Die geheime Einstellung der Handy-Reparaturwerkstätten: Verdoppelt die Akkulaufzeit in nur 30 Sekunden und ist kostenlos

Um Ihre täglichen Ladeprobleme zu lösen, benötigen Sie möglicherweise weder einen teuren Akkuwechsel noch ein neues Telefon. Die Lösung liegt in ein paar einfachen Klicks im Einstellungsmenü Ihres Telefons, von denen die meisten Benutzer nicht einmal wissen, dass sie möglich sind.
Eines der größten Probleme heutzutage sind Handy-Akkus, die nicht den ganzen Tag halten. Ständig nach einer Steckdose suchen, eine Powerbank mit sich herumtragen und mit dem Stress leben, dass das Handy mitten am Tag den Geist aufgibt, ist zur Normalität geworden. Viele Menschen glauben, die Lösung sei ein Akkuwechsel oder der Kauf eines neuen Handys. Doch es gibt einfache, aber effektive Lösungen, die laut Handy-Reparateuren und Technikexperten die Akkulaufzeit deutlich verlängern können.
Diese „versteckten“ Einstellungen sind zwar kein einzelner magischer Knopf, aber einige davon können die Akkulaufzeit Ihres Telefons komplett verändern und fast verdoppeln. Hier ist eine 30-Sekunden-Anleitung für den Zugriff darauf …
1. Der größte Feind: App-Aktualisierung im HintergrundDie größte Belastung für den Akku Ihres Telefons sind Apps, die sich ständig im Hintergrund aktualisieren, auch wenn Sie sie nicht verwenden. Das Deaktivieren dieser Funktion wirkt sich am stärksten auf die Akkulaufzeit aus.
Für das iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > App-Hintergrundaktualisierung. Schalten Sie die Funktion aus oder lassen Sie sie nur für die wenigen Apps aktiviert, die Sie wirklich benötigen.
Für Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen > Datennutzung > Mobile Datennutzung. Wählen Sie Apps mit hohem Datenverbrauch aus der Liste aus und deaktivieren Sie „Datennutzung im Hintergrund zulassen“. (Dieses Menü kann je nach Telefonmodell variieren.)
2. Der Spion, der Sie ständig verfolgt: OrtungsdiensteGPS ist einer der größten Akkukiller. Viele Apps verfolgen ständig Ihren Standort, ohne dass Sie es merken.
Für das iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste. Überprüfen Sie die App-Liste und ändern Sie den Standortzugriff auf „Nie“ oder „Während der Nutzung“. Minimieren Sie die Anzahl der Apps, die „Immer“ verwenden.
Für Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Standort. Unter „App-Berechtigungen“ steuern Sie, wann welche App auf Ihren Standort zugreifen darf, und sperren Sie unnötige Apps.
3. Das Wunder der augenbelastenden Helligkeit und des DunkelmodusDer Bildschirm ist der stromhungrigste Teil eines Telefons. Das Ausschalten der automatischen Helligkeit und das manuelle Einstellen der Bildschirmhelligkeit unter 50 % macht einen großen Unterschied. Besonders bei einem Telefon mit OLED-Display wirkt der „Dunkelmodus“ wie ein Wunder. Da schwarze Pixel keinen Strom verbrauchen, verlängert sich die Akkulaufzeit deutlich.
SÖZCÜ