Leiden World University Rankings veröffentlicht; 45 Universitäten aus der Türkei sind vertreten

Im vergangenen Jahr umfasste das Ranking 1.506 Universitäten, in diesem Jahr sind es bereits 1.594. CWTS Leiden bewertet anhand von Analysen der Web-of-Science-Datenbank nicht nur die Anzahl der Publikationen, sondern auch deren Zitationswirkung, den Grad der internationalen Zusammenarbeit, die Open-Access-Performance und das Potenzial für gesellschaftlichen Beitrag. Die Ergebnisse gelten daher als einer der zuverlässigsten Indikatoren für die tatsächliche Stellung einer Universität in der akademischen Welt.
45 Universitäten aus der Türkei stehen auf der ListeLaut den Ergebnissen von 2025 waren 45 türkische Universitäten im Leiden-Ranking vertreten. Die Universität für Gesundheitswissenschaften belegte den ersten Platz in der Türkei und den 302. Platz weltweit. Die Hacettepe-Universität (Platz 378) erreichte den zweiten Platz, die Technische Universität Istanbul (Platz 564) den dritten. Unter den türkischen Stiftungsuniversitäten waren auch die Koç-, Bilkent-, Başkent-, Istanbul Medipol- und Sabancı-Universitäten im CWTS Leiden-Ranking vertreten.
Die zehn besten türkischen Universitäten sind:
1. Universität für Gesundheitswissenschaften – Platz 302 weltweit
2. Hacettepe-Universität – Welt 378
3. Technische Universität Istanbul – Weltrangliste: Platz 564
4. Universität Ankara – Welt 596.
5. Gazi-Universität – Welt 610.
6. Ege Universität – Welt 618.
7. Universität Istanbul – Welt 672.
8. Technische Universität Yıldız – Welt 702.
9. Atatürk-Universität – Welt 749.
10. Universität Istanbul-Cerrahpaşa – Welt 766.
DER AUFSTIEG DER ANATOLISCHEN UNIVERSITÄTENDie Liste umfasste nicht nur etablierte Universitäten in Großstädten, sondern auch zahlreiche Hochschulen in Anatolien. Regionale Universitäten wie die Erciyes-Universität (Platz 810 weltweit), die Fırat-Universität (Platz 900), die Çukurova-Universität (Platz 913) und die Selçuk-Universität (Platz 963) genießen internationale Anerkennung. Dies belegt, dass die in verschiedenen Regionen der Türkei generierten akademischen Erkenntnisse zunehmend globale Sichtbarkeit erlangen.
Der Rektor der Gesundheitswissenschaftlichen Universität, die in der Türkei den ersten Platz auf der Liste belegt, Prof. Dr. Kemalettin Aydın, sagte in seiner Stellungnahme Folgendes:
„Der Erfolg unserer Universität im CWTS Leiden Ranking 2025 ist für uns nicht nur ein Ranking-Ergebnis, sondern auch ein konkreter Indikator für die Fortschritte, die unser Land auf seinem wissenschaftlichen Weg gemacht hat.“
Als Universität für Gesundheitswissenschaften konnten wir uns im globalen Ranking um 32 Plätze auf Rang 302 verbessern und unsere Spitzenposition in der Türkei festigen. Der Aufstieg um 14 Plätze im Vergleich zum Vorjahr auf Rang 84 im Bereich Biomedizin und Gesundheit bedeutet eine gesteigerte internationale Sichtbarkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen und eine globale Wirkung unserer Forschung. Diesen Erfolg verdanken wir der Verbindung unserer tief verwurzelten Tradition in der Gesundheitsausbildung mit den Möglichkeiten der modernen Wissenschaft. Doch was uns jenseits dieses Rankings wirklich wichtig ist, ist der Nutzen, den unsere Wissenschaft der Menschheit bringen wird. Dieses Ergebnis, erzielt durch das Engagement unserer Professoren, den Fleiß unserer Forscher, die Begeisterung unserer Studierenden und die Unterstützung aller unserer Mitarbeiter, ist der stärkste Beweis dafür, dass die türkische Wissenschaftsgemeinschaft auf der globalen Bühne Gehör finden kann.
Professor Dr. Aydın erklärte: „Unsere Universität wird weiterhin eine treibende Kraft für Gesundheitsausbildung und -forschung sein, nicht nur in der Türkei, sondern auch in vielen anderen Teilen unseres Kernlandes, insbesondere in Mogadischu (Somalia), Nyala (Sudan), Çobanbey (Syrien), Buchara–Samarkand–Taschkent (Usbekistan), Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), Bangsamoro (Philippinen), Kirgisistan, der Türkischen Republik Nordzypern und Palästina. Wir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung in den Dienst der Menschheit entlang dieser breiten Achse, die sich von Somalia bis Bosnien und von Bangsamoro bis Buchara erstreckt. Diese Vision verwandelt uns von einer bloßen Hochschule in ein globales Zentrum für Wissenschaft und Mitgefühl. Unser Ziel ist es nicht nur, in den kommenden Jahren in den Rankings weiter aufzusteigen, sondern auch den wissenschaftlichen Ruf der Türkei und ihre globale Führungsrolle im Gesundheitswesen zu festigen. Auf diesem Weg, den wir unter dem Motto ‚Die Vergangenheit wiederbeleben, die Zukunft gestalten‘ eingeschlagen haben, sind wir entschlossen, …“ „Die Zukunft unseres Landes und der Menschheit. Dieser Stolz ist eine Quelle des Stolzes für uns alle.“
DHA
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi




