Ausrüstungs-Neuigkeiten der Woche: Samsungs Trifold-Versprechen, Ikeas Sonos Split und der neue Roboter von Hugging Face


Alle auf WIRED vorgestellten Produkte werden von unseren Redakteuren unabhängig ausgewählt. Wir können jedoch eine Vergütung von Einzelhändlern und/oder für den Kauf von Produkten über diese Links erhalten.
Samsungs Galaxy Unpacked -Event in Brooklyn Anfang dieser Woche präsentierte sieben neue Geräte , vom Galaxy Z Fold7 bis zur Galaxy Watch8-Serie. Überraschungen gab es am Ende jedoch nicht , trotz Gerüchten, Samsung würde ein dreifach faltbares Smartphone vorstellen. Das Unternehmen spürte die Enttäuschung und bestätigte später, dass das Smartphone voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen wird.
„Ich gehe davon aus, dass wir das dreifach faltbare Smartphone noch in diesem Jahr auf den Markt bringen können“, sagte TM Roh, Leiter des Mobilfunkgeschäfts von Samsung, gegenüber der Korea Times . Das dreifach faltbare Smartphone, das Gerüchten zufolge Galaxy G Fold heißen soll, soll einen normalen Bildschirm auf der Vorderseite und zwei Scharniere haben, mit denen man es aufklappen und auf Tablet-Größe bringen kann.
Huawei stellte sein dreifach faltbares Smartphone, das Mate XT , letztes Jahr in China zum stolzen Preis von 3.499 Euro (ca. 4.090 US-Dollar) vor, und Samsung präsentierte auf dem Mobile World Congress 2025 eine Konzeptversion. Angesichts der Preiserhöhung für das Flaggschiff Galaxy Z Fold7 auf 2.000 US-Dollar ist mit hohen Kosten zu rechnen. Samsung wird voraussichtlich im Herbst auch sein Mixed-Reality-Headset Android XR auf den Markt bringen, sodass das dreifach faltbare Smartphone parallel dazu erscheinen könnte.
Hugging Face hat einen neuen RoboterDas KI-Startup Hugging Face hat nur wenige Monate nach der Übernahme von Pollen Robotics , dem Unternehmen hinter dem humanoiden Roboter Reachy 2, einen neuen Programmierroboter namens Reachy Mini angekündigt. Der Reachy Mini kann für 449 US-Dollar vorbestellt werden (es gibt jedoch auch eine Lite-Version für 299 US-Dollar). Es handelt sich um einen Open-Source-Roboter, der für KI-Experimente und -Programmierung entwickelt wurde.
Stellen Sie sich Reachy Mini wie ein MINT-Spielzeug oder einen Raspberry Pi vor (der Roboter wird tatsächlich von einem Raspberry Pi 5 Minicomputer angetrieben) – Sie müssen ihn selbst bauen, und es gibt über 15 Roboterverhaltensweisen, sodass Sie ihn sofort erlernen können. Reachy Mini kann die neuesten KI-Modelle nutzen und Sie können ihn so programmieren, dass er bestimmte Aktionen ausführt. Der Kopf ist motorisiert, und die Antennen sind ebenfalls beweglich. Er verfügt über eine Kamera, ein Mikrofon und Lautsprecher zur Interaktion mit seiner Umgebung.
Besitzer des Reachy Mini können diese Roboterverhaltensweisen hochladen und mit der Hugging Face-Community teilen sowie weitere herunterladen. Der Roboter wird im Herbst ausgeliefert, der nicht kabellose Reachy Mini Lite wird jedoch im Spätsommer erscheinen. Wir können nur hoffen, dass diesem niedlichen kleinen Roboter nicht das gleiche Schicksal widerfährt wie dem Jibo .
Apples iOS 26 Beta-DramaDie öffentliche Betaversion von Apples iOS 26, macOS 26 und iPadOS 26 soll nächste Woche erscheinen, doch nach der kürzlich erfolgten Entwickler-Beta 3 für iOS 26 braut sich einiges zusammen. Das Unternehmen hat die Transparenz seiner Liquid-Glass-Designsprache reduziert, wodurch die Benutzeroberfläche eher wie Milchglas wirkt. Dies hat im Internet Kritik hervorgerufen, Apple habe zu viele Änderungen vorgenommen, obwohl es bereits bei der Vorstellung des Designs auf der WWDC 2025 viel Gegenwind und Bedenken hinsichtlich der Lesbarkeit gab.
Weitere Apple-Neuigkeiten: Das Unternehmen wird voraussichtlich noch in diesem Jahr einen neuen Apple Vision Pro vorstellen , der mit dem M4-Chipsatz ausgestattet sein wird, der auch in einigen MacBooks und iPads verbaut ist. Die Hardware selbst wird sich optisch nicht verändern, Bloomberg berichtet jedoch von einem bequemeren Armband. Die angeblich günstigere Version des Vision Pro wird noch einige Jahre auf sich warten lassen.
