Alzheimer-Prävention ist möglich! Kritische Warnungen eines Experten...

Assoc. Prof. Dr. Aslıhan Taşkıran Sağ hob aktuelle Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor und sagte: „Laut WHO lebten im Jahr 2021 weltweit 57 Millionen Menschen mit Demenz, wobei 60 bis 70 Prozent dieser Fälle auf die Alzheimer-Krankheit zurückzuführen waren. Es ist bekannt, dass jedes Jahr etwa 10 Millionen neue Demenzfälle auftreten. Demenz ist eine der weltweit häufigsten Ursachen für Suchterkrankungen bei älteren Erwachsenen und gehört nach wie vor zu den sieben häufigsten Todesursachen.“
Assoc. Prof. Dr. Sağ betonte, dass Alzheimer keine Krankheit sei, die ausschließlich mit dem Altern in Zusammenhang stehe: „Alzheimer ist eine Krankheit, die die gesamte Gesellschaft betrifft, die Lebensqualität mindert und eine ernsthafte gesundheitliche Belastung darstellt. Heute wissen wir jedoch, dass Alzheimer verhindert werden kann. Kleine, aber regelmäßige Schritte können sowohl in unserem Leben als auch in der Gesellschaft insgesamt einen großen Unterschied machen.“
Assoc. Prof. Dr. Sağ machte auch auf Möglichkeiten zum Schutz vor Alzheimer aufmerksam und sagte:
Die Weltgesundheitsorganisation und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass etwa 45 Prozent der Alzheimer-Fälle vermeidbar oder verzögerbar sind. Das bedeutet, dass eine Änderung unserer Lebensgewohnheiten und die Kontrolle unserer Risikofaktoren uns helfen können, ein gesundes Alter zu erreichen. Wir konzentrieren uns auf 14 lebensstilbezogene Faktoren:
1. Mangelnde Bildung
2. Hoher Blutdruck
3. Hörverlust
4. Rauchen
5. Fettleibigkeit
6. Depression
7. Körperliche Inaktivität
8. Diabetes
9. Soziale Isolation
10. Übermäßiger Alkoholkonsum
11. Belastung durch Luftverschmutzung
12. Traumatische Hirnverletzung
13. Ungesunde Ernährung
14. Schlafstörungen
Zu diesen Faktoren kann auch unbehandelter Sehverlust hinzukommen. Regelmäßige körperliche Aktivität, eine gesunde Ernährung und insbesondere eine mediterrane Kost senken das Alzheimer-Risiko. Aktuelle Daten zeigen zudem, dass bereits ein geringer täglicher Olivenölkonsum das Sterberisiko durch Demenz senkt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin und Hörverlust tragen sowohl zu unserer individuellen Gesundheit als auch zur gesellschaftlichen Gesundheitsbelastung bei.
Taşkıran Sağ betonte die Bedeutung des öffentlichen Bewusstseins und sagte: „Die Prävention von Alzheimer liegt nicht nur in der Verantwortung des Einzelnen, sondern auch der Gesellschaft. Kleine Änderungen des Lebensstils jedes Einzelnen, die Entwicklung von Sensibilisierungsprojekten durch alle Institutionen, die Prävention von Traumata und Unfällen, die Bereitstellung von Ernährungserziehung für Kinder und die Entwicklung von Richtlinien zu diesen Themen werden dazu beitragen, in Zukunft gesündere Generationen heranzuziehen und Demenzfälle zu reduzieren. Wir sehen diesen Monat nicht nur als eine Zeit des Bewusstseins, sondern auch als eine Zeit des Handelns.“
ahaber