Wichtige Warnungen für Familien von Kindern, die nachts ins Bett machen

Dr. Neslihan Günay, Fakultätsmitglied der medizinischen Fakultät der Erciyes-Universität (ERÜ), Abteilung für Kindergesundheit und -krankheiten, Abteilung für pädiatrische Nephrologie, gab eine Erklärung zum Thema nächtliches Bettnässen bei Kindern (Nocturna Enuresis) ab.
Fakultätsmitglied Dr. Neslihan Günay sagte: „Nächtliche Enuresis oder Bettnässen ist eine häufige Erkrankung bei Kindern und bereitet Familien große Sorgen. Dieses Problem hat jedoch nichts mit mangelnder Willenskraft oder Faulheit des Kindes zu tun; es entsteht durch eine Kombination aus genetischen, entwicklungsbedingten und umweltbedingten Faktoren. Mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Behandlungsmethoden können sich die meisten Kinder mit der Zeit vollständig erholen. Eine geduldige und unterstützende Haltung der Familie ist entscheidend, um das Selbstvertrauen eines Kindes zu bewahren und den Prozess zu erleichtern. Denken Sie daran: Enuresis ist behandelbar, und zu wissen, dass Ihr Kind nicht allein ist, ist die größte Kraftquelle.“
Dr. Günay erklärte: „Als Enuresis nächtlich wird das anhaltende Bettnässen nach dem fünften Lebensjahr bezeichnet. Jedes zehnte Kind im Schulalter ist davon betroffen. Wir wissen jedoch, dass diese Erkrankung, über die Familien nur ungern sprechen, mit einigen einfachen Maßnahmen behandelt werden kann. Die Ursachen sind vielfältig. Genetik, eine verzögerte Blasenentwicklung, vermehrtes nächtliches Wasserlassen und eine zu lange Schlaftiefe können zu dieser Erkrankung beitragen. Familien sollten nicht davon ausgehen, dass ihre Kinder stur oder absichtlich handeln.“
„Diese Erkrankungen lassen sich bereits im Kindesalter mit einfachen Maßnahmen erfolgreich behandeln.“
Günay erklärte, dass diese Erkrankungen im Kindesalter mit einfachen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden können. „Zwei Stunden vor dem Schlafengehen die Flüssigkeitsaufnahme einzuschränken, das Kind vor dem Schlafengehen auf die Toilette zu bringen und es eine Stunde nach dem Schlafengehen zum Wasserlassen aufzuwecken, kann erfolgreich sein“, sagte er. „Zu den einfachen Maßnahmen kann auch der Verzicht auf zucker- und koffeinhaltige Lebensmittel gehören. Wenn bei Kindern, die nicht mit diesen Maßnahmen behandelt wurden, nächtliches Bettnässen auftritt, insbesondere nach mehr als sechs Monaten Trockenheit, und wenn dies von nächtlichem und tagsüber auftretendem Einnässen begleitet wird, sollte das Kind von einem Spezialisten untersucht werden.“
„Für Familien ist es sehr wertvoll, geduldig und unterstützend zu sein“
Fakultätsmitglied Dr. Neslihan Günay sagte: „Wir dürfen nicht vergessen, dass das Kind dies nicht bewusst tut. Geduld und Unterstützung durch die Familie sind entscheidend. Durch frühzeitige Unterstützung verbessert sich die Lebensqualität sowohl des Kindes als auch der Familie erheblich. Lassen Sie uns dieses Problem gemeinsam angehen.“
ahaber