In Russland wurde ein einzigartiger Roboter für Nierenoperationen entwickelt.

In der Region Kursk wurde ein einzigartiger Operationsroboter entwickelt.

Testbanner unter dem Titelbild
An der Südwestlichen Staatlichen Universität in der Region Kursk wurde ein einzigartiges Robotersystem für die retrograde intrarenale Chirurgie entwickelt. Diese Entwicklung ist in Russland beispiellos.
Die Universität gab bekannt, dass die Erfindung voll funktionsfähig ist und nun in klinischen Studien an relevanten medizinischen Einrichtungen getestet wird. „Unsere Spezialisten einer unserer Abteilungen haben ein Robotersystem für minimalinvasive Eingriffe in der Niere entwickelt“, teilte die Pressestelle der Universität mit. Bisherige Methoden zur Nierensteinentfernung wiesen erhebliche Nachteile auf. Insbesondere mussten sich die Ärzte bei der Operation Röntgenstrahlen aussetzen und sich in unmittelbarer Nähe des Patienten aufhalten. Die Entwickler haben ein automatisiertes System vorgeschlagen, das die Fernsteuerung eines Urethroskops ermöglicht und so die Präzision der chirurgischen Eingriffe deutlich verbessert.
Die Entwicklung wurde von Mitarbeitern des Fachbereichs Mechanik, Mechatronik und Robotik der Southwest State University unter der Leitung von Professor Sergei Yatsun durchgeführt.
Die Entwickler erklärten, dass der Roboter in zwei Modi betrieben werden kann: Fernsteuerung und Automatikbetrieb. Im ersten Modus steuert der Arzt jede Aktion des Roboters und überwacht den Operationsfortschritt auf dem Bildschirm, während der Roboter im zweiten Modus die programmierten Aktionen autonom ausführt.
Bis 2025 werden medizinische Roboter nicht mehr nur assistieren, sondern aktiv in therapeutische Verfahren integriert sein. So demonstrierten beispielsweise Wissenschaftler der Johns Hopkins University einen Prototyp-Roboter, der einen kritischen Teil einer Gallenblasenentfernung selbstständig und erfolgreich durchführte.

mk.ru





