Eisenpreise auf 5-Wochen-Hoch!

Die Eisenerz-Futures stiegen heute auf ihren höchsten Stand seit mehr als fünf Wochen. Beflügelt wurden sie durch die Bemühungen der USA und Chinas, nach einem Handelsabkommen die Zölle zu senken, was die Hoffnung auf eine dauerhafte Lösung des Handelsstreits weckte.
Der September-Eisenerzkontrakt an der Dalian Commodity Exchange (DCE) stieg um 05:15 GMT um 1,81 Prozent auf 732,5 Yuan/Tonne (101,51 US-Dollar).
Der Kontrakt erreichte zu Beginn der Sitzung 736,5 Yuan/Tonne, seinen höchsten Stand seit dem 7. April.
Der Eisenerzpreis für den Juni stieg an der Börse von Singapur um 1,6 Prozent auf 101,1 Dollar pro Tonne. Zuvor hatte der Kontrakt mit 101,45 Dollar pro Tonne den höchsten Stand seit dem 4. April erreicht.
China teilte gestern mit, dass es die Zölle auf US-Waren ab heute 07:01 GMT für 90 Tage auf 10 % senken werde.
Die USA senken die De-minimis-Zölle auf geringwertige Sendungen aus China auf 30 Prozent.
US-Präsident Donald Trump sagte in einem gestern veröffentlichten Interview, er werde sich möglicherweise persönlich mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen, um die letzten Einzelheiten des Handelsabkommens zwischen den USA und China zu besprechen.
Unabhängig davon stellte das chinesische Eisenerzbergbauunternehmen Shougang Hierro Peru seinen Betrieb ein, nachdem ein Teil seiner Schiffsinfrastruktur in seinem Hafen zusammengebrochen war. Die Reparaturarbeiten dürften vier bis fünf Monate dauern.
Dies bedeutet, dass der größte chinesische Stahlhersteller mehr Eisenerzladungen auf dem Spotmarkt kaufen muss, um die Produktion aufrechtzuerhalten, sagten Analysten und Händler.
Bei DCE stiegen die Preise für Kokskohle um 0,97 Prozent und die Preise für Kokskohle um 0,86 Prozent.
An der Shanghai Futures Exchange legten Betonstahl und Betonstahl um 0,65 Prozent zu, warmgewalzte Coils legten um 0,74 Prozent zu und Walzdraht und Edelstahl legten um 0,93 Prozent zu.
ekonomim