Dies gilt für alle mit einem Gmail-Konto! Google wurde gehackt
Die Hackergruppe ShinyHunters brachte einen Google-Mitarbeiter dazu, in die riesige, von Salesforce verwaltete Datenbank des Unternehmens einzudringen. Bei dem Angriff im Juni nutzten die Hacker gestohlene Anmeldedaten, um auf das Cloud-basierte System von Google zuzugreifen und Millionen von Geschäftsdateien zu stehlen.
Google gab bekannt, dass bei dem Angriff keine Nutzerpasswörter direkt gestohlen wurden. Die Hacker kopierten jedoch Firmennamen und Kundenkontaktinformationen und nutzten diese Daten für Betrugsversuche per Telefon und E-Mail.
GMAIL-BENUTZER SIND GEFÄHRDETCybersicherheitsexperte James Knight sagte, der Angriff habe Gmail-Nutzer ernsthaft gefährdet. „Es gibt viele Fälle von Vishing“, sagte Knight. „Die Leute geben vor, von Google anzurufen und versuchen, an Login-Codes zu gelangen. In neun von zehn Fällen kommt der Anruf aber nicht von Google.“
WARNUNG WURDE GEGEBENKnight forderte Gmail-Nutzer dazu auf, die Sicherheit ihrer Konten dringend zu überprüfen. Er nannte folgende Empfehlungen:
– Die Multi-Faktor-Authentifizierung muss aktiviert sein.
- Es sollten eindeutige und sichere Passwörter verwendet werden.
- Es sollten regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen von Google durchgeführt werden.
- Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Anrufen und Nachrichten und geben Sie niemals Bestätigungscodes weiter.
KEINE KLARE STELLUNGNAHME VON GOOGLEGoogle gab in seinem Blogbeitrag nicht bekannt, wie viele Nutzer betroffen waren, und Unternehmenssprecher Mark Karayan lehnte weitere Kommentare ab. Es ist unklar, ob die Hacker von Google Lösegeld gefordert haben.
Cybersicherheitsexperten gaben an, dass gestohlene Daten auf dem Schwarzmarkt hohe Gewinne einbringen könnten: „Diese E-Mail-Adressen sind für Hacker Gold wert.“
SÖZCÜ