Usain Bolt erklärt, warum er seinen eigenen Rekord nicht brechen kann

In seiner Karrierebewertung für den Podcast „The Fix“ erklärte Bolt, dass er in der Saison 2011 auf dem Höhepunkt seiner Form gewesen sei: „In diesem Jahr schwebte ich buchstäblich auf Luft. Meine Läufe waren unglaublich gut und mein Trainer war sehr begeistert. „Das ist das erste Mal, dass ich ihn sagen höre: ‚Wir werden diesen Rekord brechen.‘“
Der legendäre Sportler gab jedoch an, dass ihn Verletzungen und sein Fehlstart in Daegu 2011 aufgehalten hätten und sagte: „Wenn ich nicht verletzt gewesen wäre, hätte ich meinen eigenen Rekord brechen können. „Diese Chance lag direkt vor mir“, sagte er und drückte sein Bedauern aus.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2011 wird als eine der seltenen Gelegenheiten in Erinnerung bleiben, bei denen Bolt seine Goldmedaillen-Serie nicht aufrechterhalten konnte. Der Jamaikaner war zutiefst enttäuscht, nachdem er im 100-Meter-Finale einen Fehlstart hingelegt und aus dem Rennen ausgeschieden war. Bolt, der zwischen 2009 und 2015 bei allen großen Meisterschaften Goldmedaillen über 100 m, 200 m und 4x100 m gewann, etablierte mit diesem Erfolg jedoch eine Dominanz, wie man sie in der Geschichte selten gesehen hat.
Bolt geht davon aus, dass auch in Zukunft Rekorde gebrochen werden, und betont, dass sich die Leichtathletik ständig weiterentwickelt. Der Jamaikaner erklärte, dass neue technologische Schuhspikes und Trainingsmethoden den Sport verändert hätten und sagte: „Alles ist möglich. Die Leichtathletik entwickelt sich sehr schnell. „Rekorde sind dazu da, gebrochen zu werden, aber das wird einige Zeit dauern“, sagte er.
Zwar ist es in den letzten Jahren keinem Athleten gelungen, an Bolts Zeit heranzukommen, doch die Bestzeit der beiden amerikanischen Athleten Trayvon Bromell und Fred Kerley von 9,76 war weit entfernt vom Rekord des legendären Athleten von 9,58.
Usain Bolt bleibt mit acht olympischen Goldmedaillen und elf Weltmeistertiteln der beste Sprinter aller Zeiten. Neben den 100 Metern konnte auch der 200-Meter-Weltrekord, den er 2009 in Berlin mit einer Zeit von 19,19 aufstellte, noch immer nicht gebrochen werden.
SÖZCÜ