Inters Gegner im Champions-League-Finale ist PSG

Im Rückspiel des Halbfinales der UEFA Champions League empfing das französische Team PSG den Premier-League-Verein Arsenal zu Hause. Schiedsrichter des Spiels im Stadion Parc des Princes war Felix Zwayer vom Deutschen Fußball-Bund. Unterstützt wurde Zwayer von Robert Kempter und Christian Dietz.
Obwohl beide Teams in den ersten 25 Minuten des Spiels Chancen hatten, fielen keine Tore. PSG ging in der 27. Minute in Führung. Der Freistoß von PSG vom linken Flügel wurde von der Arsenal-Abwehr nicht wie gewünscht geklärt. Fabian Ruiz, der an der Strafraumgrenze stand, legte den Ball zurecht und schoss ihn ins Netz: 1:0. Der spanische Spieler Fabian Ruiz erzielte mit diesem Tor sein erstes Tor in der Champions League. Obwohl das Tempo des Spiels in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit nicht nachließ, gelang es keiner der beiden Mannschaften, ein Tor zu erzielen und die erste Halbzeit endete mit einer 1:0-Führung für PSG. In der 66. Minute bekam die Heimmannschaft PSG einen Elfmeter zugesprochen. Hakimis Schuss traf die Hand des Arsenal-Verteidigers. Schiedsrichter Felix Zwayer, der die Position auf Anraten des VAR beobachtet hatte, zeigte nach der Beobachtung der Position auf den Elfmeterpunkt. In der 69. Minute verhinderte Torhüter Raya, dass Vitinha einen Elfmeter verwandelte. PSG verdoppelte seine Führung in der 72. Minute. Kvaratskhelia, der vom linken Flügel kam, drehte den Ball nach innen und Dembele platzierte ihn mit einer Berührung vor Hakimi. Hakimi schoss unkontrolliert und beförderte den Ball ins Netz: 2:0. Arsenal verkürzte den Abstand mit Saka auf 1. Im Angriff über den linken Flügel brachte Trossard den Ball in den Strafraum. Saka, der den Ball im Strafraum erhielt, dribbelte zunächst am Torwart vorbei und schoss den Ball dann ins Netz: 2:1. In den verbleibenden Minuten fielen keine weiteren Tore. PSG besiegte Arsenal zu Hause mit 2:1, ging mit einem Gesamtvorsprung von 3:1 in Führung und zog ins Finale ein, wo man im Finale der UEFA Champions League auf das italienische Team Inter trifft.
Auch in der Saison 2019/20 qualifizierte sich das französische Team für das Finale der Champions League, unterlag dort jedoch dem deutschen Team Bayern München mit 0:1.
Das Finale der UEFA Champions League wird am Samstag, den 31. Mai, in der Allianz Arena in München ausgetragen.
BirGün