An Wucherpreisen führt kein Weg vorbei: Strenge Kontrollen vor Ramadan

In Edirne haben die Teams der Provinzhandelsdirektion vor dem bevorstehenden Ramadan ihre Kontrollen der Preislisten verstärkt. Nach der Ankündigung von Handelsminister Ömer Bolat, dass alle Grundversorgungssektoren, insbesondere der Lebensmittelsektor, vor dem Fastenmonat Ramadan streng überwacht würden, haben die Teams Maßnahmen ergriffen und behalten diejenigen, die überhöhte Preise verlangen, und Hamsterer genau im Auge. Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan führten die Teams vor allem auf lokalen und nationalen Märkten in allen Stadtteilen Kontrollen auf überhöhte Preise und Kennzeichnungen bei Grundnahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs durch.
Der Schwerpunkt dieser Kontrollen liegt auf der Kontrolle von Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Brot, Öl, Milch und Milchprodukten, Eiern, rotem und weißem Fleisch und Hülsenfrüchten, die auf dem Ramadan-Tisch der Verbraucher einen wichtigen Platz einnehmen.
Die Teams, die ihre Kontrollen vor allem in Geschäften durchführten, die Trockennahrungsmittel verkaufen, verglichen zunächst Regal- und Kistenpreise, prüften Rechnungen und kontrollierten das Gewicht.
Auch in Betrieben der Gastronomie wurden Preislisten- und Gewichtskontrollen durchgeführt.
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um gegen Unternehmen, die keine Preisschilder und Listen führten und gegen diese Vorschriften verstießen, Verwaltungsstrafen zu verhängen.
Bei den im Februar durchgeführten und noch laufenden Inspektionen in der Innenstadt und den Bezirken wurden 939 Produkte an 71 Arbeitsplätzen untersucht und bei 518 Produkten Verwaltungsmaßnahmen wegen Nichteinhaltung ergriffen.
Es wurde erklärt, dass die Inspektionen während des gesamten Ramadan-Monats weiter verstärkt werden.
Die Handwerker äußerten, dass sie mit den Kontrollen zufrieden seien und dass durch häufigere Kontrollen exorbitante Preise verhindert werden könnten.
ahaber