Ist das Zentrum bereit?

Der Gouverneur der Zentralbank, Fatih Karahan, hielt vor der Planungs- und Haushaltskommission der TBMM einen Vortrag über die Aktivitäten der Banken und die geldpolitische Praxis. Bei dem Treffen trugen Oppositionsabgeordnete Schilder mit der Aufschrift: „Die Kosten des Putsches vom 19. März betragen 57 Milliarden Dollar.“ Der CHP-Abgeordnete Veli Ağbaba aus Malatya sagte: „Der 19. März war ein ziviler Putsch. Niemand hat jetzt noch die Sicherheit seines Lebens, seines Eigentums oder seiner Ehre.“
Ağbaba zeigte Karahan-Banknoten und verglich 5 Euro und 200 Lira. Ağbaba sagte: „Der kleinste Schein der EU, der 5-Euro-Schein, ist größer als der größte Schein der Türkei, der 200-Lira-Schein. Der Ruf eines Landes hängt von seinem Geld ab, von seinem Pass. Mit unserer 200-Lira-Währung können wir kein Kilo Knochen kaufen. Alle Bemühungen der letzten zwei Jahre waren vergebens.“
Ağbaba erklärte, dass die Türkei durch den Putsch vom 19. März einen Verlust von 57 Milliarden Dollar erlitten habe. „Der Putsch vom 19. März ist nicht nur ein Putsch gegen Ekrem İmamoğlu. Es ist nicht nur ein Putsch gegen die CHP. Es ist ein Putsch gegen alle Armen und Bedürftigen. Die Armen zahlen den Preis für diesen Putsch. Die Armen werden immer ärmer. Der Putsch vom 19. März ist ein Putsch gegen die Demokratie. Die Justiz hat einen zivilen Putsch durchgeführt. Wenn das so weitergeht, wird die Wirtschaft des Landes weiter zusammenbrechen. Niemand hat einen Abschluss garantiert“, sagte er.
Die Kommissionssitzung, die mit Protesten begonnen hatte, wurde für 10 Minuten unterbrochen. Zu Beginn seiner Präsentation nach der Pause erklärte TCMB- Gouverneur Fatih Karahan, dass die Verbesserung der Inflationserwartungen ins Stocken geraten sei.
Die Produktion im Ausland hat begonnenIn seiner Rede erklärte Karahan, dass die Nettoreserven ohne Swaps, die am 14. März 2025 66 Milliarden Dollar betrugen, am 25. April auf 17 Milliarden Dollar gesunken seien.
Karahan bewertete die jüngsten Entwicklungen in der Wirtschaft, ohne den 19. März zu erwähnen, wie folgt:
Angesichts der jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten und der abnehmenden Risikobereitschaft sind Kapitalabflüsse aus Entwicklungsländern und der Türkei deutlich geworden. Wir haben beobachtet, dass sich die Kapitalabflüsse aus der Türkei seit der zweiten Märzhälfte mit der Ankündigung von Zollmaßnahmen beschleunigt haben.
Karahans Vortrag wurde von Oppositionsabgeordneten mit der Begründung kritisiert, dass die Inflationserwartungen der CBRT zum Jahresende unrealistisch seien und dass die Auswirkungen des Putsches vom 19. März nicht direkt erklärt würden. Die Abgeordneten fragten Karahan: „Sind Sie bereit, wenn ein Rettich aus der Tüte kommt?“ fragte er.
BirGün