Ikea verzichtet auf Sonos und Zigbee zugunsten von Matter und SpotifyDer beliebte schwedische Möbelhändler Ikea startet mit seiner Smart-Home-Strategie durch: Das Unternehmen hat über 20 neue Matter- Smart-Leuchten, -Sensoren und -Fernbedienungen mit Thread-Protokoll angekündigt. Das bedeutet, dass Sie einige der günstigen Ikea-Produkte direkt mit Ihrem Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Home oder Samsung SmartThings nutzen können, ohne einen Ikea-Hub kaufen zu müssen. David Granath von Ikea erklärte gegenüber The Verge, dass „noch weitere neue Produkttypen und Formfaktoren folgen werden“. Besitzer eines Dirigera-Hubs werden sich außerdem freuen, dass Ikea das integrierte Thread-Radio aktiviert und Matter-Unterstützung hinzufügt. Das bedeutet, dass der Hub als Matter-Controller und Thread-Border-Router fungieren und alle Matter-Geräte im Haus anschließen und steuern kann. Leider bedeutet dies für einige das Ende der Zigbee-Unterstützung, da Ikea plant, seine Zigbee-Geräte durch Matter-Geräte zu ersetzen.
Ikea hat diese Woche außerdem zwei neue Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt – einen im Retro-Radio-Look und einen als Lampe. Beide verfügen über eine spezielle Spotify-Tap-Taste, mit der man direkt zu dem zuletzt gehörten Spotify-Titel zurückkehren kann. Dies ist ein weiterer Sargnagel für die Partnerschaft mit Sonos, denn Ikea strebt nach Einfachheit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit. – Simon Hill
OnePlus hat 5 neue Geräte, aber nur 2 für die USAOnePlus Watch 3 43 mm
Foto: Julian ChokkattuOnePlus hat diese Woche fünf Pluspunkte gesammelt und eine Reihe neuer Geräte vorgestellt. Eine kleinere, 43-mm-Version der Watch 3 , die deutlich komfortabler, aber weniger ausdauernd ist als ihr größeres Geschwistermodell, ist jetzt bei OnePlus für 300 US-Dollar erhältlich (volle 100 US-Dollar weniger als das 47-mm-Modell). Die sehr günstigen kabellosen Buds 4 sind in den USA ebenfalls für 130 US-Dollar erhältlich.
Der Rest der neuen Produktreihe wird nur in Europa und Indien veröffentlicht. Das Flaggschiff ist das neueste Mittelklasse-Smartphone OnePlus Nord 5. Es verfügt über ein 6,83-Zoll-Display mit einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz , wird vom Snapdragon 8S Gen 3 angetrieben und bietet eine 50-Megapixel-Kamera auf Vorder- und Rückseite. Außerdem gibt es einen 5.200-mAh-Akku und eine schnelle 80-Watt-Ladefunktion. Das Modell mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher ist in Großbritannien für 399 £ erhältlich. Für weitere 50 £ erhalten Sie 12 GB RAM und 512 GB Speicher.
Wenn Ihr Budget begrenzter ist, bietet das Nord CE 5 ein ähnliches Aussehen, verfügt aber über ein etwas kleineres 6,77-Zoll-Display, einen langsameren MediaTek Dimensity 8350 Apex-Prozessor und ist im Vergleich zum Rest der Ausstattung niedriger ausgestattet. Der Preis beginnt jedoch bei 249 £ . Beide Modelle erhalten vier Jahre lang Android-Updates.
Das letzte neue Gerät ist das OnePlus Pad Lite, und es scheint ein echtes Schnäppchen zu sein. Dieses 11-Zoll-Tablet verfügt über ein 2K-Display mit 90-Hz-Bildwiederholfrequenz, einen MediaTek Helio G100-Chipsatz mit 6 GB RAM und einen leistungsstarken 9.340-mAh-Akku. Außerdem gibt es zentrale 5-Megapixel-Kameras vorne und hinten. Es ist ab 199 £ erhältlich , aber für nur 30 £ mehr gibt es 8 GB RAM und LTE-Konnektivität. – Simon Hill
Faltbare Geräte werden mit Honors Magic V5 schlankerEs scheint, als hätten wir das Honor Magic V3 erst gestern zum dünnsten Falthandy der Welt gekürt (es war letzten September). Jetzt ist Honor zurück, hat die Nummer 4 übersprungen und erobert die Krone vom Oppo Find N5 zurück. Das Honor Magic V5 ähnelt dem V3, ist aber im zusammengeklappten Zustand nur 8,8 mm dick. Damit ist es knapp 0,1 mm dünner als Samsungs neues Galaxy Z Fold7 .
Das Honor Magic V5 ist eine technische Meisterleistung und wiegt 217 Gramm (leichter als Apples 16 Pro Max, aber 2 Gramm schwerer als das Galaxy Z Fold7). Mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite und 16 GB RAM ist es ein echter Hingucker. Es verfügt außerdem über einen leistungsstarken 5.820-mAh-Akku, kabelloses Laden und ist nach IP58 und IP59 wasserdicht (beeindruckend für ein faltbares Gerät). Die Bildschirme sind LTPO-OLED-Panels mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Der Kamerabuckel auf der Rückseite, der die schlanke Form etwas beeinträchtigt, beherbergt eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein 64-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom und ein 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.
Zusammen mit Honors großzügigen KI-Funktionen erhält man ein luxuriöses Spitzengerät. Das Honor Magic V5 wurde letzte Woche in China eingeführt, doch im Gegensatz zum Oppo Find N5 plant Honor, das Magic V5 bald auch international auf den Markt zu bringen. Wer also ein schlankes, faltbares Smartphone sucht, sollte sparen. – Simon Hill
wired