Abnehmendes Glück und zunehmende Wut bei jungen Menschen: Wie können wir unsere geschädigte Psyche reparieren?


Laut Gallups World Happiness Report 2025, der fast alle Länder der Welt abdeckt, belegt die Türkei im globalen Glücksranking den 94. Platz unter 137 Ländern.
Andererseits: „Haben Sie gestern viel gelacht oder gelächelt? Haben Sie sich gestern respektabel gefühlt? Haben Sie sich gestern ausgeruht? Haben Sie gestern etwas Interessantes gelernt oder getan? Haben Sie sich gestern die meiste Zeit des Tages wohl gefühlt?“ Im Index der positiven Erfahrungen, der sich aus den Antworten auf die Fragen ergibt, gehört die Türkei leider zusammen mit Nordzypern, dem Libanon, dem Jemen und Afghanistan zu den Ländern mit den geringsten positiven Erfahrungen.
Angesichts der Bedingungen im Jemen, im Libanon und in Afghanistan lässt sich die schlechte Platzierung der Türkei nicht allein mit der Wirtschaft, dem Wohlstand, den materiellen Bedingungen oder dem Bildungsniveau erklären. Wenn wir uns wissenschaftliche Studien zum Thema Glück ansehen, können wir zu dem Schluss kommen, dass dieser Zustand mit sozialen und individuellen psychologischen Faktoren zusammenhängen könnte.

WIE IST DIE SITUATION DER JUGEND?
Leider zeichnen diese Statistiken ein negatives psychologisches Bild in unserem Land. Noch bemerkenswerter ist, dass die Türkei dieser Studie zufolge zu den Ländern mit den niedrigsten Werten bei der Wahrnehmung sozialer Unterstützung unter jungen Menschen gehört. Diese Erkenntnisse; Es bietet wichtige Hinweise zum Verständnis der weit verbreiteten Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Pessimismus und Wut unter jungen Menschen. Im Abschnitt des Berichts mit dem Titel „Soziale Verbindungen unter jungen Erwachsenen“ wird betont, dass die Türkei eines der beiden Länder weltweit ist, in denen die Wahrnehmung sozialer Unterstützung unter der jungen Bevölkerung am geringsten ist. Viele junge Menschen geben außerdem an, dass sie niemanden in ihrer Nähe finden, den sie um Hilfe bitten können, wenn sie in Schwierigkeiten sind. Diese Einsamkeit und der Mangel an Verbundenheit; Es kann den Weg für emotionale Probleme wie Depressionen , Angst und Wut ebnen.
NEGATIVE GEFÜHLE, WUT UND PROTEST
Gleichzeitig gehört die Türkei auch zu den Ländern, in denen „negative Emotionen“ (Wut, Angst, Traurigkeit) am häufigsten auftreten. Dies ist ein wichtiger Punkt, um die psychologischen Grundlagen der zunehmenden sozialen Unzufriedenheit und des Protestverhaltens, insbesondere unter jungen Menschen, zu verstehen: Wut ist oft Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse und Frustration hinsichtlich der eigenen Ziele. In diesem Zusammenhang; Faktoren wie Zukunftsunsicherheit, wirtschaftliche Schwierigkeiten und soziale Probleme können bei jungen Menschen wie bei allen anderen auch wütende Reaktionen verstärken. Auch psychologische Gründe wie soziale Isolation, soziale Unsicherheit und Sinnverlust können die Psyche junger Menschen stärker beeinträchtigen als die der älteren Bevölkerung.
WAS KANN GETAN WERDEN? Vor diesem Hintergrund sind vielfältige und systematische Interventionen im psychologischen Bereich erforderlich. In diesem Sinne kann die Stärkung sozialer Unterstützungsnetzwerke bei jungen Menschen der erste Schritt sein. Wichtig sind die Einrichtung von Peer-Support-Systemen an Schulen und Universitäten, die Strukturierung von Beratungsdiensten mit Schwerpunkt auf psychischer Belastbarkeit und die Ausweitung des Zugangs zu Diensten im Bereich der psychischen Gesundheit.
Zweitens; Psychologische Interventionen, die darauf abzielen, jungen Menschen ihr Gefühl von Hoffnung, Kontrolle und Sinnhaftigkeit wiederzugeben, sind ebenfalls wichtig und haben Priorität. Auf der positiven Psychologie basierende Interventionen, Sensibilisierung und Ansätze, die die Entwicklung von Idealismus bei jungen Menschen stärken, können dazu beitragen, dass junge Menschen ein wertorientiertes Leben führen.
Drittens; Landesweit umzusetzende Maßnahmen zur psychischen Gesundheit sollten sich nicht nur auf klinische Interventionen beschränken, sondern das psychische Wohlbefinden auf Gemeindeebene fördern und den Eindruck vermitteln, dass die Regeln im Interesse derjenigen liegen, die arbeiten und es verdienen. Für junge Menschen mit Problemen; Hinzu kommen soziale Interventionen wie Schulungen in psychologischer Erster Hilfe, soziale Anschlussprojekte vor Ort und Mikroprojekte, die die Selbstwirksamkeit junger Menschen fördern, sowie Sport- und Kunstangebote.ZUSAMMENFASSUNG...
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Daten des World Happiness Report 2025 auf eine wachsende psychologische Krise in der türkischen Gesellschaft im Allgemeinen und insbesondere unter jungen Menschen hinweisen. Diese Krise kann nicht nur durch eine individuelle Behandlung oder Therapie gelöst werden. sollte mit einem ganzheitlichen Ansatz angegangen werden, der den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext berücksichtigt. Kann nicht nur die Wut junger Menschen erkennen, sondern auch ihr Potenzial; Eine soziale Struktur, die ihnen ohne Vorurteile zuhört und sie in Richtung Gutes und Entwicklung lenkt, kann diesen negativen Trend durchaus umkehren.
- Stichworte :
- Nachricht -
- Psychologie
- Depression
- N-Life Lebensstil
ntv