Traumautos der Babyboomer verlieren schnell an Wert, während die Preise für Oldtimer-Porsche und Muscle-Cars fallen

Einst galt der Markt für Oldtimer sowohl als Ehrenzeichen als auch als kluge Investition, doch nun gerät er ins Stocken – und das nicht nur im Ausland.
In Australien sinken die Preise, die Angebote nehmen zu und selbst die kultigsten Klassiker verlieren an Boden.
Laut The Classic Valuer sind die Werte von Sammlerautos weltweit allein im vergangenen Jahr um über 10 % gefallen, wobei die Auktionspreise um 17 % sanken. Dieser Rückgang spiegelt sich auch in Australien wider. Während Auktionen, die Schlagzeilen machen, immer noch bestimmte Modelle stützen, wie den Ford Falcon GT-HO Phase III, der für über eine Million Dollar verkauft wurde, oder einen makellosen Holden Monaro GTS, der kürzlich für 346.000 Dollar verkauft wurde, entwickelt sich der Gesamtmarkt in die andere Richtung.
VERBUNDEN: Australiens Automarktwachstum ist außer Kontrolle… und das ist kein Zufall
Die Gründe dafür? Eine Kombination aus steigenden Lebenshaltungskosten, verändertem Geschmack und einem schrumpfenden Pool jüngerer Sammler. Daten von Find My Car zeigen, dass der Gebrauchtwagenmarkt insgesamt im Vergleich zu 2023 um etwa 5 bis 8 % eingebrochen ist. Und während moderne Klassiker aus den 2000er- und späten 90er-Jahren einst bei der Millennial-Generation heiß begehrt waren, sinken die Preise nun.
VERBUNDEN: Porsche 911 Käuferleitfaden
Muscle Cars, der Eckpfeiler der australischen Autokultur, stehen vor einem Paradoxon. Seltene, historisch bedeutsame Exemplare erzielen bei leidenschaftlichen Sammlern, insbesondere bei denen mit dem nötigen Einkommen, nach wie vor hohe Preise. Modelle der Mittelklasse hingegen sind weniger gefragt und länger im Angebot. Die Nostalgie ist noch immer da.
Die Dringlichkeit zum Kauf? Weniger.
Dasselbe Muster betrifft internationale Klassiker wie den Porsche 911. Im Jahr 2023 verkauften sich 911er aller Generationen so schnell wie nie zuvor. Doch die Zahlen für Anfang 2024 zeigen, dass sich dieses Tempo verlangsamt. Selbst Vorzeigemodelle wie der 993, der letzte luftgekühlte Porsche, bleiben stabil, anstatt zu steigen.
Ich erinnere mich, dass ich 2018 einen 996 4S mit Handschaltung für rund 80.000 Dollar kaufen wollte. Seitdem sind die Preise stark gestiegen und wieder gefallen, was zeigt, dass der Hype um den Kauf eines älteren Porsche 996 oder 977 nachgelassen hat.
Kurz gesagt: Der Markt beginnt, sich zu korrigieren.
Das heißt aber nicht, dass alles verloren ist. Manche Autos sind aus Wertsicht noch absolut sicher, insbesondere solche mit Kleinserienproduktion, Matching Numbers oder Motorsport-Herkunft, aber sie sind die Ausnahme, nicht die Regel. Die Zeiten, in denen man einen alten Mustang oder Monaro kaufte und zusah, wie sich sein Wert innerhalb von fünf Jahren verdoppelte, liegen größtenteils hinter uns.

Was bedeutet das für australische Enthusiasten? Kurz gesagt: Kaufen Sie mit dem Herzen, nicht mit dem Geldbeutel. Wenn Sie schon immer von einem V8 aus der Bathurst-Ära oder einem 911 der ersten Generation für die Wochenendtour geträumt haben, könnte jetzt Ihr großer Moment sein. Wenn Sie jedoch immer noch an der Vorstellung festhalten, Oldtimer als schnelle Investition zu kaufen, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Erwartungen zu überdenken.
Der Oldtimermarkt bricht nicht zusammen. Er entwickelt sich weiter. Ernüchterung nach einem Saufgelage. Und wie immer sind die Gewinner in diesem Bereich diejenigen, die das Fahren mehr lieben als die Kalkulationstabelle.
dmarge