Raumschiff stürzt nach 53 Jahren ab: Auch die Türkei ist gefährdet

Es wird behauptet, dass dieser Abfall eine große Bedrohung für den Weltraumbetrieb darstellt.
Die sowjetische Raumkapsel mit dem Namen „Kosmos 482“ wurde 1972 mit dem Ziel Venus gestartet. Aufgrund eines Zündfehlers der Rakete konnte diese die Erdumlaufbahn jedoch nicht verlassen.
Die 500 Kilogramm schwere Kapsel, die mehr als ein halbes Jahrhundert unkontrolliert im Orbit trieb, wird voraussichtlich um den 10. Mai wieder in die Atmosphäre eintreten.
Wissenschaftler argumentieren, dass die Möglichkeit besteht, dass die Kapsel, die für den Eintritt in die Atmosphäre der Venus, eine der gefährlichsten Umgebungen im Sonnensystem, konzipiert wurde, beim Eintritt in die Atmosphäre nicht auseinanderbricht und in einem Stück herunterfällt.
Die Türkei gehört zu den Orten, an denen das Raumschiff, das zwischen dem 52. und 52. Breitengrad landen soll, abstürzen könnte. Experten betonen jedoch, dass das Risiko äußerst gering sei.
Der NASA zufolge befinden sich 25.000 Weltraumschrottteile, die größer als 10 Zentimeter sind, im Orbit. Es wird darauf hingewiesen, dass Weltraummüll 100 Jahre lang in der Umlaufbahn verbleiben kann, bevor er in die Atmosphäre eintritt und verglüht.
Es wird behauptet, dass dieser Abfall eine große Bedrohung für den Weltraumbetrieb darstellt.
yenisafak