Der Knoten der Lohnerhöhungsverhandlungen im öffentlichen Sektor ist gelöst

Der Stillstand im Verhandlungsprozess über die Gehaltserhöhungen der öffentlichen Angestellten wurde gelöst.
NTV-Reporter Öykü Tüccar erklärte: „Das endgültige Angebot kam nach einem vierstündigen Treffen zwischen TÜRK-İŞ-Präsident Ergün Atalay und Vizepräsident Cevdet Yılmaz. Das Angebot umfasst eine Gehaltserhöhung von 24 Prozent für rund 600.000 öffentliche Angestellte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. In den zweiten sechs Monaten werden die Bruttolöhne um 11 Prozent steigen. Der Vorschlag sieht eine Gehaltserhöhung von 10 Prozent für die ersten sechs Monate des Jahres 2026 und von 6 Prozent für die zweiten sechs Monate vor. Sollte es eine Inflationsdifferenz geben, wird sich diese Differenz in den Löhnen der öffentlichen Angestellten niederschlagen.“
HEUTE WERDEN UNTERSCHRIFTEN ABGEHALTEN
In einer Erklärung des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit hieß es: „Unser Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, Prof. Dr. Vedat Işıkhan, wird an der Unterzeichnungszeremonie des öffentlichen Rahmenprotokolls teilnehmen, die im Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit unter Beteiligung der Delegationen von TÜRK-İŞ und HAK-İŞ stattfinden soll.“
ntv