses Gesetz eine inhaltsneutrale Regelung von Zeit, Ort und Art der Rede sei und dem staatlichen Interesse diene, Personen, die Gesundheitseinrichtungen betreten, vor unerwünschter Kommunikation zu schützen. Die Entscheidung fiel mit 6:3 Stimmen aus, wobei die Richter Scalia, Thomas und Kennedy dagegen stimmten.
In der Stadt Carbondale im Süden von Illinois kam es zu einem Anstieg der Pro-Life-Proteste, nachdem nach der Aufhebung des Urteils Roe v. Wade im Jahr 2022 zwei Kliniken eröffnet wurden. Die Stadt erließ daraufhin Verordnungen nach dem Vorbild der Gesetze Colorados.
Thomas drängte das Gericht, den Präzedenzfall Hill noch einmal zu prüfen, und zitierte aus einem Auszug aus der Mehrheitsmeinung von Richter Alito im Fall Dobbs vs. Jackson Women's Health Center – dem Fall, der den Fall Roe vs. Wade aufhob –, in dem er feststellte, dass abtreibungsbezogene Fälle in anderen Präzedenzfällen „die Doktrinen des Ersten Verfassungszusatzes verzerrt“ hätten.

Ein Schlüsselfall, der auf Hill v. Colorado folgte, ist McCullen v. Coakley, in dem der Oberste Gerichtshof der USA 2014 über ein Gesetz in Massachusetts entschied, das eine 35 Fuß breite Pufferzone um Abtreibungskliniken einführte. Das Oberste Gericht befand, dass der Staat zwar ein legitimes Interesse daran habe, Patienten und Personal vor Belästigung zu schützen, das Gesetz jedoch zu weit gefasst sei, zu viel Platz einschließe und die Redefreiheit verletze.
Der Oberste Gerichtshof hob das Gesetz auf und unterschied es damit von der Hill-Entscheidung.
Im Jahr 2019 erließ der Bundesstaat New York ein Gesetz, das eine 4,5 Meter breite Pufferzone vor Kliniken einführte, und in Staaten wie Kalifornien, Maryland und Washington wurden ähnliche Gesetze diskutiert.
Fox News Digital hat Coalition Life um einen Kommentar gebeten.
Fox News