Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im dritten Quartal.

Das Europäische Statistikamt (Eurostat) hat vorläufige Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Europäischen Union (EU) und der Eurozone für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach stieg das saisonbereinigte BIP der 20 Mitgliedstaaten der Eurozone im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum zweiten Quartal um 0,2 Prozent. Auch gegenüber dem Vorjahresquartal legte das BIP der Eurozone um 1,3 Prozent zu. Erwartet hatten die Marktteilnehmer ein BIP-Wachstum von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die veröffentlichten Daten übertrafen die Markterwartungen. Das saisonbereinigte BIP der EU stieg im dritten Quartal um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Litauen sank das BIP im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, in Irland und Finnland um jeweils 0,1 Prozent. Im Berichtszeitraum blieb das BIP in Deutschland, Italien und Ungarn stabil, während es in Frankreich um 0,5 Prozent und in Spanien um 0,6 Prozent zulegte. In Finnland sank das BIP im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent, während es in Deutschland um 0,3 Prozent, in Italien um 0,4 Prozent, in Frankreich um 0,9 Prozent und in Spanien um 2,8 Prozent stieg.
ntv




