Ein direkter Treffer von Bayraktar TB3 auf DENİZKURDU

Bayraktar TB3, das erste UCAV in der Geschichte der Luftfahrt, das von einem Schiff mit kurzer Start- und Landebahn startete und landete, stellte seine Leistungsfähigkeit unter Beweis, indem es am Distinguished Observer Day der vom Marinekommando durchgeführten Übung DENİZKURDU-2025 einen weiteren historischen Erfolg erzielte. Zwei Bayraktar TB3 SIHAs mit den Hecknummern PT-3 und PT-4 starteten nacheinander von der TCG Anadolu, die vor der Küste Antalyas fuhr, und feuerten mit höchster Präzision zwei Salven auf Landziele ab.
Klare Treffer im SalvenfeuerDie im Rahmen der Übung DENİZKURDU-2025 bei TCG Anadolu eingesetzten Bayraktar TB3 SIHAs haben die ihnen im Rahmen der Aktivitäten zum Distinguished Observer Day zugewiesenen Aufgaben erfolgreich abgeschlossen. Die nationalen UAVs mit den Hecknummern PT-3 und PT-4, beladen mit jeweils zwei MAM-L-Munition, starteten nacheinander von der kurzen Startbahn der TCG Anadolu. Während des vollständig autonomen Fluges, der mit von Baykar entwickelten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Missionsalgorithmen durchgeführt wurde, feuerten Bayraktar TB3 SİHAs in zwei Salven insgesamt vier MAM-L-Munition ab, um Ziele innerhalb des Szenarios mit voller Präzision zu landen.

Nach der erfolgreich durchgeführten Munitionsabschussmission wurde die nächste für Bayraktar TB3 SİHAs geplante Aktivitätsphase gestartet. In diesem Zusammenhang kehrte die nationale SIHA mit der Hecknummer PT-4 am Ende der Mission zum Schiff TCG Anadolu zurück, während die Bayraktar TB3 mit der Hecknummer PT-3 in Dalaman landete. Bayraktar TB3 mit der Hecknummer PT-3 wird nach Keşan überführt, um das Testprogramm fortzusetzen. Der Vorstandsvorsitzende und Technologieleiter von Baykar, Selçuk Bayraktar, der persönlich bei TCG Anadolu anwesend war, leitete das Baykar-Projektteam während der entscheidenden Mission, die diesen historischen Erfolg erzielte und die Übung DENİZKURDU-2025 prägte.

Bayraktar TB3 SIHA durchlief vor der Übung DENİZKURDU-2025 einen intensiven Test- und Vorbereitungsprozess auf dem Schiff TCG Anadolu. Die TCG Anadolu, die vom 22. bis 25. April 2025 im Golf von Saros unterwegs war, führte erfolgreiche Einsätze durch. Am 25. April 2025 nahm der vierte Prototyp, PT-4, an den Testläufen teil und erstmals waren zwei nationale UCAVs gleichzeitig auf dem Schiff im Einsatz. Zwei Bayraktar TB3 SIHAs mit den Hecknummern PT-3 und PT-4 starteten am 9. Mai 2025 von Keşan zum Einsatz und wurden auf dem Schiff TCG Anadolu eingesetzt. Am selben Tag wurden auf dem Schiff Munitionsladetests durchgeführt.
Erfolgreiche Aufnahmen mit nationalen KamerasBei den am 11. Mai durchgeführten Tests zeigten die Bayraktar TB3 UCAVs, dass sie für die heutige Mission bereit sind, indem sie erfolgreiche Schüsse mit MAM-L-Munition abgaben, einer mit ASELFLIR-500 und der andere mit dem integrierten elektrooptischen Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielsystem Aselsan CATS. Alle Start-, Lande- und Kontrollprozesse der nationalen SİHAs werden gleichzeitig über die Bodenkontrollstation (GSC) auf TCG Anadolu und vollständig autonom mit Unterstützung von von Baykar entwickelten Algorithmen der künstlichen Intelligenz durchgeführt.

Bayraktar TB3 SİHA blieb bei den bisher durchgeführten Testflügen insgesamt 1.080 Stunden und 14 Minuten in der Luft. Nachdem die nationale SİHA während des Testprozesses bisher 551 Einsätze geflogen ist, hat sie auch 42 Einsätze auf dem Schiff TCG Anadolu geflogen. Bei dem am 20. Dezember 2023 durchgeführten Langflugtest blieb die nationale SİHA 32 Stunden ohne Landung in der Luft und legte dabei 5.700 km zurück.
Bayraktar TB3 hat seinen ersten Flugtest am 19. November 2024 auf dem Schiff TCG Anadolu vor der Küste von Muğla Aksaz erfolgreich abgeschlossen. Auch die später am 26. November 2024 durchgeführten Flugtests verliefen erfolgreich. Damit betrat die nationale SIHA Neuland in der Weltluftfahrtgeschichte.

Bayraktar TB3 SİHA wird mit seiner faltbaren Flügelstruktur und den damit verbundenen Fähigkeiten das führende unbemannte Luftfahrzeug seiner Klasse sein, wenn es ins Sortiment aufgenommen wird. Die nationale SIHA, die auch über die Möglichkeit der Kommunikation außerhalb der Sichtlinie verfügen wird, kann aus sehr großen Entfernungen gesteuert werden. So wird es mit den intelligenten Waffen, die es mit sich führt, Aufklärungs- und Überwachungsmissionen sowie Geheimdienst- und Angriffsmissionen gegen Ziele im Ausland durchführen und so die Abschreckungskraft der Türkei um einen Multiplikatoreffekt steigern.
Drohnen
Herausgeber: News Center
İstanbul Gazetesi