Die Preisverleihung fand im Rahmen des 31. Sarajevo Film Festivals statt

Die Auszeichnungen mit dem Titel „Herz von Sarajevo“ wurden im Anschluss an eine Zeremonie auf dem roten Teppich im Gebäude des Nationaltheaters in der Hauptstadt Sarajevo verliehen.
Beim SFF, das am 15. August begann, konkurrierten 50 Filme in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm und Studentenfilm.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenDer serbische Regisseur Stefan Dordevic gewann mit „Vjetre, Pricaj sa Mnom (Wind, sprich mit mir)“ den Preis für den besten Spielfilm. Ivana Mladenovic wurde für ihren Film „Sorella di Clausura“ mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet.
Andrija Kuzmanovic gewann den Preis als „Bester Hauptdarsteller“ für seine Leistung in „Yugo Florida“, während Sarah al Saleh, Aline Juhart, Mina Milovanovic und Mia Skrbinac sich den Preis als „Beste Hauptdarstellerin“ für ihre Leistungen in „Fantazija“ teilten.
Der Preis für den „Besten Dokumentarfilm“ ging an „Unsere Zeit wird kommen“ von Regisseurin Ivette Löcker und der Preis für den „Besten Kurzdokumentarfilm“ ging an „Kacebis Mitsa“ von Mariam Bakacho Khatchvani.
Natalia Mirzoyan erhielt für ihren Film „Lumi Saadab Meid“ die Auszeichnung „Bester Kurzfilm“, während Regisseur Adem Tutic für seinen Film „Tarık“ die Auszeichnung „Bester Studentenfilm“ gewann.
Der Ehrenpreis „Heart of Sarajevo“ wurde dieses Jahr an den italienischen Regisseur Paolo Sorrentino, den amerikanischen Schauspieler Willem Dafoe, den schwedischen Schauspieler Stellan Skarsgard und den britischen Schauspieler Ray Winstone verliehen.
In diesem Jahr wurden den Kinobesuchern beim Festival mehr als 200 Filme aus 65 Ländern präsentiert.
Das Festival, das seit 31 Jahren stattfindet, um die Spuren des Krieges in Bosnien und Herzegowina zu beseitigen, hat viele weltberühmte Namen beherbergt.
Die besondere Auszeichnung des SFF, der Ehrenpreis „Heart of Sarajevo“, wurde 2010 an Morgan Freeman, 2011 an Angelina Jolie, 2016 an Robert de Niro, 2017 an Oliver Stone, 2018 an Nuri Bilge Ceylan, 2019 an Tim Roth, 2021 an Wim Wenders, 2022 an Ruben Östlund, Jesse Eisenberg und Mads Mikkelsen, 2023 an Charlie Kaufman und 2024 an Meg Ryan verliehen.
Während bisher weltberühmte Namen wie Robert de Niro, Angelina Jolie, Brad Pitt, Orlando Bloom, Daniel Craig, John Malkovich, Morgan Freeman und Nuri Bilge Ceylan am Festival teilgenommen haben, wurden auch viele türkische Produktionen auf dem Festival ausgezeichnet.
Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.AA